Ethereum blüht auf! Folgt nach dem Sprung über 3.000 USD-Marke ein neues All Time-High?

08.08.2021 190 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten
  • Ethereums Durchbruch über die 3.000 USD-Marke könnte durch wachsende institutionelle Investitionen und positive Marktstimmung weiteren Aufschwung erhalten.
  • Die Einführung von Upgrades wie Ethereum 2.0 und die zunehmende Nutzung von DeFi-Anwendungen könnten die Nachfrage nach Ether steigern und zu neuen Höchstständen führen.
  • Marktvolatilität und regulatorische Unsicherheiten bleiben Risikofaktoren, die den Weg zu einem neuen All Time-High für Ethereum beeinflussen könnten.

War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN

Kryptos auf Mai-Niveau

Bitcoin kann die starke Wochenend-Performance auch heute bestätigen und ein zeitnahes Anlaufen der magischen 50.000 USD-Marke gilt als ein realistisches Szenario. Zeitgleich läuft Ethereum nach der erfolgreichen „London“-Hard Fork zu alter Stärke auf. Mit einem Wochenplus von ca. + 20 % gelingt dem Smart Contract-Coin am Sonntag der Sprung über die wegweisende 3.000 USD-Marke. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs am Sonntag

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 44.064 USD, was einem Aufwärtstrend von + 1,1 % entspricht. Demnach können die Bullen die jüngste Kursexplosion zunächst bestätigen, jedoch könnte die hohe Volatilität den Bären noch vor dem Wochenschluss in die Karten spielen. In den vergangenen 24 Stunden pendelte die Nr.1-Kryptowährung in einer Range zwischen 42,763 USD und 45.242 USD hin und her. Obwohl ein Handelsvolumen in Höhe von 40,3 Mrd. USD auf das enorme Interesse der Investoren hindeutet, bleibt es fraglich, ob der Support bei 44.000 USD hält.

Pro und Contra: Ethereum's möglicher Weg zu einem neuen All Time-High

Ethereum blüht auf! Folgt nach dem Sprung über 3.000 USD-Marke ein neues All Time-High? Pro Contra
Marktkapitalisierung Ethereum hat eine hohe Marktkapitalisierung, was auf Stabilität und Vertrauen in die Blockchain hinweist. Es gibt viele andere Kryptowährungen mit hohen Marktkapitalisierungen, die auch wettbewerbsfähig sind.
Nachfrage und Versorgung Die Nachfrage nach Ethereum steigt, während das Angebot begrenzt ist. Es besteht das Risiko einer Marktübersättigung, da mehr Unternehmen und Einzelpersonen in den Ethereum-Markt einsteigen.
Innovation Ethereum ist führend in der Einführung neuer und innovativer Technologien wie DeFi und NFT. Technologische Innovationen bringen auch Sicherheitsrisiken und regulatorische Herausforderungen mit sich.
Marktstimmung Die Stimmung gegenüber Ethereum scheint derzeit positiv zu sein. Die Marktstimmung kann schnell wechseln, insbesondere im volatilen Kryptomarkt.

Bitcoin und Ethereum im Fokus

Bitcoin und Ethereum im Fokus

Ein BTC Dominanz Index von 44,6 % zeigt, dass sich der Fokus der Trader am Wochenende verstärkt auf Bitcoin richtet. Aktuell befinden sich 827,5 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,85 Billionen) in BTC-Investments. Auch nach Ethereum´s „London“-Hard Fork beansprucht der führende Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 19,2 %. Charttechnisch kann der Smart Contract-Coin in dieser Woche die stärkste Performance aller Top 15-Coins verzeichnen.

Ethereum springt über 3.000 USD-Grenze

Ethereum katapultiert sich nach der lang erwarteten „London“-Hard Fork über die wichtige 3.000 USD-Grenze. Zur Redaktionszeit steht der ETH-Kurs bei einem Preis von 3.041 USD (- 1,4 %). „London“ gilt als eines der größten Updates im Krypto-Jahr 2021. Durch den darin enthaltenen Verbesserungsvorschlag „EIP-1559“ knüpft sich das Ökosystem das ewige Skalierungsproblem vor. Immer wieder sind Anleger in den vergangenen Jahren vor hohen GAS-Preisen zurückgeschreckt. Anstatt Transaktionen an die Miner zu transferieren, werden die User Transaktionsgebühren zukünftig an das Netzwerk selbst senden. Darüber hinaus wird durch „London“ das das Angebot verringert, durch einen Burn-Mechanismus greift ETH inflationären Entwicklungen vorweg.

Ethereum: Wie geht es weiter?

Ethereum: Wie geht es weiter?

Aus der bullishen Perspektive mutiert die wichtige 3.000 USD-Marke zu einem neuen Supportbereich. Noch immer fehlen Ethereum 30,2 % bis zum bisherigen All Time-High (4.357 USD), jedoch zeigt ein Blick in die Vergangenheit, wie schnell ein neuer Bull Run Ethereum auf ein neues Rekordlevel hieven könnten. Anfang Mai dauerte es keine Woche, bis ETH von dem derzeitigen Preisniveau zu einem neuen Allzeithoch stürmte. Wiederholt sich die Geschichte?


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Ethereum blüht auf! Folgt nach dem Sprung über 3.000 USD-Marke ein neues All Time-High?"

Was ist Ethereum?

Ethereum ist eine dezentrale, offene Blockchain mit Smart Contract-Funktionalität.

Warum blüht Ethereum auf?

Die Gründe für den Aufschwung von Ethereum sind vielfältig und umfassen die steigende Akzeptanz von Krypto-Währungen, die zunehmende Nutzung der Ethereum-Blockchain und technische Upgrades.

Was bedeutet der Sprung über die 3.000 USD-Marke für Ethereum?

Ein Sprung über die 3.000 USD-Marke bedeutet einen neuen Meilenstein für Ethereum und könnte dazu führen, dass mehr Investoren auf den Ethereum-Zug aufspringen.

Was könnte ein neues All Time-High für Ethereum bedeuten?

Ein neues All Time-High könnte das Interesse an Ethereum weiter steigern und es könnte zu einem Schneeball-Effekt kommen, bei dem immer mehr Investoren in Ethereum investieren.

Wo kann ich Ethereum kaufen?

Ethereum kann auf verschiedenen Krypto-Währungsbörsen wie Coinbase, Binance und Kraken gekauft werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Preis von Bitcoin erreicht fast die 50.000 USD Marke. Ethereum hat nach der London Hard Fork ebenfalls an Wert gewonnen und überschreitet die 3.000 USD Marke.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informiere dich ausführlich über die aktuellen Marktbedingungen und die Faktoren, die zu dem Sprung über die 3.000 USD-Marke geführt haben. Es ist wichtig, das gesamte Marktszenario zu verstehen, um fundierte Vorhersagen zu treffen.
  2. Behalte andere wichtige Coins im Auge. Obwohl der Fokus auf Ethereum liegt, können Bewegungen und Trends in anderen Kryptowährungen auch Auswirkungen auf Ethereum haben.
  3. Investiere nicht blindlings auf der Grundlage einer Preissteigerung. Es ist wichtig, die Risiken zu bewerten und nur das zu investieren, was du bereit bist zu verlieren.
  4. Überlege, ob du einen Teil deiner Ethereum Coins verkaufen möchtest, um Gewinne zu sichern, oder ob du auf ein neues All-Time-High warten möchtest. Diese Entscheidung hängt von deiner individuellen Risikotoleranz und deinem Anlagehorizont ab.
  5. Stelle sicher, dass deine Ethereum Coins sicher in einer Wallet gespeichert sind. Die Sicherheit deiner Coins sollte immer oberste Priorität haben.