Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Analyse des aktuellen Status Quo von Ethereum und Bitcoin im Kryptowährungsmarkt. Diskutiert werden die Auswirkungen des Launches von Ethereum 2.0 und dessen potentielle Zukunftsprognosen. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um den ETH 2.0-Launch, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategie zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis:
Ethereum-Hype schon wieder vorbei?
Der lang ersehnte Start der ETH Beacon Chain galt als eines der größten Highlights im Krypto-Jahr 2020. Durch den initiierten Wechsel von Proof of Work zu Prook of Stake wird Ethereum zum größten Hoffnungsträger der Altcoin-Fans. Jedoch fällt der Smart Contract-Coin nach den Neuigkeiten im Eiltempo unter die wichtige 600 USD-Marke. Handelt es sich bei dem Dump um ein klassisches „Sell the news“-Verhalten der Anleger oder liegt es mal wieder am Bitcoin? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin im Rampenlicht
Die Bullen attackieren weiterhin die 19000 USD-Marke, welche sich als hartnäckige Barriere entpuppt. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 19075 USD. Aufgrund der hohen Volatilität können wir im Moment nicht davon sprechen, dass die 19 k USD-Marke zu einer neuen Unterstützungslinie mutiert. Immer wieder konnten die Bären die angriffslustigen BTC-Bullen im Laufe des Tages in die Schranken weisen. Der Druck der Abverkäufe ist auf dem aktuellen Niveau enorm und die Angst vor schnellen Kurseinbrüchen macht sich breit. Kein Wunder also, dass die Investoren am Dienstag ganz genau auf das „digitale Gold“ schauen. Dadurch verpufft der Hype um Ethereum 2.0 im Hintergrund.
Ethereum bleibt im Schatten
Aktuell befinden sich ca. 353 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (ca. 566 Mrd. USD) in BTC-Investment, woraus sich ein BTC Dominanz Index von 62,3 % ergibt. Demnach teilen sich die alternativen Assets Marktanteile im Wert von ca. 214 Mrd. USD untereinander auf. Ethereum (ca. 68 Mrd. USD) rangiert ungefährdet auf Position 2 der Krypto-Charts. Jedoch beträgt die Market Cap des Smart Contract-Coin „lediglich“ ein Fünftel der BTC-Cap. Obwohl Experten von dem Jahr der DeFi-Coins sprechen und bereits heute zahlreiche Use Cases auf der ETH-Blockchain laufen, thront der Bitcoin unangefochten im Rampenlicht. Der Bitcoin hat sich in den vergangenen Monaten eine Reputation als krisenstabiler „Store of Value“ erarbeitet und das Interesse des Mainstreams geweckt.
Ethereum-Kurs aktuell
Ethereum fällt am Dienstag unter die wichtige 600 USD-Marke. Dabei erreicht der berühmteste Altcoin ein zwischenzeitliches Tief von 560 USD. Allerdings dürften besorgte Investoren am Abend aufatmen, da die Zeichen auf Erholung stehen. Aktuell befindet sich ETH bei einem Kurs von 595,62 USD. Aus der bullishen Perspektive liegen die nächsten Widerstände bei 600 USD und 620 USD. Nach unten kommt es auf die Trendlinien bei 580 USD und 560 USD an. Viele Fachleute werten den 8 %-Dump des Vormittages als kurzfristiges „Sell the news“-Verhalten, das keineswegs auf Startschwierigkeiten der Beacon Chain zurückgeführt werden kann.
Was machen die Alts?
Die alternativen Assets erleben einen ruhigen Mittwoch. Ripple (- 0,98 USD) hält sich über der wichtigen 0,60 USD-Marke. Aktuell steht der „Bitcoin der Banken“ bei einem Kurs von 0,62 USD. Weiter hinten gelingt Polkadot mit einem Uptrend von + 5,91 % der größte Tageszuwachs in den Top 20. Für Stellar (- 2,67 %), Tezos (- 2,01 %) und BSV (- 1,81 %) gibt es dagegen wenig zu holen.
Häufig gestellte Fragen zum ETH 2.0-Launch
Was ist der ETH 2.0-Launch?
ETH 2.0, auch bekannt als Ethereum 2.0, ist die zweite Version der Ethereum-Blockchain, die im Dezember 2020 gestartet wurde, mit dem Ziel, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Netzwerks zu verbessern.
Warum fällt Ethereum nach dem ETH 2.0-Launch?
Da der Start der neuen Blockchain noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es immer noch viele Risiken und Unsicherheiten. Einige Anleger könnten entschieden haben, ihre Investitionen zu liquidieren, was zu einem Preisverfall führen könnte.
Was bedeutet der ETH 2.0-Launch für Ethereum-Investoren?
Der ETH 2.0-Launch hat das Potenzial, Ethereum zu einer der führenden Kryptowährungen zu machen. Allerdings bedeutet das auch ein höheres Risiko, da die neue Blockchain noch ungetestet ist und es zu technischen Problemen oder Sicherheitslücken kommen könnte.
Was ist der Unterschied zwischen Ethereum und Ethereum 2.0?
Ethereum 2.0 wird im Gegensatz zu Ethereum im "Proof-of-Stake"-Verfahren betrieben. Dieses neue Protokoll ist energieeffizienter und skalierbarer. Es erlaubt dem Netzwerk, mehr Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten und verbessert damit seine Leistungsfähigkeit.
Was sind die Vorteile von Ethereum 2.0?
Ethereum 2.0 verspricht mehr Sicherheit, Skalierbarkeit und Energieeffizienz im Vergleich zu Ethereum. Außerdem könnten höhere Transaktionsgeschwindigkeiten dazu führen, dass Ethereum für viele verschiedene Arten von Anwendungen, einschließlich DeFi, besser geeignet ist.