Bitcoin mit Aufwärtstrend
Bitcoin und Co starten mit ansehnlichen Kursgewinnen in die neue Woche. Nach einem turbulenten Wochenende und einer neuen FUD-Welle stehen die Zeichen am Montag auf Erholung. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Die Nr.1-Kryptowährung eröffnet die neue Woche mit einem Uptrend in Höhe von + 4,8 %. Zur Redaktionszeit steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 34.159 USD und einer Market Cap von 640,3 Mrd. USD. Demnach beansprucht der First Mover aktuell eine Marktkapitalisierungsdominanz von 45,3 %. Nachdem die Bären Bitcoin am Wochenende in die Nähe der wichtigen 30.000 USD-Marke drückten, übernehmen die Bullen erneut das Kommando. Zwischenzeitlich kletterte der BTC-Kurs dabei auf ein Tageshoch bei 35.270 USD. Zum wiederholten Male zeigt der jüngste Aufwärtstrend, mit welcher Wucht die hohe Volatilität BTC in beide Richtungen beeinflussen kann.
Wie geht es weiter?
Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus auf die Widerstände bei 35.000 USD, 35.800 USD und 38.000 USD. Nach unten liegen die Hoffnungen auf den Trendlinien bei 34.000 USD, 32.000 USD und 31.000 USD. Ein Tagevolumen von 32,8 Mrd. USD spiegelt die abwartende Haltung der Anleger wider, denn noch immer liegen die jüngsten Negativmeldungen wie ein Schatten über dem Krypto-Space. Nachdem Krypto-Minen in der chinesischen Provinz Sichuan schließen mussten, sinkt die Mining Hash Rate auf ein Niveau, welches wir zuletzt im Januar 2020 beobachten konnten. Aber damit nicht genug: Laut mehreren Meldungen verbietet die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA nun bestimmte Services auf der führenden Kryptobörse Binance.
Ethereum springt zurück über 2.000 USD-Marke
Ethereum nutzt den frischen Aufwind für einen erneuten Sprung über die richtungsweisende 2.000 USD-Hürde. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.001 USD, was einem Tageszuwachs von + 9,2 % entspricht. Demnach zaubert ETH am Montag die stärkste Performance aller Top 20-Coins auf das Krypto-Parkett. Nach der erfolgreichen „EIP-1559“-Installation auf dem Ropsten-Testnet blickt das Ökosystem der bevorstehenden „London“-Hard Fork erwartungsvoll entgegen. Nachhaltig niedrige GAS-Preise könnten die Tür zu einem neuen DeFi-Summer aufstoßen.
Diese Coins performen am besten
Internet Computer meldet sich mit einem Uptrend in Höhe von + 29,3 % zurück. Mit einem Kurs von 41,01 USD rangiert ICP aktuell auf Position 21 in den Krypto-Charts. Weiter hinten machen am Montag Projekte wie Aave (+ 7,1 %), Leo Token (+ 8,4 %), Kusama (+ 15,3 %) und Decred (+ 8,4 %) auf sich aufmerksam.
FAQs zu "Ethereum knackt 2.000 USD-Marke! So starten die Kryptos in die neue Woche"
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine globale, dezentrale Plattform für Geld und neue Arten von Anwendungen. Auf Ethereum können Sie Code schreiben, der digitales Geld kontrolliert und genau das tut, was Sie möchten.
Wieso ist Ethereum über die 2.000 USD-Marke geklettert?
Die Preissteigerung hat viele Gründe. Unter anderem aufgrund einer gesteigerten Nachfrage, ausgelöst durch das erhöhte Interesse an Kryptowährungen und der zunehmenden Akzeptanz von Ethereum in der Finanzwelt.
Wie kann ich Ethereum kaufen?
Ethereum kann über eine Kryptowährungsbörse oder von einer Peer-to-Peer-Plattform mit Fiat-Währung, einer anderen Kryptowährung oder mit einer Debit- oder Kreditkarte gekauft werden.
Welche Risiken gibt es beim Kauf von Ethereum?
Wie bei jeder Investition gibt es Risiken. Die Preise von Kryptowährungen sind extrem volatil und können stark schwanken. Deshalb ist es wichtig, nur Geld zu investieren, dass man bereit ist zu verlieren.
Wie starten die Kryptos in die neue Woche?
Die Kryptowährungsmärkte sind rund um die Uhr aktiv, daher gibt es keinen traditionellen Wochenstart wie an den Börsen. Die Preise können zu jeder Zeit stark schwanken, je nach Marktnachrichten und -sentiment.