Ethereum vor Testnet-Start

19.05.2020 205 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren Neues über die Entwicklungen des Ethereum-Netzwerks und den bevorstehenden Start von Ethereum 2.0. Mit detaillierten Informationen zu Testnetzen, deren Vor- und Nachteilen und den Auswirkungen auf den Ethereum-Kurs, bereiten wir Sie optimal auf zukünftige Chancen und Herausforderungen vor. Tauchen Sie ein in die Welt von Ethereum und nutzen Sie dieses Wissen für Ihre nächsten Investitionsentscheidungen.

Testnet im Juni?

Ethereum-Sympathisanten warten seit Monaten auf den Launch des lang ersehnten „Ethereum 2.0“. Mit dem Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake soll unter anderem das Problem der Skalierbarkeit gelöst werden. Nun machen Aussagen eines Entwicklers Hoffnungen auf einen schnellen Testnet-Launch. Währenddessen verteidigt ETH seinen Kurs über der wichtigen 200 USD-Marke. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um den Smart Contract-Coin.

Test

Der Ethereum 2.0-Entwickler Afri Schoeden sorgte vor kurzem mit der folgenden Aussage für Aufmerksamkeit: „Der erste Testnet-Versuch ist wegen Zeitstempelproblemen rund um Genesis gescheitert. Angesichts der derzeitigen Stabilität wird die Arbeit an der Koordination eines Multiclient-Testnetzes für v0.12 beginnen, mit 16k Genesis-Validatoren und vielleicht 3 verschiedenen Clients bei Genesis. Könnte eine Trockenzeremonie für die Hinterlegungsvertragszeremonie durchführen. Zielt auf Juni, möglicherweise um Kunden ein Update auf v0.12 zu ermöglichen.“ Die stichwortartige Nachricht macht Hoffnung auf einen Testnet-Start im Juni. Nach Problemen mit dem ersten „Release candidate“ könnte das fertige Update schon bald an den Start gehen.

Vor- und Nachteile der Nutzung von Testnetzen

Pros Cons
Ermöglicht Entwicklern, das Netzwerk in einer sicheren Testumgebung zu erproben Fehler im Testnetz können die Planung verzögern
Erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler vor dem Mainnet-Launch entdeckt werden Fällige Verbesserungen könnten den Start des Mainnets verzögern
Erleichtert die Implementierung und Prüfung von Verbesserungen Testnetze können vorübergehend instabil sein

Zeichen verdichten sich

Zeichen verdichten sich

Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten über den Start von „Ethereum 2.0“ spekuliert. ETH 2.0-Entwickler Justin Drake äußerte sich kürzlich in einer Reddit-AMA (Ask me anything) zu dem Zeitplan von ETH 2.0 wie folgt: „Ich bin mir sicher, dass wir im Jahr 2020 starten werden“. Seit Jahren warten Anhänger auf den Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake. Der Start wurde in der Vergangenheit jedoch mehrfach verschoben. Weiter befand Drake: „Phase 0 wird sicherlich im Jahr 2020 starten. Die Audits sind vorbei und die Testnetze werden jede Woche stärker. Ich sehe keine Realität, in der die Phase 0 nicht im Jahr 2020 startet“ Gut möglich, dass der Launch auf den fünften Jahrestag, den 30. Juni 2020, fällt.“

Buterins große Vision

Mit Ethereum 2.0 könnte das Team um Vitalik Buterin einen neuen Weg für die Krypto-Community einleiten. Der lang ersehnte Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake ist ein Großprojekt, welches die Skalierbarkeit nachhaltig verbessern soll. In der Folge sollen jährlich zwischen 100000 und 2 Mio. ETH ausgegeben werden. Der Wechsel zum PoS-Algorithmus zielt demnach auf eine Reduzierung der Emissionen ab.  Nach dem Stopp des Telegram-Token rückt der Launch in den Fokus der Anleger.  

Ethereum-Kurs im Detail

Ethereum-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht Ethereum bei einem Kurs von 213,35 USD und einer Market Cap von 23,7 Mrd. USD. Wenn die Nr.1-Kryptowährung weiterhin stark performt, könnten die Bullen in naher Zukunft den Widerstand bei 226 USD attackieren. Nach unten bildet die wichtige 200 USD-Linie den neuen Unterstützungsbereich. Aufgrund der hohen Bitcoin Dominanz (ca. 67 %) sind die Altcoins an den Bitcoin gebunden. Selbstständige Kursausbrüche gelten seit Wochen als absolute Raritäten.


FAQ zu Ethereum vor Testnet-Start

Was ist Ethereum?

Ethereum ist eine öffentliche, Blockchain-basierte Plattform mit Smart Contract (Skripting) Funktionalität. Sie ermöglicht es Entwicklern, dezentralisierte Anwendungen auf der Ethereum-Blockchain zu bauen und zu implementieren.

Was ist ein Testnet?

Ein Testnet ist ein alternativer Blockchain, der zum Testen verwendet wird. Es ermöglicht Entwicklern, ohne Gefahr, echtes Geld zu verlieren, Experimente durchzuführen.

Was passiert beim Testnet-Start von Ethereum?

Beim Testnet-Start werden neue Funktionen auf einem alternativen Netzwerk getestet. Diese Phase kann dazu dienen, eventuelle Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor das Hauptnetzwerk aktualisiert wird.

Warum ist der Testnet-Start wichtig?

Der Testnet-Start ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung einer Blockchain. Es ermöglicht den Entwicklern, die Stabilität und Ökonomie der neuen Funktionen zu bewerten, bevor sie auf dem echten Netzwerk implementiert werden.

Wie kann ich am Ethereum Testnet partizipieren?

Üblicherweise müssen Sie einen speziellen Testnet-Client herunterladen, um am Testnet teilnehmen zu können. Informationen dazu sollten auf der offiziellen Website von Ethereum verfügbar sein.

Zusammenfassung des Artikels

Entwickler Afri Schoeden hat eine stichwortartige Nachricht über einen TestnetLaunch für Ethereum 2.0 im Juni vorgelegt, während ETH seinen Kurs über 200 USD verteidigt. Ziel ist es, die Skalierbarkeit mit dem Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake zu verbessern und dem Bitcoin Dominanz abzuhelfen.