Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten nützliche Fakten zur Popularität und Nutzung von Ethereum in Indien, sowie relevante Informationen zu regulatorischen Aspekten. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, ein besseres Verständnis für die Marktmechanismen und das Potenzial von Ethereum in einer wachsenden Krypto-Wirtschaft zu entwickeln.
Die Analyse von Suchanfragen nach Kryptowährungen in Indien hat ergeben, dass indische Staatsbürger häufiger nach Ethereum suchen als nach Bitcoin. In Indien beinhalten 34,4 % aller Suchanfragen das Schlagwort Ethereum. Kurz hinter Ethereum beinhalten 29,9 % der Suchanfragen das Schlagwort Bitcoin. Das ist ein Anzeichen dafür, dass die Kryptowährung Ether gefragter ist, als Bitcoin. Andere Kryptowährungen, wie NEM oder Dash, sind nicht so beliebt. Inwiefern diese Informationen den Markt beeinflussen werden, kann nicht gesagt werden. Sie zeigen lediglich auf, nach welchen Kryptowährungen in Indien gesucht wird. Die Popularität von Ethereum in Indien stiegt seit fünf Monaten. Welche Ursachen die Popularität ausgelöst haben, kann nicht eindeutig gesagt werden. Die rechtliche Regulierung von ICOs und Kryptowährungen ist in Indien noch nicht in trockenen Tüchern. Im Dezember 2017 warnte die indische Zentralbank vor dem Umgang mit Kryptowährungen. Bereits im November 2017 forderte der oberste Gerichtshof in Indien, der Supreme Court of India, die indische Regierung dazu auf, entsprechende Regulierungen zu erlassen. Im Februar 2018 kündigte der indische Finanzminister Arun Jaitley an, Kryptowährungen und ICOs verbieten zu wollen. Das Verbot sollte sich gegen Betrüger und Geldwäsche richten. Die Äußerung Jaitley's wurde jedoch falsch verstanden. Die indische Regierung plane lediglich eine Regulierung des Krypto-Marktes. Weiterhin wurde klar, dass sie die Blockchain-Technologie erforsche. Die rechtliche Lage von Kryptowährungen und ICOs ist nicht eindeutig.
Das Potenzial von Ethereum
Die Ethereum-Plattform bietet den eigenen Nutzern ein Peer-to-Peer-Transaktionssystem. Zusätzlich können Nutzer auf der Plattform eigene dezentrale Apps und ganze dezentrale Organisationen erstellen. Die Plattform bietet außerdem ein digitales Format von Verträgen an, sogenannte Smart Contracts. Der Vorteil einer DApp besteht darin, dass Nutzer eine App für eigene Interessen programmieren können, die zugleich sehr schnell und sehr sicher ist. Ethereum machte über das Sharding-Prinzip einen Schritt, um das Skalierungsproblem zu lösen. Das heißt, dass DApp-Betreiber mehrere Hunderttausende Nutzer gleichzeitig bedienen können. Über einen Smart Contract können Kunden einer Firma außerdem digital einen Vertrag über eine Dienstleistung abschließen.
Quelle:
Häufig gestellte Fragen zu Ethereum in Indien
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine Open-Source-, blockchainbasierte Plattform, die die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht.
Warum wird Ethereum in Indien immer beliebter?
Ethereum wird in Indien durch die immer mehr zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien immer populärer.
Wie kann man Ethereum in Indien erwerben?
Ethereum kann in Indien über verschiedene Krypto-Börsen und Handelsplattformen erworben werden.
Wie sicher ist die Investition in Ethereum in Indien?
Wie bei jeder Investition gibt es auch bei der Investition in Ethereum Risiken. Es ist wichtig, vor der Investition eine umfassende Recherche zu betreiben und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ist die Verwendung von Ethereum in Indien legal?
Die Legitimität von Kryptowährungen, einschließlich Ethereum, variiert in Indien. Bisher gibt es jedoch keine spezifischen Gesetze, die deren Verwendung verbieten.