Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Beitrag bietet Ihnen eine gründliche Analyse der Facebook Libra Coin, inklusive der Vor- und Nachteile sowie der technischen Aspekte. Es hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob Sie diese Kryptowährung als potenzielle neue grenzüberschreitende Zahlungsform in Erwägung ziehen sollten.
Inhaltsverzeichnis:
Facebook Libra Coin - Einführung
Der Hype könnte größer nicht sein. Nachdem Facebook gestern (18.06.2019) das Libra Coin Whitepaper released hat, überschlagen sich die Meldungen in den öffentlichen Netzwerken. Viele Experten prognostizieren, dass Facebook mit der eigenen Währung eine zentrale Instanz, vergleichbar mit der EZB oder FED, werden kann. Wir blicken auf die bisherigen Informationen über den „Stable coin“ Libra und die dahinterstehenden Unternehmen.
Das Whitepaper
In dem knapp 100 Seiten umfassenden Whitepaper, welches von über 50 renomierten Blockchain-Experten unterschrieben wurde, werden zunächst die Probleme der FIAT-Währungen angesprochen. Demnach haben über 1,7 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu einem Bankkonto und internationale Transaktionen sind vielfach überteuert. Des Weiteren sind, laut dem Whitepaper, auch traditionelle Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum aufgrund von Skalierungsproblemen und hoher Volatilität nicht zielführend.
Vor- und Nachteile der Facebook Libra Coin
Pro Facebook Libra Coin | Contra Facebook Libra Coin |
---|---|
Einfachheit und Zugänglichkeit für die Menschen. | Mögliche Monopolbildung und Kontrollverlust einzelner Länder über ihre Währung. |
Eröffnung des digitalen Marktes für Milliarden von Menschen ohne Bankkonto. | Mögliche Missbrauchsgefahr durch einen großen Anbieter. |
Förderung von grenzüberschreitendem Handel und wirtschaftlicher Entwicklung. | Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme. |
Libra Coin soll Probleme lösen
Der Libra Coin wird als „Stable Coin“ auf den Markt kommen. „Stable Coins“ haben die Eigenschaft, im Wert nicht zu fluktuieren. Dadurch wird eine globale Weltwährung kreiert, die Wechselkurse außer Kraft setzt. Der Libra Coin soll dabei 1:1 durch die Einzahlung unterschiedlicher Währungen gedeckt werden. Sobald der User den Preis für einen Libra Coin bezahlt, wird dieser erschaffen. Zur Lagerung der Währung werden unterschiedliche Wallets angeboten, unter anderem die „Libra Wallet“, auf die man auch über Facebook und Whatsapp zugreifen können wird.
Wer steckt hinter dem Libra Coin?
Das Whitepaper zum Libra Coin wurde von der Libra Association, welche ihren Hauptsitz in Genf (Schweiz) hat, veröffentlicht. Die Non-Profit Organisation zählt aktuell 28 Mitglieder, unter anderem die Facebook-Tochterfirma „Calibra“. Die Liste der weiteren Mitglieder liest sich fast wie eine Forbes-Liste für Unternehmen. Mastercard, Visa, Ebay, PayPal und Coinbase sind dabei nur ein kleiner Auszug.
Die Frage nach der Privatsphäre
Ersten Informationen zufolge wird kein KYC-Verfahren (Know your Customer) benötigt, um das Libra Ökosystem zu nutzen. Facebook beabsichtigt demnach keinen Import von Kundendaten, wenn dies nicht erwünscht ist. Soziale und finanzielle Daten sollen, zumindest zu Beginn, nicht verknüpft werden („We realize people don´t want their social date and financial data commingled“). Allerdings wird das KYC-Verfahren für die Nutzung der Calibra Wallet benötigt.
Die Technik
Die Libra Blockchain soll 1000 Transaktion pro Sekunde bewerkstelligen und den Konsenus-Algorithmus „HotStuff“ benutzen. Bei diesem Konsensus müssen mindestens zwei Drittel der Nodes zustimmen, damit eine Transaktion durchgeführt wird. Zudem sollen auf jede Überweisung kleine Transaktionsgebühren erhoben werden, in erster Linie soll damit Spam vermieden werden. Als Programmiersprache möchte „Libra“ zukünftig „Move“ verwendet.
Wann startet das Projekt?
Das Testnet ist bereits online, der live-Start soll jedoch erst nächstes Jahr beginnen. Im Vorverkauf wird es voraussichtlich Anreize für „early adopters“ geben. Wie diese ausfallen, ist aktuell noch unklar.
Fazit
Viele Anleger sind bereits jetzt von den Lösungsansätzen des Facebook Coins begeistert. Die Funktion als stabile, globale Währung mit sehr niedrigen Gebühren hat das Potential, den weltweiten Finanzmarkt auf den Kopf zu stellen. Bei Nutzung des Libra Coins entfallen Kosten aufgrund von Länderbarrieren und Händler können Transaktionen in Sekundenschnelle durchführen. Sollten die Unternehmen der Libra Association den Libra Coin als Hauptzahlungsmittel integrieren und die Währung zusätzlich mit verschiedenen Anreizen und Rabatten bewerben, würde ein enormer Druck auf andere Währungen und Unternehmen entstehen.
FAQ über Facebook Libra Coin - Hype oder große Veränderung?
Was ist Facebook Libra Coin?
Libra Coin ist die geplante Kryptowährung Facebooks. Sie soll es den Milliarden Nutzern der Facebook-Dienste ermöglichen, online zu bezahlen oder Geld zu überweisen.
Warum bringt Facebook Libra Coin heraus?
Facebook hofft, Libra Coin zur neuen Standardwährung für Online-Transaktionen zu machen und damit eine Revolution im Bereich Online-Banking einzuleiten.
Wann ist Facebook Libra Coin verfügbar?
Ein genaues Erscheinungsdatum wurde noch nicht angegeben. Die Einführung hat sich wohl aufgrund regulatorischer Bedenken verzögert.
Ist das Investieren in Libra Coin sicher?
Wie bei jeder Investition gibt es auch bei Kryptowährungen Risiken. Es ist wichtig, dass man die Investition in Kryptowährungen als Spekulationsobjekt betrachtet und nicht als sichere Geldanlage.
Warum wird Libra Coin kontrovers diskutiert?
Kritiker befürchten, dass Facebook durch die Einführung von Libra Coin zu viel Macht erhält und die Privatsphäre der Nutzer bedroht sein könnte. Zudem gibt es Bedenken im Hinblick auf regulatorische Fragen und finanzielle Stabilität.