Flash Crash: Bitcoin für unter 1000 USD

06.12.2019 195 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie mehr über die jüngsten Marktturbulenzen durch den Flash Crash von Bitcoin und wie solche Ereignisse die Krypto-Marktlandschaft beeinflussen können. Zudem erhalten Sie eine detaillierte Analyse des aktuellen Bitcoin- und Altcoin-Marktes und wichtige Ratschläge, wie Sie sich vor zukünftigen Flash Crashes schützen können.

Flash Crash sorgt für Aufregung

Der Bitcoin erlebte am 5. Dezember einen Flash Crash, Blitzabsturz, auf Binance. Dabei fiel er kurzzeitig auf einen Wert von 680 USD. Betroffen war das Handelspaar BTC/USDS. Einige Nutznießer konnten ihre niedrigen Orders ausführen. Es ist nicht der erste Flash Crash am volatilen Krypto-Markt. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Situation.

Dump auf 680 USD

Ein Flash Crash bezeichnet einen starken Kurseinbruch an Finanzmärkten. Diese spielen sich jedoch nur über einen Zeitraum von wenigen Minuten ab. In der Folge kommt es zu einer schnellen Erholung. Nachdem der BTC am Donnerstag auf Binance in Windeseile über 90 % seinen Wertes verloren hatte, erholte er sich schnell wieder und fand zur alten Stärke zurück. Es dauerte nicht lange bis erste Medien auf das Ereignis aufmerksam wurden. Ein offizielles Statement von Binance gibt es bis dato nicht.

Potentielle Vor- und Nachteile eines Bitcoin Flash Crashs unter 1000 USD

Vorteile Nachteile
Günstiger zu erwerben Großer Wertverlust für bestehende Halter
Könnte neue Investoren anziehen Könnte Investoren verunsichern
Potentiell hohe langfristige Renditen Instabilität und unsichere Zukunft
Diversifizierungsmöglichkeiten für Anleger Risiko eines kompletten Verlusts

Nicht der erste Flash Crash

Nicht der erste Flash Crash

Flash Crashes sind für viele User kein Fremdwort. In der Vergangenheit waren bereits andere Börse von plötzlichen Kurseinbrüchen betroffen. Im April verlor der BTC zum Beispiel 1000 USD auf Kraken – innerhalb von Sekunden. Manche User, die ihre Orders bei einem Flash Crash durchsetzen können, gehen als Gewinner aus dem Ereignis hervor.

BTC über 7000 USD

Zum Zeitpunkt des Artikels liegt der BTC bei einem Kurs von 7464 USD. In den letzten 24 Stunden konnte die Nr.1-Kryptowährung einen Kurszuwachs von ca. 1 % verzeichnen. Damit vergrößert sich der Abstand zur wichtigen 7000 USD-Grenze. Der Bitcoin Dominanz Index liegt auch heute bei knappen 67 Prozent. Über zwei Drittel der Gesamtmarktkapitalisierung stecken demnach im Bitcoin. Diese Werte erklären das Verhalten der meisten Altcoins.

Altcoins machen leichtes Plus

Altcoins machen leichtes Plus

Am Freitag findet man ein gewohntes Bild vor. Die Altcoins folgen dem Bitcoin. Dieses Verhalten lässt sich das ganze Jahr beobachten. Nur vereinzelte Ausreißer stellen die Ausnahme dar. So konnte Enjin am Donnerstag ein zwischenzeitliches Hoch von über 60 % vorweisen. Auslöser waren Meldungen über eine Partnerschaft mit Microsoft. Ethereum liegt auch heute knapp unter der symbolträchtigen 150 USD-Marke. Tether kann den vierten Rang weiterhin verteidigen. Als Tagesgewinner kommt EDUCare mit einem Kurszuwachs von über 50 % daher. Die Kryptowährung steht kurz vor dem Sprung in die begehrte Top 50.

Gesamtmarktkapitalisierung wieder über 200 Mrd. USD

Nachdem die Gesamtmarktkapitalisierung zum Wochen Start unter die 200 Mrd. USD-Grenze gefallen war, konnte sie diese am Freitag wieder überschreiten. Aktuell liegt die Market Cap bei einem Wert von ca. 202 Mrd. USD.


Häufig gestellte Fragen zum Flash Crash: Bitcoin für unter 1000 USD

Häufig gestellte Fragen zum Flash Crash: Bitcoin für unter 1000 USD

Was ist ein Flash Crash?

Ein Flash-Crash bezeichnet ein plötzliches, starkes Abfallen des Preises innerhalb weniger Minuten oder sogar Sekunden, oft gefolgt von einer ebenso schnellen Erholung.

Warum kann der Bitcoin-Preis unter 1000 USD fallen?

Ein Flash Crash kann durch ein Ungleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen ausgelöst werden, insbesondere wenn High-Frequency-Trading-Systeme beteiligt sind.

Was kann man tun, um sich vor einem Flash Crash zu schützen?

Investoren können Stop-Loss-Orders unter ihren Kaufpreis setzen, eine Diversifikation ihres Portfolios durchführen oder einfach Langzeitinvestitionen betrachten, da kurzfristige Marktschwankungen weniger Auswirkungen haben.

Wie häufig sind Flash Crashes?

Flash Crashes sind relativ selten, können aber in jedem Markt auftreten, sind jedoch eher in weniger liquiden Märkten und in Zeiten hoher Volatilität häufiger.

Was war der erste Flash Crash?

Der erste dokumentierte Flash Crash fand am 6. Mai 2010 auf dem US-amerikanischen Aktienmarkt statt und dauerte nur etwa 36 Minuten.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin erlebte am 5. Dezember einen plötzlichen Kursverlust, der kurzzeitig auf 680 US-Dollar fiel und zu einigen Gewinnern unter den Nutzern führte. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt der Kurs bei über 7400 USD und die Gesamtmarktkapitalisierung überschreitet die 200 Mrd. USD.