Bitcoin weiter im Downtrend
Nachdem der Branchenprimus am Vortag den niedrigsten Wochenschluss des Jahres verzeichnen musste, wird ein Fall unter die magische 30.000 USD-Marke immer wahrscheinlicher, zumal die Freigabe der Grayscale-Aktien den Abverkaufsdruck weiter erhöht. Während sich der Fokus der Trader auf die Nr.1-Kryptowährung richtet, erleben die alternativen Assets am Montag erneut einen miserablen Wochenstart. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht die führende Kryptowährung bei einem Kurs von 30.756 USD, was einem Downtrend in Höhe von – 1,8 % entspricht. Demnach drücken die Bären das digitale Gold zum Wochenstart unter die Trendlinie bei 31.000 USD, welche sich zuletzt gleich mehrfach als wichtiger Supportbereich präsentierte. In der Folge richtet sich der Fokus der Anleger nun auf die Unterstützungslinie bei 30.000 USD.
Vor- und Nachteile der GBTC Unlocking im Kryptomarkt
Pro | Contra |
---|---|
GBTC Unlocking führt zu erhöhter Marktaktivität | Es besteht das Risiko einer Marktüberflutung durch GBTC-Anteile |
Es könnte potenzielle Kaufgelegenheiten für aggressive Investoren geben | Der Verkaufsdruck könnte den BTC-Preis belasten |
Langfristige Investoren könnten Block-Trades nutzen, um ihre Positionen zu verstärken | Die Unsicherheit könnte den BTC-Preis volatil machen und das Vertrauen der Anleger trüben |
GBTC-Dump incoming?
Viele Experten sehen die jüngste Freigabe von Grayscale-Aktien in Höhe von 16.240 BTC als Auslöser für den aktuellen Abwärtstrend. Der Grayscale Bitcoin Trust gilt als einer der größten Krypto-Fonds überhaupt und dient als „Krypto-Rampe“ für institutionelle Anleger auf der ganzen Welt. Berechtigte Investoren können Fondsanteile kaufen und diese nach einer sechsmonatigen Sperrfrist wieder veräußern oder halten. Wenige Stunden nach der Freigabe scheint es so, als würde eine heftige Abverkaufswelle auf einen volumenschwachen Bitcoin-Markt treffen.
Bitcoin im Fokus
Der Bitcoin Dominanz Index veranschaulicht das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets. Zur Redaktionszeit befinden sich 577 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,29 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 44,7 %. Wie so häufig konzentrieren sich die Trader in „unsicheren Zeiten“ auf die Performance des First Movers. Darüber hinaus sorgen steigende GAS-Preise für Verärgerung im Ethereum-Ökosystem.
Ethereum rutscht ab
Ethereum fällt am Montag um – 4,4 % gen Süden, im Wochenchart muss der Smart Contract-Coin einen Verlust von satten – 15 % verzeichnen. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 1.823 USD und einer Market Cap von 213,2 Mrd USD. Demnach sinkt die Marktkapitalisierungsdominanz Ethereum‘s auf 16,6 %.
Altcoins erleben Blutbad
Viele alternative Assets trifft der aktuelle BTC-Sinkflug mit voller Härte. Projekte wie Polkadot (- 6,5 %), Solana (- 7,1 %), Theta Network (- 6,7 %) und Kusama (- 8,5 %) müssen dabei die größten Verluste unter den Top 60-Projekten verzeichnen. Mit Bitcoin Gold (+ 0,8 %), Waves (+ 0,5 %) und BitClout (+ 0,3 %) können sich nur sehr wenige Kryptos aus den Fängen des Bitcoins befreien.
FAQ zu: GBTC-Unlocking treibt BTC in Richtung 30.000 USD-Marke
Was ist GBTC-Unlocking?
GBTC-Unlocking ist der Prozess, bei dem vorab gekaufte Anteile des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) vom Anbieter für den Handel freigegeben werden.
Wie beeinflusst GBTC-Unlocking den Bitcoin Preis?
Theoretisch kann ein großer GBTC-Unlock zu verstärktem Verkaufsdruck führen, was den Preis von Bitcoin beeinflusst. Dies ist jedoch vom Markt und der aktuellen Nachfrage abhängig.
Was ist der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)?
GBTC ist eine Möglichkeit für Anleger, sich an der Performance von Bitcoin zu beteiligen, ohne Bitcoin selbst besitzen zu müssen. Es ist ein von Grayscale Investments ausgegebener Investmentfonds.
Warum wurde der Bitcoin auf 30.000 USD geschätzt?
Die Einschätzung resultiert aus Marktanalysen und dem derzeitigen Krypto-Umfeld. Dabei spielt auch das GBTC-Unlocking und andere Faktoren wie Angebot und Nachfrage eine Rolle.
Ist diese Einschätzung ein sicherer Indikator für das Bitcoin Preisziel?
Keine Preisbewegung, auch nicht Bitcoin's, ist absolut sicher. Der Kryptomarkt ist volatil und von vielen Faktoren abhängig. Es ist immer wichtig, eigene Recherchen durchzuführen und nur zu investieren, was man bereit ist zu verlieren.