Gericht in Holland: Bitcoin ist 'übertragbarer Wert'
Die rechtliche Lage in Europa
Die Europäische Union stuft Kryptowährungen als ein Asset und einen übertragbaren Wert ein. Kryptowährungen sind aus Sicht der EU keine Gefahr für die Finanz-Branche. Dennoch sollten Antigeldwäsche-Richtlinien länderübergreifend verschärft und durchgesetzt werden. Hinzu kommt eine verschärfte Warnung vor den Risiken im Umgang mit Kryptowährungen. In Deutschland werden Kryptowährungen nicht als offizielles Zahlungsmittel anerkannt. Sie werden laut dem Ertragssteuerrecht als immaterielle Wirtschaftsgüter eingestuft. Das sollte bei der Erstellung der Steuererklärung berücksichtigt werden.Quelle:
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Ein niederländisches Gericht entschied, dass Bitcoin als übertragbarer Wert anerkannt wird und auch zur Begleichung von Schulden verwendet werden kann. In der EU werden Kryptowährungen zwar als Asset anerkannt, aber trotzdem wird vom Umgang mit Kryptowährungen abgeraten. In Deutschland sind Kryptowährungen nicht als offizielles Zahlungsmittel anerkannt.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.