Goldman Sachs und der Stablecoin
Goldman Sachs und der Stablecoin
Der Stablecoin wird auf dem ERC20-Standard von Ethereum programmiert. Das hat zwei Vorteile. Erstens kann die Kryptowährung dann mit jeder Kryptowährung ausgetauscht werden, die ebenfalls auf dem ERC20-Standard basiert. Zweitens können Nutzer ERC20-kompatible Wallets verwenden. Bereits jetzt gibt es einige Unterstützer der Kryptowährung, wie beispielsweise Bitmain, ein Hersteller für Mining-Hardware. Bitmain investierte bereits 110 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung. Dabei handelt es sich um ein strategisches Investment. Sollte Goldman Sachs tatsächlich eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen, könnte das einen massiven Zuwachs an Kapital für den Krypto-Markt bedeuten.Quelle:
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Goldman Sachs, die größte Investmentbank der Welt, hat angekündigt einen Stablecoin zu entwickeln, welcher direkt mit dem Wert des USDollar gekoppelt ist, und soll für Bankgeschäfte und Überweisungen verwendet werden. Fintech Startup Circle ist darin involviert, diesen Token auf Ethereum-basierender Technologie zu entwickeln.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen Investment-Bank Fintech-Start-up Stablecoin US-Dollar CENTER Token Fiatgeld Blockchain Smart Contracts Sicherheiten Darlehen Kredite Eigentmer Trading Transaktionen USD Coin Regulierungen Banking-Partner Transparenz Rechtlicher Rahmen Open Source ERC20-Standard Ethereum Bitmain Mining-Hardware Kryptowährung Kapital Krypto-Markt
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.