Gründe für den Bitcoin-Pump

28.10.2019 233 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten gründliche Einblicke in die jüngsten Bitcoin-Kursschwankungen und erfassen die dahinter verborgenen Triebkräfte. Zugleich profitieren Sie von einer sachlichen Analyse der Pro- und Contra-Argumente zur Bitcoin-Kurssteigerung, die ein solides Fundament für Ihre individuellen Krypto-Investmententscheidungen bildet.

Warum explodierte der BTC-Kurs?

Der Bitcoin hat einmal mehr gezeigt, wie volatil der Kryptomarkt ist. Nachdem die Nr.1-Kryptowährung lange Zeit an der 8000 USD-Grenze verharrte, wurde die 10000 USD-Grenze am 25. Oktober beinahe spielerisch überschritten. Aktuell sieht es danach aus, als würde wieder ein wenig Ruhe am Kryptomarkt einkehren. Doch diese könnte sich als trügerisch entpuppten. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.

Was steckt hinter dem Aufwärtstrend?

Der plötzliche Bull Run kam für viele User überraschend. Mehrere Analysten hatte zuvor einen Dump in Richtung 6000 USD prognostiziert und die gescheiterten ETF´s sorgten für eine negative Stimmung im Kryptospace. Jedoch zeigte der Bitcoin einmal mehr, wie unberechenbar er ist. Neben dem Hype über einen neuen Bull Run, rätselten die User über die Hintergründe der Kursexplosion.

Pro- und Contra-Aspekte zur Bitcoin-Kurssteigerung

Pro Contra
Wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen Ungeregelter Markt
Attraktive Renditepotential Hohes Verlustrisiko
Digitaler Wertaufbewahrung Schwankende Kurse
Unabhängigkeit von Zentralbanken und Staaten Fehlende Regulierung und Aufsicht

China

China

Am 25. Oktober äußerte sich das chinesische Staatsoberhaupt Xi Jingping positiv in Bezug auf die Blockchain-Technologie und deren Vorteile. Xi ist der Meinung, dass die Fokussierung auf den Blockchain-Sektor Chinas internationalen Einfluss weiter ausbauen könne. Dabei bezog er sich in erster Linie auf die wirtschaftlichen Aspekte. Für viele User ist dies der Grund für den extremen BTC-Anstieg von über 30 Prozent. In der Historie sorgten Meldungen aus China immer wieder für starke Kursreaktionen am Kryptomarkt. Forderungen nach Regulierungen oder ICO-Verbote waren oftmals Vorboten für langfristige Talfahrten, während positive News aus China schon für so manchen Bull Run verantwortlich waren.

Whales am Werk?

Eine andere Theorie verdächtigt die Bitcoin Whales. Wie gewohnt kursierten die Whale Gerüchte schnell im Kryptospace. Der Ausdruck „Bitcoin Whale“ ist ein fester Bestandteil in dem Vokabular der Krypto-User. Dabei handelt es sich um die Big Player der Kryptoszene, die auf ein riesiges Walletvermögen zurückgreifen können. Normalerweise versuchen die meisten Whales verdeckt, und in Absprache mit der großen Kryptobörsen, zu operieren, um unerkannt zu bleiben und den BTC-Kurs nicht zu beeinflussen. Trotzdem decken sogenannte Whale Watcher immer wieder riesige Whale Bewegungen auf.

Keine Beweise

Keine Beweise

Die größten bekannten Bitcoin Whales sind die großen BTC-Investmentfonds wie Pantera Capital oder Falcon Global Capital. Doch es gibt auch Whales, die sich durch ihr enormes Vermögen einen Vorteil in Hinblick auf die Kursmanipulation verschaffen. Dabei verfolgen Wale häufig das Ziel, große Mengen BTC zu einem niedrigen Kurs zu erwerben, um diese kurze Zeit später für einen höheren Preis zu verkaufen.

Ein Blick auf den Kurs

Aktuell scheint sich die Lage am Kryptomarkt abgekühlt zu haben und der Bitcoin pendelt sich bei einem Kurs von ca. 9400 USD ein. Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt dabei weiterhin bei ca. 250 Mrd. USD, der Dominanz Index steht bei ca. 68 %. Viele Trader achten auf die Relation zwischen dem Bitcoin und den Altcoins, um den Gesamtmarkt einzuordnen. Hierzu empfiehlt sich ein Blick auf den sogenannten Dominanz-Index. Dieser zeigt, wie viel Geld der Gesamtmarktkapitalisierung im Bitcoin steckt. Im Jahr 2019 liegt dieser weitestgehend bei über 60 %. Nach dem rasanten Wochenende scheint es zum Wochenstart ruhiger zu werden. Jedoch könnte die Ruhe nur eine kurze Momentaufnahme sein, bevor der BTC erneut die magische 10000 USD-Grenze testet. Eines dürfte jedoch sicher sein: Uns erwarten spannende Wochen im Kryptospace!


Häufig gestellte Fragen zum Beitrag: "Gründe für den Bitcoin-Pump"

Häufig gestellte Fragen zum Beitrag:

Was sind die Hauptgründe für einen Bitcoin-Pump?

Die Hauptgründe für einen Bitcoin-Pump können vielfältig sein. Dazu gehören erhöhte Kaufinteressen von Investoren, positive Marktstimmungen, Durchbrüche in der Blockchain-Technologie und makroökonomische Faktoren.

Welche Rolle spielt die Marktpsychologie beim Bitcoin-Pump?

Die Marktpsychologie spielt eine entscheidende Rolle bei Bitcoin-Pumps. Positive Nachrichten und Hype können dazu führen, dass mehr Menschen in Bitcoin investieren wollen, was den Preis treibt.

Können Bitcoin-Pumps vorhergesagt werden?

Das Vorhersagen von Bitcoin-Pumps kann sehr schwierig sein, da es viele Faktoren gibt, die den Preis beeinflussen können. Allerdings nutzen viele Investoren technische Analyse-Tools, um mögliche Preisbewegungen zu identifizieren.

Hat die Regulierung einen Einfluss auf den Bitcoin-Pump?

Ja, die Regulierung kann einen großen Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben. Positive regulatorische Entwicklungen können einen Pump auslösen, während negative Nachrichten zu einem Preisrückgang führen können.

Was passiert nach einem Bitcoin-Pump?

Nach einem Bitcoin-Pump kann der Preis fallen, da Investoren Gewinne mitnehmen. Allerdings ist es auch möglich, dass der Preis weiter steigt, wenn die zugrunde liegenden Faktoren, die den Pump verursacht haben, weiterhin bestehen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Wert des Bitcoin-Kurses ist aufgrund des positiven Stimmungsumbruchs in Bezug auf die Blockchain-Technologie in China, sowie whale-Änderungen sehr volatil geworden. Die Schätzungen über eine mögliche Kursmanipulation durch die Whales lassen aber viel Raum offen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie die Gründe: Bevor Sie in Bitcoin investieren, ist es wichtig, die Gründe für den aktuellen Preisanstieg zu verstehen. Untersuchen Sie die Markttrends und die Nachrichten rund um Bitcoin.
  2. Seien Sie geduldig: Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Preis von Bitcoin stark schwankt. Es ist wichtig, geduldig zu sein und nicht impulsiv zu handeln.
  3. Vorsicht vor Betrug: Da Bitcoin und andere Kryptowährungen immer beliebter werden, steigt auch die Anzahl der Betrügereien. Seien Sie vorsichtig, wo und wie Sie Ihre Coins kaufen und lagern.
  4. Sicherheit ist wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Wallet sicher ist. Verwenden Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  5. Investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren: Der Preis von Bitcoin kann sehr volatil sein. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren.