Handel mit Kryptowährungen Indien nicht verboten
Petition gegen Verbot von Handel mit Kryptowährungen
Aktuell findet eine Petition statt, die das Verbot der indischen Zentralbank adressiert. Bisher unterstützen über 17.000 Menschen diese Petition. In der Petition heißt es, dass das Vorgehen der indischen Zentralbank die freie Innovation auf dem Blockchain-Markt eindeutig verhindere. Die indische Zentralbank kündigte eine eigene Kryptowährung an, die jedoch von der RBI kontrolliert werden wird und dementsprechend nicht dezentral funktioniert. Bereits im Februar planten sieben Krypto-Börsen eine zentrale Datenbank, um der indischen Regierung eine entsprechende Regulierung zu erleichtern.Quellen:
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Der Handel mit Kryptowährungen ist in Indien nicht verboten, wie Kryptobörsen Unocoin und Zebpay und eine Petition mit mehr als 17.000 Unterstützern bestätigen. Die indische Zentralbank hat lediglich Finanzinstituten untersagt, Kryptowährungen zu handeln, welche von ihr reguliert werden.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.