Bull-Run geht weiter!
Die Nr.1-Kryptowährung springt über die magische 10000 USD-Marke und setzt damit ein wichtiges Statement. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen überwinden die Bullen die psychologische Grenze und die Altcoins ziehen mit. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Krypto-Space.
Bitcoin erreicht höchsten Wert seit Mitte Februar
Als die Folgen der Coronavirus-Pandemie die traditionellen Märkte im März nach unten zogen, stürzte das „digitale Gold“ unter die 5000 USD-Marke. Die hohe Volatilität entpuppte sich als zweischneidiges Schwert. Nach einem enormen Dump von über 40 % erholte sich der Bitcoin deutlich schneller als andere Märkte. Im Mai waren die Folgen der Pandemie charttechnisch egalisiert. Das 2. Quartal liegt dem Bitcoin seit Jahren. Die Nachwehen des Halvings sind endgültig überstanden und viele Indikatoren sprechen für einen anhaltenden Bull-Run. Dabei rücken die folgenden Trendlinien in den Fokus.
Vor- und Nachteile von Bitcoins
Pro | Contra |
---|---|
Potentielle hohe Gewinne | Hohe Volatilität |
Unabhängigkeit von traditionellen Bankensystemen | Risiko des Totalverlusts |
Möglichkeit für anonyme Transaktionen | Verwendung für illegale Aktivitäten |
Limitierte Anzahl von Bitcoins (21 Millionen) | Kein physischer Wert |
Positive zukünftige Prognosen | Hohes Maß an Unsicherheit und Spekulation |
Diese Ziele rücken jetzt in den Fokus
Nach dem Kursausbruch kurz nach Mitternacht steht der BTC aktuell bei einem Wert von 10122 USD. Damit steht ein 24 Stunden-Plus von satten 6 % zu Buche. In kürzester Zeit pumpten die Investoren über 10 Mrd. USD in den Marktprimus. Mit einer Market Cap von ca. 39 Mrd. USD können die Bullen nun auf eine gewisse Kaufkraft vertrauen. Aus der bullishen Perspektive liegen die nächsten Widerstände bei 10200 USD, 10500 USD (Höchstwert im Februar) und 10600 USD. Nach unten befinden sich die wichtigsten Supportlinien nun bei 10000 USD und 9800 USD.
Hype und FOMO könnten BTC weiter pushen
Nach dem Überbrücken der magischen Grenze berichtet der Mainstream vermehrt über die Nr.1-Kryptowährung. Viele Anleger sehen in dem Zahlungsmittel einen krisensicheren Store of Value mit einer niedrigen Inflationsrate von 1,8 %. Andere Investoren könnten sich von dem neuen Hype anstecken lassen. Ein Phänomen, welches wir gemeinhin als „Fear of Missing out“ (FOMO) bezeichnen. Die Angst, den nächsten Bull-Run zu verpassen, drückte den Bitcoin im Dezember 2017 über die 20000 USD-Marke. Aber Obacht: Panisches Investieren ersetzt keine Fundamental-Analyse.
Was machen die Altcoins?
Ethereum und Co. können den Pump des First Movers für eigene Kursgewinne nutzen und im Windschatten partizipieren. Dabei stechen vor allem Stellar (+ 8,79 %), NEO (+ 10,83 %) und Crypto.com Coin (+ 9, 16 %) aus der Masse der alternativen Assets heraus. Ethereum (aktueller Kurs: 247,95 USD) nähert sich der wichtigen 250 USD-Grenze mit großen Schritten, während Ripple seine Podiumsposition verteidigt. Aktuell liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 65,8 %.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Here we go again! Bitcoin springt über 10000 USD!"
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die im Jahr 2009 eingeführt wurde. Sie ist kostenlos von Regierungen und Zentralbanken, was bedeutet, dass Bitcoin-Transaktionen ohne Zwischenhändler direkt zwischen den Benutzern durchgeführt werden können.
Warum ist Bitcoin über 10.000 USD gestiegen?
Die Gründe für die Preisschwankungen von Bitcoin sind vielfältig und komplex. In der Regel können Preissteigerungen auf eine erhöhte Nachfrage, geopolitische Ereignisse, Änderungen in den Regulierungen und makroökonomische Trends zurückzuführen sein.
Kann ich jetzt immer noch Bitcoin kaufen?
Ja, Bitcoin ist nach wie vor eine aktive und lebensfähige Währung. Es gibt jedoch finanzielle Risiken, da der Wert von Bitcoin stark schwankt. Es ist immer ratsam, gründliche Nachforschungen anzustellen und möglicherweise finanzielle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Wie kann man Bitcoin sicher aufbewahren?
Bitcoin kann in einer digitalen Brieftasche oder "Wallet" aufbewahrt werden, die entweder online, auf dem Computer eines Benutzers oder auf einem speziellen USB-Stick gespeichert sein kann. Darüber hinaus gibt es spezielle Hardware-Wallets, die als sichere Aufbewahrungsmethode für Bitcoin konzipiert sind.
Was sollte ich beachten, wenn ich in Bitcoin investieren möchte?
Einige Dinge, die zu beachten sind, sind: das Verständnis der Technologie hinter Bitcoin, die Kenntnis der Risiken, die mit einer Investition in Bitcoin verbunden sind und die Bereitschaft, den Wert von Bitcoin möglicherweise stark schwanken zu sehen. Es ist auch wichtig sich über die rechtlichen und steuerlichen Aspekte einer solchen Investition zu informieren.