Immer wieder Freitags: Kryptos starten mit Kursverlusten ins Wochenende

02.07.2021 89 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen fundierten Einblick in die aktuelle Marktsituation von Bitcoin und Ethereum. Darüber hinaus beleuchten wir die Chancen und Risiken, die mit den neuesten Kursbewegungen verbunden sind, und geben Ihnen somit wertvolle Informationen für Ihre Anlageentscheidungen bei Kryptowährungen.

Bitcoin: Hält die 33.000 USD-Marke?

Das „digitale Gold“ startet mit einem weiteren Kursrutsch in das bevorstehende Wochenende. Nach dem jüngsten Dip kommt es zum Showdown an der 33.000 USD-Marke. Zeitgleich droht Ethereum der erneute Fall unter die magische 2.000 USD-Marke. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Die Nr.1-Kryptowährung ist in den vergangenen 24 Stunden um ca. 2.000 USD nach unten gefallen. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Marktprimus bei einem Kurs von 33.082 USD, was einem Tagesminus von – 0,9 % entspricht. Demnach übernehmen die Bären erneut pünktlich zum Wochenende das Kommando. An positiven Nachrichten hatte es indes nicht gemangelt. Erst gestern erreichten Berichte das Krypto-Space, nach denen die private Investmentfirma des Milliardärs Georg Soros zukünftig mit Krypto-Assets handelt.

Vor- und Nachteile der Kursverluste von Kryptowährungen am Freitag

Immer wieder Freitags: Kryptos starten mit Kursverlusten ins Wochenende
Pro Contra
Günstigerer Einstiegspreis für Anleger Verluste für aktuelle Halter von Kryptowährungen
Mögliche Erholung über das Wochenende Unsicherheit und mögliche Panikverkäufe
Chance auf hohe Renditen bei Wiederanstieg Risiko weiterer Verluste

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Ein Trading Volumen in Höhe von 28 Mrd. USD verdeutlicht die Unsicherheit der Anleger. Nachdem die Bären BTC im vergangenen Quartal um über – 40 % gen Süden drückten, schließen mehrere Analysten einen Fall unter die magische 20.000 USD-Grenze nicht mehr aus. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände aktuell bei 34.000 USD, 35.000 USD und 36.600 USD, nach unten liegen die Hoffnungen der Bullen auf den Trendlinien bei 33.000 USD und 32.000 USD.

Bitcoin Dominanz Index steigt im Dip

Wie so oft kann die führende Kryptowährung prozentual wichtige Marktanteile gewinnen, obwohl die meisten Coins am Freitag Verluste verzeichnen. Aktuell befinden sich 620,1 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (1,4 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 44,3 %.

Kann Ethereum die jüngsten Gewinne verteidigen?

Kann Ethereum die jüngsten Gewinne verteidigen?

Ethereum muss mit einem Tagesminus von – 5,3 % den größten Kursrutsch aller Top 20-Coins verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.048 USD und einer Market Cap von 238,7 Mrd. USD. Obwohl der führende Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 17 % beansprucht, kann sich Ethereum nicht aus den Fängen des First Movers befreien. Es bleibt fraglich, ob eine erfolgreiche „London“-Hard Fork diese Entwicklung beeinflussen kann. Mit dem lang ersehnten „London“-Update nimmt das Ökosystem das Skalierungsproblem ins Visier. Erst in der Vorwoche wurde der Verbesserungsvorschlag „EIP-1559“, Kernelement von „London“, erfolgreich auf dem Ropsten-Testnet installiert.


FAQ zum Beitrag "Immer wieder Freitags: Kryptos starten mit Kursverlusten ins Wochenende"

Warum starten Kryptowährungen mit Kursverlusten ins Wochenende?

Dies kann mehrere Gründe haben, wie z.B. erhöhte Volatilität aufgrund von geringerem Handelsvolumen am Wochenende oder Marktunsicherheit aufgrund globaler Ereignisse.

Ist das immer der Fall?

Nein, das ist nicht immer der Fall. Auch wenn es zeitweise so aussieht, gibt es keine Regel, dass Kryptowährungen am Freitag immer fallen.

Wie kann ich solche Kursverluste vermeiden?

Es ist nicht immer möglich, solche Verluste zu vermeiden. Es kann jedoch hilfreich sein, den Markt genau zu beobachten und ggf. Absicherungsstrategien zu nutzen.

Gilt das auch für alle Kryptowährungen?

Obwohl es Trends im gesamten Markt gibt, kann die Leistung einzelner Kryptowährungen stark variieren. Jede Kryptowährung hat spezifische Faktoren, die ihren Preis beeinflussen.

Was bedeutet das für meine Investitionen in Kryptowährungen?

Um Ihren Wohlstand zu schützen und Ihr Portfolio zu diversifizieren, sollten Sie Ihre Anlagen breit streuen und nicht nur auf Kryptowährungen setzen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Kurs von Bitcoin ist in den letzten 24 Stunden um 2.000 USD gesunken, während Bitcoin Dominanz Index steigt. Ethereum verzeichnet derweil einen größeren Kursverlust als Coins der Top 20 und ist nicht in der Lage, sich von Bitcoin abzusetzen.