Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren exklusiv über die innovative Partnerschaft zwischen Bundesliga International und dem digitalen Unternehmen Sorare im Bereich Non-Fungible Tokens (NFTs). Entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Leidenschaft für Fußball und digitale Technologie zu verbinden und lernen Sie die Zukunft der Sportvermarktung kennen.
06.10.2021 – Die Bundesliga International geht bei der Vermarktung der Bundesliga und 2. Bundesliga innovative Wege: Die Tochtergesellschaft der DFL Deutsche Fußball Liga hat im Wachstumsbereich der „Non-Fungible Tokens“ (NFTs) eine Kooperation mit dem erfolgreichen Digitalunternehmen Sorare vereinbart. Die populäre Fantasy-Football-Plattform ist ab sofort und zunächst bis einschließlich der Saison 2022/23 offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Sorare, 2018 in Paris gegründet, hat sich seitdem zum Marktführer im Bereich von NFTs im Rahmen eines Fantasy-Football-Spiels entwickelt. NFTs sind digitale Objekte, die durch eine individuelle Verschlüsselung per Blockchain-Technologie einzigartig sind. Im Fall von Sorare können beispielsweise in der Anzahl limitierte NFTs mit Blick auf Fußballprofi-Abbildungen erworben werden, um diese in virtuellen Teams aufzustellen. Der Verkaufsstart ist Mitte Oktober vorgesehen, weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Im Zentrum der offiziellen Partnerschaft stehen jeweils NFTs in Form von digitalen Spielerabbildungen, die im integrierten Fantasy-Football-Spiel eingesetzt und zusätzlich auf der Sorare-Plattform gesammelt, getauscht und gehandelt werden können. Darüber hinaus veröffentlicht Sorare im kommenden Jahr NFT-basierte Videos aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, sogenannte „Moments“, die ebenfalls im Fantasy-Football-Spiel eingesetzt und gesammelt werden können.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit einem so dynamischen und hochspannenden Unternehmen. NFTs sind eine nicht zu unterschätzende digitale Zukunftstechnologie – auch und gerade im Bereich des Sports. Ich bin daher davon überzeugt, dass von dieser Zusammenarbeit zahlreiche Impulse ausgehen werden. Gleichzeitig profitiert Sorare von der Strahlkraft einer der beliebtesten Sportmarken“, sagt Robert Klein, CEO der DFL-Tochtergesellschaft Bundesliga International.
„Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt und beheimatet einige der aufregendsten Spieler und Clubs. Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam in die Zukunft zu gehen“, kommentiert Nicolas Julia, CEO und Mitgründer von Sorare. „Deutschland zeigt seit jeher eine große Fußballbegeisterung, in normalen Zeiten verzeichnen die Stadien im internationalen Vergleich die höchsten Zuschauerzahlen. Das ist Fußball, wie er sein sollte: Fans beschäftigen sich jedes Wochenende hautnah mit ihren Lieblingsspielern und Lieblingsclubs.“
Sorare zählt bereits 600.000 registrierte Nutzer aus über 170 Ländern, 40.000 davon stammen aus Deutschland. Die Zahl der monatlich aktiven Sorare-Nutzer stieg zwischen dem zweiten Quartal 2020 und dem zweiten Quartal 2021 um das 34-fache. Insgesamt sind über 200 Clubs auf Sorare verfügbar.
Über Sorare
Sorare wurde 2018 gegründet – von Fußballfans für Fußballfans. Das Unternehmen ist auf der Mission, durch die Kombination von digitalen Blockchain-Sammlerstücken und Fantasy-Fußball zum „Spiel im Spiel" zu werden. Sorare hebt die Online-Sportfangemeinde auf ein neues Level und gibt seiner Community eine neue Möglichkeit, sich mit ihren favorisierten Vereinen, Clubs und Spielern zu verbinden. Die Plattform hat seit Januar 2021 in insgesamt 170 Ländern mehr als 150 Millionen US-Dollar mit dem Verkauf von NFT-basierten Sammelobjekten umgesetzt. Sorare hat seinen Sitz in Paris und wird unter anderem von SoftBank, Benchmark, Headline und den Fußballern Gerard Piqué, Antoine Griezmann und André Schürrle sowie dem Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft Oliver Bierhoff unterstützt.
Über die DFL Deutsche Fußball Liga und Bundesliga International
Die Bundesliga und die 2. Bundesliga gehören zu den populärsten Sportligen der Welt, sind gesellschaftlich fest verankert und begeistern weltweit Millionen Fans. An der Schnittstelle von Sport, Gesellschaft und Wirtschaft ist die DFL Deutsche Fußball Liga mit Sitz in Frankfurt am Main für die Organisation und Vermarktung der Bundesliga und 2. Bundesliga zuständig und sorgt für optimale Rahmenbedingungen des deutschen Profifußballs. Zur DFL-Gruppe gehören sieben spezialisierte Tochterunternehmen, unter anderem im Bereich Innovationen, Content und Medienproduktion – weitere Informationen finden Sie auf dfl.de.
Bundesliga International vermarktet als 100-prozentige Tochtergesellschaft der DFL die audiovisuellen Medienrechte an den Spielen der Lizenzligen für alle Plattformen im Ausland sowie die zentralen Sponsoringrechte, Markenlizenzen und digitalen Angebote der Bundesliga.
Pressekontakt:
Deborah Bremmer / Sven Beverst
+49 174 912 68 93
Hinweise für RedakteurInnen:
- So funktioniert Sorare:
Auf Sorare erstellen die Nutzer, die sogenannten „Manager”, eine Mannschaft bestehend aus fünf Spielern. Das Team setzt sich zusammen aus einem Torwart, einem Verteidiger, einem Mittelfeldspieler, einem Stürmer, sowie einem weiteren Feldspieler, dessen Position frei gewählt wird.
Die Manager nehmen mit diesen Aufstellungen an verschiedenen Turnieren teil, für die jeweils eigene Teilnahmebedingungen gelten, wie etwa das Alter der Spieler oder die Region, in der ihr Verein spielt.
Basierend auf der Leistung der Spieler im echten Leben, erhalten die Manager Punkte für ihre Aufstellungen. Diese werden in einer Rangliste aufgeführt. Je höher die Position des eigenen Teams, desto besser sind die Preise, die gewonnen werden können.
Die digitalen Sammelobjekte existieren in verschiedenen Seltenheitsstufen: zu jedem Fußballspieler gibt es 1000 „Limited” Objekte, 100 „Rare” Objekte, zehn „Super Rare” Objekte und eine einziges „Unique”-NFT-Objekt. Manager können diese digitalen Sammelobjekte entsprechend auf dem Sorare Marktplatz handeln sowie bei Turnieren einsetzen.
- Zusätzliche Statistiken:
Spieler mit den meisten Followers:
Kylian Mbappé: 138.585 Followers
Neymar: 90.885 Followers
Robert Lewandowski: 82.824 Followers
Vereine mit den meisten Followers:
Real Madrid: 146.601 Followers
Liverpool: 111.394 FollowersFC Bayern München: 71,058 Followers
FAQ: Innovative Digital-Kooperation: Sorare wird offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga
Was ist Sorare?
Sorare ist ein Online-Fantasy-Fußballspiel, wo Spieler und Sammler offizielle digitale Sammelkarten kaufen, handeln und in Fantasy-Fußball-Match-ups spielen können.
Warum wird Sorare Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga?
Die Partnerschaft ermöglicht es Sorare, offizielle digitale Sammelkarten der Bundesliga-Spieler und deren Statistiken zu verwenden. Dies erhöht die Attraktivität des Spiels und stärkt die Position von Sorare in der Fantasy-Sportbranche.
Wie wird diese Partnerschaft die Erfahrung der Nutzer von Sorare verbessern?
Durch die Verwendung von echten Spielern und echten Statistiken in ihrem Spiel können Nutzer eine realistischere und authentischere Fantasy-Fußball-Erfahrung erleben.
Welche Vorteile bringt die Partnerschaft der Bundesliga?
Durch die Partnerschaft erhöht die Bundesliga ihre digitale Präsenz und Reichweite, besonders unter Fußballfans und Sammlern digitaler Sammelkarten.
Wann wird die Partnerschaft starten?
Das genaue Startdatum der Partnerschaft ist aktuell noch nicht bekannt, jedoch werden in Kürze weitere Informationen veröffentlicht.