Ist Ethereum Mining sinnvoll?
Ist Ethereum Mining sinnvoll?
Lohnt sich Ethereum Mining noch? Ethereum ist nach Bitcoin die stärkste Kryptowährung auf dem Markt. Die Kryptowährung umfasst ein Marktkapital von 20 Milliarden US-Dollar. Ein Ether, so wird eine Coin der Kryptowährung bezeichnet, ist aktuell 254 Euro wert. Der Wert unterliegt natürlich den Kursschwankungen des Kryptomarktes. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Frage beantworten inwiefern Ethereum Mining rentabel ist.
Lohnt sich Ethereum Mining noch?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Wer sich für Ethereum Mining interessiert hat zwei Möglichkeiten. Erstens gibt es Cloudmining. Das sind Miner die ihre Hardware vermieten. Die Anbieter "Genesis Mining" oder "Hashflare24" sind zwei Beispiele. Wer sich für Ethereum Mining interessiert, sich aber die Hardware dazu nicht kaufen möchte, kann sich über Cloudmininganbieter informieren.
Das funktioniert nicht ganz kostenfrei, bietet aber die Möglichkeit unkompliziert Ethereum zu minen. Zweitens gibt es Mininghardware und Miningsoftware für den Heimgebrauch. Eine Ethereum Mining Anleitung steht auf unserer Seite zur Verfügung. Grundsätzlich ist Ethereum Homemining profitabel, solange ein paar Faktoren beachtet werden.
Fünf wichtige Punkte zum Ethereum Mining
Für das Homemining sind fünf Faktoren wichtig: die Mininghardware, die Hashleistung, die Difficulty, der Stromverbrauch und der Ether-Verkaufspreis. Neben einem voll funktionsfähigen Rechner, benötigt ein Miner leistungsfähige Grafikkarten zur Berechnung der Hashes. Je leistungsfähiger die Grafikkarten sind, desto höher ist auch die Hashleistung.
Doch es gilt auch die Regel: je mehr Miner Ethereum schürfen, desto höher wird die Difficulty. Diese erschwert es Minern einen Block der Blockchain zu finden. Außerdem sollten die geschürften Coins, vom Verkaufswert her, unbedingt die Stromkosten decken. Deshalb ist es wichtig ein Auge auf den Ether-Verkaufspreis zu haben.
Ist Ethereum Mining sinnvoll? - Eine Beispielrechnung
Mit zwei Grafikkarten mit einer Hashleistung von 40 MH/s kann aktuell 0.01031176 Ether pro Tag geschürft werden. Der Gewinn ohne die Stromkosten entspricht dann pro Tag, bei einem 24/7-Betrieb, 3,10 US-Dollar. Das entspricht 2,62 Euro (Stand: 11.08.2017). Pro Woche ist das ein Reingewinn von 21,72 US-Dollar (18,37 Euro). Das macht 93,09 US-Dollar (78,73 Euro) im Monat.
Auf ein Jahr gerechnet, bei gleichbleibenden Variablen, sind das 1117,08 US-Dollar und genau 945 Euro an Gewinn. Der Strompreis pro kW/h liegt in Deutschland durchschnittlich bei 0,25 Cent pro kW/h. Für einen Mining-Tag mit einem Stromverbrauch von 400 Watt eines Computers mit zwei Grafikkarten, ergibt das einen Gewinn von 0,22 US-Dollar pro Tag. Das sind 0,19 Euro. Pro Monat ist das immer noch ein Gewinn von 6,69 US-Dollar (5,66 Euro). Auf ein Jahr gerechnet sind das 80,28 US-Dollar und 67,92 Euro. Unterm Strich ist Ether Mining also gewinnbringend. Wer selbst mal nachrechnen möchte, kann den Ether-Rechner von etherscan.io nutzen. Die Preise sind zwar in US-Dollar angegeben, können aber schnell in Euro umgerechnet werden.
Die Zahlen genau im Auge behalten
Beim Mining ist es von enormer Wichtigkeit die Parameter im Auge zu behalten. Es sollte bedacht werden, wie hoch die Anschaffungskosten für die Mininghardware werden und wann diese Kosten wieder reingeholt wurden. Weiterhin ist fraglich, wie hoch die Hashleistung nach Einrichtung des "Miners" ist, wie viel Ether damit errechnet werden kann und wie hoch der Strompreis pro kW/h ist.
In Regionen mit einem niedrigen Strompreis, wie Island oder Russland etwa, lohnt sich Mining definitiv, weil durch den niedrigen Strompreis der Ertrag höher ist. Außerdem stellt sich die Frage, wo die Difficulty liegt. Letztlich gilt es die geschürften Ether zu einem guten Preis auf dem Kryptomarkt zu verkaufen. Aktuell liegt der Preis pro Ether bei 300,96 US-Dollar (254,00 Euro). Der Preis unterliegt Schwankungen. Wenn der Preis sinkt, sinkt auch der Ertrag aus dem Ethereum Mining. Dadurch kann das Mining schnell zu einer Kostenfalle werden. Denn wenn der Verkaufsertrag geringer als der Strompreis pro kW/h ist, wird daraus ein Minusgeschäft.
Fazit
Ist Ethereum Mining sinnvoll? Jein. Ethereum Mining wirft aktuell einen Gewinn ab. Beim Mining sollten Hashleistung, Strompreis, Verkaufspreis und Difficulty unbedingt im Auge behalten werden. Es gibt keine Garantie für langfristigen Profit.
Ähnliche Artikel

Bitcoin Mining Anbietervergleich
Bitcoin Mining Anbietervergleich - Was ist bei einem Vergleich wichtig? Wenn Sie einen Bitcoin-Mining-Anbieter vergleichen, sollten Sie folgende Fakto...

Bitcoin-Mining-Branche erlebt Einnahmenanstieg um 50%
Die Bitcoin-Mining-Branche hat im ersten Monat des Jahres 2023 einen Anstieg ihrer Einnahmen um 50% verzeichnet. Dies bedeutet, dass die Unternehmen, ...

Bitcoin Mining
Was ist eigentlich die Bitcoin? Bei Bitcoin handelt es sich um die wohl bekannteste und meist gehandelte Kryptowährung, welche derzeit am Markt g...
Zusammenfassung des Artikels
Ethereum Mining kann rentabel sein, es müssen aber verschiedene Parameter bedacht werden, damit man einen Gewinn erzielt.
Newsletter

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.