John McAfee geht mit eigener Kryptobörse an den Start

16.06.2019 106 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie detaillierte Einblicke in die neue Kryptobörse von John McAfee. Sie werden über die einzigartigen Merkmale, den geplanten Einsatz des Tokens, mögliche Risiken und vielversprechende Chancen informiert. Dieser Artikel wird Ihr Verständnis für diese neue Plattform vertiefen und könnte Ihnen bei zukünftigen Investitionsentscheidungen helfen.

Einführung

Bereits am 11. Juni gab John Mcafee auf seinem Twitter-Kanal bekannt, dass Nutzer ab sofort Kryptowährungen auf seiner eigenen Börse, Mcafee Magic, kaufen und verkaufen können. Die Hauptintention liegt laut McAfee darauf, unerfahrenen Tradern einen leichten und sicheren Einstieg in die Welt der Kryptowährungen zu ermöglichen. In Internetforen wurde sofort fleißig diskutiert, ob es sich bei dem Börsenlaunching um einen genialen Schachzug oder einen Fehltritt des Antivirus-Programm-Gründers handelt.

Kryptobörse „McAfee Magic“

John McAfees Kryptobörse unterscheidet sich deutlich von anderen Börsen auf dem Kryptomarkt. So können User von „McAfee Magic“ selbst entscheiden, ob sie manuelle oder automatisierte Trades durchführen möchten.  Zudem können auf der Seite Shadow-Trades (Kopieren von Profitradern) ausgeführt werden. Dabei kann der Nutzer bis zu drei professionellen Tradern gleichzeitig folgen und die Trades automatisch kopieren lassen. Die Exchange kann unter der Internetadresse www.mcafeemagic.com aufgerufen werden. 

Pro- und Contra: John McAfees neue Kryptobörse

Pro Contra
John McAfees Erfahrung in der Technologiebranche Instabiles Kryptomarktumfeld
Möglicherweise innovative Funktionen aufgrund von McAfees Technologiehintergrund Mögliche regulatorische Hürden und Einschränkungen
Aufstrebende Interesse an Kryptowährungen Konkurrenz von bereits etablierten Kryptobörsen

Zugriff auf andere Kryptobörsen

Zugriff auf andere Kryptobörsen

Über das McAfee Magic Dashboard können Mitglieder über 500 Kryptoassets auf acht verschiedenen Börsen sowohl manuell, als auch automatisch handeln, ohne dabei die McAfee Börse zu verlassen. Die Verknüfung zu den Handelsplattformen wird dabei durch API´s hergestellt. Der Mindestlimit für Transaktionen via API-Verknüpfung liegt laut der Mc-Afee-Webseite bei 20 Dollar.  Zu den Börsen zählen unter anderem bekannte Namen wie Binance, Kraken, Poloniex und Bittrex. Mittels Bots können User demnach auf die unterschiedlichen Börsen zugreifen und bekommen die besten Kurse der jeweiligen Kryptowährung angeboten.

Arbitrage (ARB)

Arbitrage (ARB) ist ein ERC-20 Token, welcher als „Treibstoff“ der „McAfee Magic“ Börse genutzt werden soll. Mit dem Token können Tradinggebühren und Mitgliedsbeitäge bezahlt werden. Wer eine Mitgliedschaft für ein Jahr (100 Dollar) bucht, zahlt niedrigere Tradinggebühren, bekommt jedoch noch Discount auf Shadow Trades. Dafür muss erst das All-Inklusiv Angebot ausgewählt werden, in dem man neben kostenlosen Trades 10 Prozent Discount auf Shadow Trades erhält. Das All-Inklusiv Paket kostet 1000 Dollar pro Jahr.

Hackerangriff nach Launching

Hackerangriff nach Launching

Schon kurz nach der Börseneröffnung,wurden die Server der Kryptobörse von Hackern angegriffen. Dabei versuchten die Hacker durch einen DOS-Angriff die AWS-Server zu attackieren. In der Folge  beschwerten sich viele User über lange Anmeldezeiten und Registrierungsprobleme.

Mc Afee´s nächste Coup?

John Mc Afee gehört zu den schillerndsten Personen im Kryptouniversum. In den letzten Jahr gelang es ihm immer wieder, durch polarisierende Aussagen, in die Schlagzeilen zu kommen. So prognostizierte er im Juni 2017 einen Bitcoin Kurs von über einer halben Million US-Dollar. Wetteinsatz: sein bestes Stück! Auf seinem Twitter-Kanal unterhält er mit seinen Aktionen über 900000 Follower. Erst kürzlich machten Meldungen die Runde, dass die Steuerbehörde der USA nach Mc Afee fahndet und dieser deshalb in die Karibik gezogen sei. McAfee machte in der Vergangenheit immer wieder mit skurrilen Meldungen auf sich aufmerksam. Es bleibt abzuwarten, wie die „McAfee Magic“ Börse bei den Nutzern ankommt.

Bewegter Werdegang

Bewegter Werdegang

Als Sohn einer britischen Mutter und eines amerikanischen Soldaten wurde John McAfee 1945 in Schottland geboren. Nach einem erfolgreichen Mathematik-Studium, zog es John Mcafee Anfang der 70er-Jahre in die IT-Branche. 1987 gründete er seine eigene Firma und wurde durch den Verkauf des McAfee Antivirus-Programms zum Multimillionär.


Häufig gestellte Fragen zu "John McAfee geht mit eigener Kryptobörse an den Start"

Wann startet die Kryptobörse von John McAfee?

Die genauen Startdaten der Kryptobörse wurden noch nicht bekannt gegeben.

Was ist das Besondere an John McAfees Kryptobörse?

John McAfees Kryptobörse ist jene, die er selber kontrolliert und deren Sicherheit gewährleistet nach seiner Aussage.

In welchen Ländern ist die Kryptobörse verfügbar?

Obwohl Details noch unklar sind, soll die Kryptobörse global erreichbar sein.

Welche Währungen unterstützt die Kryptobörse?

Die unterstützten Währungen wurden noch nicht veröffentlicht, es ist aber davon auszugehen, dass alle großen Kryptowährungen unterstützt werden.

Wer ist John McAfee?

John McAfee ist ein britischer Unternehmer, der besonders durch die von ihm geschaffene Antivirus-Software McAfee bekannt wurde. In den letzten Jahren hat er sein Interesse auf Kryptowährungen fokussiert.

Zusammenfassung des Artikels

John McAfee hat eine Online-Kryptobörse gestartet, auf der Anleger Kryptowährungen kaufen und verkaufen können, mit der Hauptintention, einen einfachen und sicheren Einstieg in das Kryptowährungs-Trading zu ermöglichen.