Datum: 03.08.2017 / 127 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte und praxisnahe Informationen, wie Sie Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, persönlich unterstützen können. Zudem werden Ihnen konkrete Schritte aufgezeigt, um selbst aktiv in der Bitcoin-Community zu werden und damit zur Entwicklung und Verbreitung dieser revolutionären Technologie beizutragen.

Kann ich den Bitcoin unterstützen?

Das Bitcoin-Protokoll erschuf eine kleine Community, die bis heute nur als Satoshi Nakamoto (wahrscheinlich ein Pseudonym) bekannt ist. Diese Community wächst sehr schnell, viele begeisterte Anhänger möchten sie und damit den Bitcoin unterstützen. Nicht jeder Mensch ist aber in der Lage, an der Programmierung mitzuwirken. Dennoch gibt es viele Dinge, die wir alle zur Unterstützung der Kryptowährung tun können.  - Lesen Sie weiter zum Thema: Kann ich den Bitcoin unterstützen?

Bitcoins verwenden

Die Bitcoins beim Bezahlen zu verwenden wäre der erste unterstützende Schritt. Damit würden Sie sich in vielen Fällen selbst einen Gefallen tun, denn Bitcoin-Zahlungen können das Leben oft einfacher machen. Dazu müssen Sie einige Dinge wissen. Der Zahlungsverkehr läuft mit Kryptowährungen etwas anders als gewohnt ab. Die erste Aufmerksamkeit gilt der Bitcoin-Geldbörse, dem sogenannten Wallet. Diese müssen Sie so sorgfältig behandeln werden wie Ihr normales Portemonnaie. Das eWallet kann auf dem Smartphone oder dem Rechner installiert, ein USB-Stick oder gar ein Papier sein, auch der Zugriff über die Cloud ist möglich. Die Sicherheit ist an sich sehr hoch, wenn Sie an einige Sicherheitsregeln denken. Dazu gehört, dass Sie mit Online-Services für die Geldverwahrung grundsätzlich vorsichtig umgehen, Ihre gut ausgedachten Passwörter schützen und im Bitcoin-Wallet nur geringe Mengen des virtuellen Geldes aufbewahren - in etwa so, wie wir auch mit Bargeld umgehen. Sie können von dem Wallet Sicherheitskopien anlegen und diese offline auf einem USB-Stick oder online strikt verschlüsselt ablegen.  - Lesen Sie weiter zum Thema: Kann ich den Bitcoin unterstützen? Verschiedene Speicherorte sind immer zu empfehlen. Weitere wissenswerte Merkmale zur Bitcoin-Währung sind ihre Volatilität und die Unumkehrbarkeit der Zahlungen. Diese Regel gilt noch strikter als bei einer konventionellen Banküberweisung (die auch prinzipiell unumkehrbar ist, aber manchmal bei schnellem Handeln und Kulanz der Bank rückgängig zu machen ist). Wenn Sie jemanden mit Bitcoins bezahlt haben, können Sie auf keinem technischen Weg das Geld zurückholen. Der Empfänger kann es Ihnen nur freiwillig zurückzahlen, wenn Sie nicht einen umständlichen Rechtsweg beschreiten wollen, für den es bislang kaum Beispiele gibt. Zahlen Sie daher nur an Personen, Händler oder Organisationen, denen Sie wirklich vertrauen. Beachten Sie zudem, dass Bitcoin-Zahlungen transparent sind, die Anonymität ist per se nicht gegeben. Verwenden Sie daher eine Bitcoin-Adresse nur einmalig. Wenn Sie diese Regeln verinnerlicht haben, können Sie Ihr Bitcoin-Wallet wählen. Entscheiden Sie sich für eine oder mehrere Varianten: Smartphone, Desktop-PC, Online-Wallet, USB-Stick oder gar Papier-Wallet. Der Bezug eines Wallets geht sehr schnell. Nach diesen Schritten können Sie sich Bitcoins besorgen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie können die Bitcoins als Händler selbst akzeptieren, Sie auf einer Online-Börse mit Euro kaufen oder sie einem Bekannten abkaufen. Geben Sie nun die Bitcoins bei anderen Händlern aus, sind sie in diesen Geldkreis integriert, mit dem Sie den Bitcoin unterstützen.

Erhöhen Sie den Bekanntheitsgrad von Bitcoins

Viele Menschen haben Fragen zu Bitcoins, doch die vorhandenen Publikationen sind oft in Fachchinesisch geschrieben oder erfassen das Thema nur sehr unvollständig. Als Privatperson können Sie jedermann Erklärungen auf einfache Weise bieten, die sich an der Praxis - Ihrer eigenen Praxis - orientieren. Damit bieten Sie der Bitcoin-Währung eine große Unterstützung. Als Unternehmer können Sie denjenigen Menschen helfen, die nach Gelegenheiten suchen, Bitcoins im täglichen Zahlungsverkehr einzusetzen. Tragen Sie Ihr Unternehmen in Online-Verzeichnisse für Bitcoin-Zahlungsempfänger ein. Platzieren Sie das Bitcoin-Logo auf Ihrer Website und in Ihrem Ladengeschäft. Dort benötigen Sie nur noch ein Terminal, das Bitcoin-Zahlungen vom Smartphone entgegennimmt - am besten auch per NFC.

Bitcoin per Networking unterstützen

Als guter Netzwerker können Sie eine großartige Unterstützung leisten - und zwar online und offline. Wenn Ihre Internetverbindung gut ist, können Sie die Full-Node Software auf Ihrem Rechner mit dem offenen Port 8333 permanent laufen lassen. Damit werden Transaktionen weitergeleitet. Natürlich können Sie auch Bitcoins minen, wenn es sich bezüglich der Hardware-Anschaffung und der Stromkosten lohnt. Noch gewinnträchtiger ist es für Sie, einem kleineren Mining-Pool beizutreten. Auch das ist ein Netzwerk, dezentrale Pools sind beispielsweise P2Pools oder Mining-Pools mit der GBT-Unterstützung (getblocktemplate). Übersetzungen wichtiger Bereiche des Bitcoin-Ecosystems helfen weiter, hierfür existieren verschiedene Projekte:

  • Bitcoin-Core
  • Bitcoin-Wiki
  • Bitcoin.org
  • Bitcoin-Wallet (Android)
  • Electrum
  • MultiBit HD

Selbstverständlich können Sie auch über eine ganz klassische Community Bitcoin unterstützen. Spenden helfen auf jeden Fall weiter, sie gehen per BTC an die Bitcoin Foundation. Dort finden auch organisatorisch begabte Netzwerker ihren Platz, denn die Foundation fördert die Bitcoin-Entwicklung und ist als gemeinnützig anerkannt. Den Gruppen kann in Foren und durch eigene Beiträge geholfen werden. Sie können zudem über eigene Blogs zur Popularisierung der Bitcoins beitragen. Dokumentationsaufgaben sind wichtig, es gibt Händlerverzeichnisse und Bitcoin Wikis, die einer permanenten Pflege bedürfen. Nicht zuletzt können Sie sich offline in Bitcoin Communities treffen, die es inzwischen in fast jeder größeren Stadt gibt. Die Bitcoin-Enthusiasten tragen auf ihre Weise dazu bei, das Projekt fortzuentwickeln.

Bitcoin als Entwickler unterstützen

Bitcoin ist ein Open Source Projekt, Entwickler können es also sehr gut unterstützen. Unter anderem sind stets neue Dienste rund um Bitcoins gefragt, doch auch die Blockchain benötigt dringend Entwickler. Das stellt nicht nur die Bitcoin-Community fest, auch die traditionelle Industrie - in diesem Fall IBM - beklagte erst vor wenigen Wochen den Mangel an Blockchain-Entwicklern. Sie müssen als Entwickler Ihre Arbeit keinesfalls umsonst leisten, fachliche Expertise sollte gut bezahlt werden. Blockchains kommen bekanntermaßen in vielen Bereichen zum Einsatz, nicht nur beim Mining einer Kryptowährung. Für Entwickler bestehen also erstklassige Chancen, die Industrie lockt mit hohen Gehältern. Idealerweise suchen sich Experten auf diesem Gebiet ein Bitcoin-Unternehmen, das solide aufgestellt ist und die Blockchain-Spezialisten angemessen bezahlen kann. Das wäre wiederum für die gesamte Idee des Bitcoins eine große, wertvolle Unterstützung. Lesen Sie weiter zum Thema: Kann ich den Bitcoin unterstützen? Lesen Sie weiter zum Thema: Kann ich den Bitcoin unterstützen? Der schönste Aspekt daran dürfte sein, dass es sich für die Sache selbst, ihre Community und einzelne Unterstützer jeweils um eine Win-win-Situation handelt. Alle profitieren vom Bitcoin. Es gibt mit IBM und Co. auch sehr prominente und finanzstarke Unterstützer. So spendete IBM unlängst für die Rettung des gefährdeten Hyperledger-Projekts 44.000 Zeilen Code. Dieses Projekt hat sich zum erklärten Ziel gesetzt, eine Open Source Implementierung vom Blockchain Transaktionsprozessmodell zu erstellen. Der IBM Senior Vice President Arvind Krishna erläuterte, dass man das Potenzial der Blockchain aufzeigen und ihren Nutzen deutlich erhöhen wolle, um ihre Businessprozesse optimal entwickeln zu können.


Häufig gestellte Fragen zur Unterstützung von Bitcoin

Wie kann ich Bitcoin unterstützen?

Sie können Bitcoin unterstützen, indem Sie Bitcoin akzeptieren und verwenden, sich an der Bitcoin-Gemeinschaft beteiligen, Bitcoin fördern und Bitcoin-Mining betreiben.

Kann ich Bitcoin spenden, um die Entwicklung zu unterstützen?

Ja, Sie können an verschiedenste Bitcoin-Projekte und -Organisationen spenden, um die Entwicklung von Bitcoin zu unterstützen.

Wie kann ich durch Mining Bitcoin unterstützen?

Durch Bitcoin-Mining helfen Sie bei der Verarbeitung von Transaktionen und sichern das Bitcoin-Netzwerk. Dafür erhalten Sie als Belohnung neue Bitcoins und Transaktionsgebühren.

Kann ich Bitcoin durch den Kauf von Produkten unterstützen?

Ja, indem Sie Produkte von Unternehmen kaufen, die Bitcoin akzeptieren, erhöhen Sie die Nachfrage nach Bitcoin und unterstützen die Akzeptanz von Bitcoin.

Kann ich die Bitcoin-Gemeinschaft unterstützen?

Ja, Sie können sich an Diskussionen beteiligen, Bitcoin-bezogene Veranstaltungen besuchen und in Bitcoin-Foren aktiv sein. Jeder Beitrag zur Gemeinschaft hilft, die Akzeptanz und das Bewusstsein für Bitcoin zu erhöhen.

Zusammenfassung des Artikels

umlt ein kleines Projekt aus und helfen diesem beim Aufbau. Ob Blockchain oder neue BitcoinServices es werden immer interessante Herausforderungen gesucht. Die Bitcoin Community wurde von einem unbekannten Pseudonym erschaffen und wächst von vielen Unterstützern schnell. Jeder kann auf verschiedene Weise die Kryptowährung unterstützen, indem er sie als Bezahlungeder Akzeptanz verwendet, Informationen weitergibt, im Netzwerk für die Blockchain arbeitet oder Software entwickelt.