Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine tiefe und zeitnahe Analyse der aktuellen Situation im Bitcoin-Markt, mit Fokus auf den jüngsten Kursrückgang. Detaillierte Perspektiven auf Pro- und Contra-Argumente sowie eine Übersicht über relevante Preisgrenzen ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Investition zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin mit Problemen zum Wochenend-Start
Während das Krypto-Space den gestrigen Abwärtstrend irgendwo zwischen Korrektur und „Blutbad“ einordnet, zeigt sich der Marktprimus am Freitag weiterhin angeschlagen. Nachdem die Major-Börse OKEx den Auszahlungsstopp für beendet erklärt hatte, zogen User ca. 30000 BTC-Einheiten von der Exchange ab. Im Eiltempo sank die Gesamtmarktkapitalisierung in der Folge um über 80 Mrd. USD, während der Bitcoin um über 10 % gen Süden fiel. Doch wie geht es nun weiter? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 16739 USD, was einem Tagesminus von 2,57 % entspricht. Obwohl ein 24 Stunden-Volumen von ca. 46 Mrd. USD auf das enorme Interesse der Investoren hindeutet, können sich die Bullen nicht vollständig von den Wirkungstreffern des Vortages erholen. Ein erster Recovery-Versuch verpuffte nach wenigen Minuten und die 17000 USD-Barriere zeigt sich erneut als hartnäckige Hürde.
Pro und Contra: Perspektiven auf Bitcoin
Pro | Contra |
---|---|
Betrachtet man aktuelle Entwicklungen und Vorgänge, wie etwa institutionelle Investoren, die sich zunehmend für Kryptowährungen interessieren, könnte dies einen langfristigen Aufwärtstrend bedeuten. | Bitcoin hat ein wiederholtes Scheitern an der 17000-Dollar-Hürde erlebt, was darauf hindeutet, dass die Kryptowährung auf kurze Sicht Schwierigkeiten haben könnte, diesen Widerstand zu überwinden. |
Die Volatilität von Bitcoin kann in stürmischen Zeiten als Chance für mutige Anleger gesehen werden, die bereit sind, eine Wette auf die potenzielle zukünftige Wertschätzung von Bitcoin zu platzieren. | Die starke Volatilität von Bitcoin kann jedoch auch als ein Zeichen von Risiko und Unsicherheit gesehen werden, was einige Anleger abschrecken könnte. |
Bitcoin kann als Absicherung gegen Inflation dienen, vor allem in Zeiten, in denen die Regierungen dazu neigen, mehr Geld zu drucken. | Es ist möglich, dass die Regulatory Authority strengere Regeln für den handel mit Kryptowährungen verabschiedet, was den Preis von Bitcoin negativ beeinflussen könnte. |
Auf diese Grenzen kommt es jetzt an
Aus der bullishen Perspektive liegen die nächsten Widerstände aktuell bei 16800 USD und 17000 USD. Weiter oben befinden sich die darauffolgenden Hürden bei ca. 17430 USD und 16230 USD. Durch die hohe Volatilität könnten diese jedoch schnell durchbrochen werden, wenn die Bullen den Showdown an der 17000 USD-Marke für sich entscheiden. Aus der bearishen Sicht hoffen hingegen viele Trader auf die Unterstützungslinien bei 16600 USD und 16400 USD.
Bitcoin Dominanz Index bei 62,2 %
Bei dem BTC Dominanz Index handelt es sich um einen wichtigen Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen dem „digitalen Gold“ und den alternativen Assets zu bestimmen. Am Freitag befinden sich ca. 308 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (ca. 497 Mrd. USD) in BTC-Investments. Obwohl sich der Fokus der Anleger weiterhin auf die führende Digitalwährung richtet, scheinen sich die Altcoins allmählich aus den Fängen des First Movers zu lösen. Dies wurde nicht nur durch die enormen Kursausbrüche am Mittwoch, sondern ebenso durch die heftigen Verluste am Donnerstag deutlich.
Altcoin-Kurse im Detail
Viele Altcoin-Freunde sprechen scherzhaft davon, dass der Black Friday pünktlich das Krypto-Space erreicht hat. Nach den heftigen Kurseinbrüchen vom Vortag haben Ethereum und Co. auch heute noch mit den Nachwehen des Dumps zu kämpfen. Der Smart Contract-Coin (- 0,96 %) hält sich weiterhin über der wichtigen 500 USD-Marke (aktueller Kurs: 505,26 USD), während Ripple mit einem Kurszuwachs von 4,65 % die beste Performance unter den Top 10-Coins abliefert. Weiter müssen die meisten Altcoins kleiner Verluste hinnehmen.
FAQ für "Keine Recovery in Sicht – BTC-Bullen scheitern an 17000 USD-Grenze"
Was genau bedeutet "Keine Recovery in Sicht" im Kontext von BTC?
Dies bedeutet, dass es nach der jüngsten Abschwächung des BTC-Kurses keine Anzeichen für eine unmittelbare Erholung gibt.
Warum scheitern die BTC-Bullen an der 17000 USD-Grenze?
Die 17000 USD-Grenze stellt ein starkes Widerstandsniveau dar, das die BTC-Bullen nicht durchbrechen können, was zu diesem Scheitern führt.
Was sind BTC-Bullen?
BTC-Bullen sind Anleger, die glauben, dass der Preis von BTC steigen wird und dementsprechend investieren.
Ist es der richtige Zeitpunkt, um in BTC zu investieren?
Das hängt stark von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und Ihrer Anlagestrategie ab. Da die Recovery noch nicht in Sicht ist, kann es riskant sein, jetzt zu investieren.
Was könnte die BTC-Bullen dazu bringen, die 17000 USD-Grenze zu durchbrechen?
Das könnte geschehen, wenn es positive Nachrichten oder Veränderungen in der Marktstimmung gibt, die das Vertrauen der Anleger stärken und zu verstärkten Käufen führen.