Kritik an Ledgers Recovery-Feature

Datum: 19.05.2023 / 218 mal gelesen

Einleitung

In einer Welt, die immer stärker von Kryptowährungen durchdrungen ist, spielen Hardware-Wallets eine wichtige Rolle bei der sicheren Verwahrung unserer digitalen Werte. Wenn Sie sich bereits in diesem Bereich bewegen oder beabsichtigen, es zu tun, ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Hier setzen wir an und möchten Sie über eine kürzlich angekündigte Änderung bei Ledger, einem beliebten Anbieter von Hardware-Wallets, informieren, die für Aufsehen sorgt.

Ledger und die neue Funktion

Ledger, bekannt für seine hochwertigen Hardware-Wallets, hat ein neues Feature angekündigt, das die Nutzer in Aufruhr versetzt hat. Es handelt sich um eine Funktion, die es ermöglicht, die privaten Schlüssel (oder Recovery Phrases) aus dem Wallet zu extrahieren und als Backup an verschiedene Dienstanbieter zu senden. Diese Funktion heißt "Ledger Recover".

Wie funktioniert Ledger Recover?

Ledger Recover wird als Option mit dem nächsten Firmware-Update für den Ledger Nano X eingeführt. Die Idee dahinter ist simpel: Wenn Sie zustimmen, wird Ihr privater Schlüssel in drei separate, verschlüsselte Fragmente aufgeteilt und an verschiedene Treuhänder gesendet. Bei einem Verlust Ihrer Recovery Phrase können Sie diese Fragmente wieder zusammenfügen und damit den Zugang zu Ihren Coins wiederherstellen.

Kritik aus der Community

Die Ankündigung dieser neuen Funktion hat eine Welle der Kritik ausgelöst. Viele Nutzer sind davon ausgegangen, dass die privaten Schlüssel in ihrer Hardware-Wallet sicher aufbewahrt und nicht extrahiert werden können. Die Tatsache, dass dies nun möglich ist, hat für viele einen Schock bedeutet. Trotz Ledgers Beteuerungen, dass diese Funktion optional ist und die privaten Schlüssel ohne Zustimmung des Nutzers nicht ausgelesen werden können, sind viele Nutzer bereits dabei, sich nach Alternativen umzusehen.

Ledger und seine Reputation

Ledger, das früher für seinen exzellenten Service und seine benutzerfreundlichen Produkte bekannt war, hat in den letzten Monaten eine Reihe von Misserfolgen erlebt. Dazu gehört auch ein im Juli 2020 stattgefundener Hack, bei dem Kundendaten entwendet wurden. Das Fehlen einer Open-Source-Lösung und die mangelnde Transparenz nach dem Hack haben das Vertrauen vieler Nutzer weiter erschüttert.

Sollten Sie Ihr Hardware Wallet wechseln?

Die Entscheidung, ob Sie Ihr Hardware-Wallet wechseln sollten, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. Es ist wichtig zu betonen, dass es bislang keine Anzeichen dafür gibt, dass die Sicherheit von privaten Schlüsseln auf Ledger-Geräten tatsächlich gefährdet ist. Trotzdem sollten Sie sich überlegen, ob Sie zu Alternativen wie Trezor, Bitbox oder Coldcard wechseln möchten.

Fazit

Die Kryptowelt ist dynamisch und ständig im Wandel. Deshalb ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich über Änderungen bei den Tools, die wir zur Verwahrung unserer digitalen Werte nutzen, zu informieren. Die angekündigte Änderung bei Ledger ist ein perfektes Beispiel dafür.

Während Ledger die Einführung dieser Funktion als einen Schritt in Richtung einer verbesserten Recovery-Option betrachtet, sehen viele Nutzer dies als möglichen Verlust an Sicherheit. Trotz der Kritik und der in der Vergangenheit aufgetretenen Probleme bleibt Ledger dennoch eine populäre Option für die Verwahrung von Kryptowährungen.

Wenn Sie einen Ledger Nano X besitzen, sollten Sie den kommenden Änderungen Beachtung schenken und selbst entscheiden, ob Sie diese neue Funktion nutzen möchten oder ob Sie sich lieber nach anderen Möglichkeiten umsehen. Denken Sie immer daran: Die Sicherheit Ihrer Kryptowährungen liegt in Ihren Händen. Es ist Ihre Verantwortung, sich über die aktuellsten Entwicklungen zu informieren und entsprechend zu handeln.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Bewertung der neuen Ledger-Funktion und deren möglichen Auswirkungen auf Ihre Kryptowährungs-Strategie geholfen hat. Bleiben Sie wachsam, bleiben Sie sicher und vor allem: Bleiben Sie informiert.

Video

Ähnliche Artikel

...
Binance Anschuldigungen sorgen für Crash am Krypto-Markt

Einleitung In der rasanten Welt der Kryptowährungen erlebten wir erst kürzlich wieder Turbulenzen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen, liebe Leser...

...
Krypto-Investments: FOMO und Freundschaftsempfehlungen treiben den Markt an

Freunde und FOMO beeinflussen Krypto-Neulinge Eine aktuelle Umfrage der US-Finanzaufsicht FINRA zeigt, dass Freunde und die Angst, etwas zu verpassen ...

...
Bitcoin Markus Lanz - Achtung das ist Fake!

Bitcoin und andere Kryptowährungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mit der steigenden Popularität kommen jedoch auch mehr BetrÃ...

Zusammenfassung des Artikels

Ledger, ein beliebter Anbieter für HardwareWallets, hat angekündigt, dass es seinen Nutzern ermöglichen wird, die privaten Schlüssel zu extrahieren und als Backup an Dienstanbieter zu senden. Diese Änderung hat sowohl positive als auch negative Reaktionen hervorgerufen, weshalb es wichtig ist, die Entwicklungen im Auge zu behalten und zu entscheiden, ob man sie nutzen möchte oder ob man sich alternativ umschauen sollte.

...
Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.