Freunde und FOMO beeinflussen Krypto-Neulinge
Eine aktuelle Umfrage der US-Finanzaufsicht FINRA zeigt, dass Freunde und die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), die Hauptgründe für neue Krypto-Investitionen sind. Ganze 31 Prozent der neuen Krypto-Anleger gaben an, dass sie aufgrund einer Empfehlung eines Freundes in den Kryptomarkt einstiegen. Im Vergleich dazu waren es bei Aktien oder Anleihen nur 8 Prozent.
Kleine Beträge locken Investoren
Die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen zu beginnen, war mit 24 Prozent der zweitwichtigste Grund für den Einstieg in den Krypto-Markt. Bei Aktien- und Anleiheinvestoren zeigte sich ein ähnliches Verhalten.
Vor- und Nachteile von Crypto-Investments
Pro Crypto-Investments | Contra Crypto-Investments |
---|---|
FOMO treibt den Markt an | Gefahr eines plötzlichen Marktabsturzes |
Freundschaftsempfehlungen können zu profitablem Einstieg führen | Fehlendes Regelwerk und Risiko hoher Verluste |
Potenzial für hohe Renditen | Volatilität und Unsicherheit des Marktes |
Soziale Netzwerke als Informationsquelle
48 Prozent der Krypto-Investoren informieren sich über den Markt für digitale Vermögenswerte durch Freunde, Familienmitglieder oder Arbeitskollegen. Bei Aktieninvestoren waren es hingegen nur 35 Prozent. Weitere 25 Prozent beziehen ihre Informationen aus sozialen Netzwerken.
Bitcoin: Steht neuer Verkaufsdruck bevor?
Auf der Kryptobörse Binance ist das Bitcoin-Vermögen in nur einem Monat um 50.000 BTC gestiegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass schon bald neuer Verkaufsdruck entsteht. Binance bildet hierbei eine Ausnahme, denn andere große Kryptobörsen haben zuletzt Rückgänge ihrer BTC-Vermögen verzeichnet.
Kurs bei 30.000 US-Dollar gedeckelt?
Die Anleger erhöhen den Druck auf die Bullen, die psychologisch wichtige 30.000 US-Dollar-Marke zu erobern und weiter nach oben zu klettern. Bei 35.000 US-Dollar liegt laut DecenTrader eine weitere wichtige Zone für Short-Positionen.
Fazit
Freunde, FOMO und die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen zu beginnen, sind wesentliche Faktoren, die neue Krypto-Investoren anziehen. Die Rolle sozialer Netzwerke bei der Informationsbeschaffung unterstreicht die Bedeutung von Mundpropaganda in der Krypto-Welt. Die aktuellen Entwicklungen auf Binance deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise bald neuem Verkaufsdruck ausgesetzt ist. Dabei bleibt die 30.000 US-Dollar-Marke eine wichtige Hürde für den Kursanstieg.
Häufig gestellte Fragen zu Krypto-Investments
Was sind Krypto-Investments?
Krypto-Investments sind Investitionen in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Diese digitalen Währungen basieren auf der sogenannten Blockchain-Technologie. Der Markt für Kryptowährungen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen.
Was bedeutet FOMO in Bezug auf Krypto-Investments?
FOMO ist die Abkürzung für "Fear Of Missing Out", was so viel bedeutet wie die Angst, etwas zu verpassen. In Bezug auf Krypto-Investments bezieht sich dies auf die Angst der Anleger, die mögliche Renditen verpassen könnten und deshalb in den Markt einsteigen.
Warum treiben Freundschaftsempfehlungen den Kryptomarkt an?
Freundschaftsempfehlungen können einen starken Einfluss auf die Investmententscheidungen von Personen haben. Wenn ein Freund von einer erfolgreichen Investition in Kryptowährungen berichtet, kann dies andere dazu motivieren, ebenfalls in den Markt zu investieren.
Sind Krypto-Investments sicher?
Krypto-Investments sind wie alle Investments mit Risiken verbunden. Der Kryptomarkt ist sehr volatil und kann in kurzer Zeit erhebliche Gewinne, aber auch Verluste verzeichnen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Risiken von Krypto-Investments gründlich zu informieren und nur Geld zu investieren, dessen Verlust man verkraften kann.
Wie kann ich in Kryptowährungen investieren?
Um in Kryptowährungen zu investieren, benötigen Sie ein Konto bei einer Krypto-Börse. Dort können Sie Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar gegen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum tauschen. Es ist empfehlenswert, sich gründlich über die verschiedenen Börsen und ihre Gebührenstrukturen zu informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.