Kryptos starten mit enormen Kursverlusten ins Wochenende

18.06.2021 98 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Mit diesem Artikel erhalten Sie aktuellste Informationen und Einblicke in die jüngsten Geschehnisse im Kryptowährungsmarkt. Sie lernen nicht nur über die vorherrschenden Trends, sondern auch über die potenziellen Risiken und Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Unser Bericht hilft Ihnen dabei, informierte Entscheidungen über Ihre Investitionen in Kryptowährungen zu treffen.

Bitcoin fällt unter 37.000 USD-Marke

Das „digitale Gold“ startet nach heftigen Abverkäufen mit einem Downtrend in das bevorstehende Wochenende. Wenige Tage nach dem Touchieren der 41.000 USD-Marke übernehmen die Bären erneut das Kommando und auch für die alternativen Assets geht es am Freitag im Eiltempo nach unten. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Die Bären sind zurück! Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 36.556 USD, was einem Negativtrend in Höhe von – 6,6 % entspricht. Demnach fällt BTC zum Wochenendstart auf ein neues Wochentief und ein Handelsvolumen von ca. 37 Mrd. USD verdeutlicht die unsichere Haltung der Anleger. Nachdem die US-Zentralbank am Vortag gleich zwei mögliche Zinserhöhungen für das Jahr 2023 prognostizierte, schoss BTC im Gleichschritt mit den traditionellen Märkten gen Süden und auch heute sind die Nachwehen der jüngsten Meldungen noch deutlich zu spüren.

Vor- und Nachteile von Marktschwankungen

Pro Contra
Möglichkeit günstig einzusteigen Verluste für bestehende Investoren
Reinigung des Marktes von spekulativen Anlegern Verunsicherung und Volatilität nehmen zu
Langfristige Investoren können ihre Positionen stärken Kurzfristige Investoren können große Verluste machen

Ethereum distanziert sich weiter von wichtigen Kursmarken

Ethereum distanziert sich weiter von wichtigen Kursmarken

Es ist eine erschreckende Statistik: Innerhalb der vergangenen 35 Tage hat sich Ethereum um knappe 50 % von dem bisherigen All Time-High (4.357 USD) distanziert. Am Freitag folgt der Smart Contract-Coin dem First Mover im Gleichschritt auf dem Weg in tiefere Preisregionen. Zur Redaktionszeit steht der ETH-Kurs bei einem Wert von 2.231, was einem Downtrend von – 7,5 % entspricht. Ein BTC Dominanz Index in Höhe von 43,9 % erklärt, weshalb sich in diesen Tagen nur wenige Altcoins aus den Fängen der führenden Kryptowährung befreien können.

Ein Blick auf die Top 10

In den Top 10 bekommen Projekte wie Polkadot (- 10 %) und Uniswap (- 8,6 %) die hochvolatilen Launen des Marktes mit voller Wucht zu spüren. Zeitgleich rückt für Binance Coin BNB (- 5,7 %) die Podiumsposition der Krypto-Charts in weite Ferne. In den Top 50 können lediglich Projekte wie Theta Fuel (+ 0,8 %) und Celsius Network (+ 0,5 %) einen positiven Tageschart verzeichnen.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Der Fokus der Trader richtet sich am Wochenende auf den Marktprimus und den Kampf an der wegweisenden 36.000 USD-Marke. Sollten die Bullen diese Unterstützungslinie verteidigen können, wäre eine schnelle Erholungsphase durchaus denkbar. Darüber hinaus wäre es nicht das erste Mal, dass Tesla-CEO Elon Musk seine Einschätzung via Twitter kundtut.


FAQ zum Blogbeitrag "Kryptos starten mit enormen Kursverlusten ins Wochenende"

1. Warum starten Kryptowährungen mit enormen Kursverlusten ins Wochenende?

Es gibt viele Faktoren, die zu Kursverlusten bei Kryptowährungen führen können. Marktvolatilität, regulatorische Ankündigungen oder Änderungen der makroökonomischen Bedingungen können beispielsweise zu Preisschwankungen führen.

2. Welche Kryptowährungen sind hauptsächlich betroffen?

In der Regel sind alle Kryptowährungen von Marktschwankungen betroffen, aber die genauen Auswirkungen können von Kryptowährung zu Kryptowährung unterschiedlich sein.

3. Wie kann ich mich vor Kursverlusten schützen?

Eine Möglichkeit ist die Diversifikation Ihres Portfolios, d.h. Sie investieren nicht all Ihr Geld in eine einzige Kryptowährung. Außerdem ist es wichtig, sich kontinuierlich über Markttrends zu informieren.

4. Wie stark können Kryptowährungen an Wert verlieren?

Kryptowährungen sind für ihre hohe Volatilität bekannt, was bedeutet, dass der Wert stark schwanken kann. In einigen Fällen können Kryptowährungen innerhalb kurzer Zeit dramatisch an Wert verlieren.

5. Wann erholen sich Kryptowährungen in der Regel von Kursverlusten?

Es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wann sich Kryptowährungen von Kursverlusten erholen. Dies kann von vielen Faktoren abhängen, wie etwa von Änderungen in der Marktstimmung oder von regulatorischen Entwicklungen.

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin und Altcoins sind nach einem heftigen Abverkauf unter die 37.000 USDMarke gefallen und die Bären übernehmen erneut das Kommando. Die Krypto-Charts sind negativ beeinflusst und nur wenige Projekte erzielen positive Tagesergebnisse.