Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren die neuesten Entwicklungen und Trends im Kryptomarkt, speziell mit Fokus auf Bitcoin und Ethereum. Der Artikel bietet zudem praxisnahe Einblicke, wie Sie sich auf die Marktvolatilität am Wochenende vorbereiten können – wertvolle Informationen für Ihre Anlageentscheidungen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin kann Uptrend bestätigen
Die Nr.1-Kryptowährung kann die Kurssprünge der Vortage am Freitag bestätigen und Hoffnung auf eine Fortsetzung des Bull-Runs schüren. Zeitgleich geraten die alternativen Assets weiter unter Druck. Ein steigender BTC Dominanz Index deutet darauf hin, dass sich immer mehr Anleger auf das „digitale Gold“ konzentrieren. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Chart am Freitag
Zum Zeitpunkt des Artikels steht die führende Kryptowährung bei einem Kurs von 37.583 USD, was einem Downtrend von – 0,7 % entspricht. Demnach können die Bullen einen Großteil der jüngsten Kursgewinne bestätigen und ein Handelsvolumen von 40 Mrd. spiegelt das Interesse der Investoren wider. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände bei 38.000 USD, 38.280 USD (dem gestrigen Tageshoch) und 40.000 USD. Nach unten mutiert die Trendlinie bei 37.000 USD zu einem wichtigen Supportbereich.
Wie geht es weiter?
Dank mehrerer positiven Meldungen gelingt Bitcoin in dieser Woche die Kehrtwende an der 31.000 USD-Marke. Nachdem El Salvator den Branchenprimus als offizielles Zahlungsmittel einführen will, könnte die Massenadaption in den kommenden Jahren neue Sphären erreichen, wenn andere Nationen dem Beispiel des mittelamerikanischen Staates folgen. Zudem sorgen Meldungen wie der MicroStrategy-Nachkauf, nach dem „Elon-Dip“ und der jüngsten „China-FUD“, zumindest zwischenzeitlich für Beruhigung bei vielen Bitcoinern. Dennoch bringt das hochvolatile Hin- und Herpendeln in der Range zwischen 30.000 USD und 40.000 USD eine gewisse Unsicherheit mit sich.
Bitcoin Dominanz Index bei 42,6 %
Die alternativen Assets müssen am Freitag wichtige Marktanteile an der First Mover abtreten. Aktuell befinden sich 702,6 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,65 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Dieses Verhältnis entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 42,6 %.
Ethereum mit Schwierigkeit
Ethereum muss zum Wochenendstart ein Tagesminus von – 2,5 % verzeichnen. Aktuell steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.482 USD und einer Market Cap von 288,7 Mrd. USD. Demnach beansprucht der führende Altcoin ein Marktkapitalisierungsdominanz von 17,47 %. Die Trendlinie bei 2.500 USD zeigt sich einmal mehr als hartnäckiger Widerstand, an dem die Bullen zu knabbern haben.
Die Gewinner am Freitag
Mit einem Aufwärtstrend in Höhe von + 1,4 % kann Litecoin, das „digitale Silber“ am Freitag die stärkste Performance aller Top 20-Coins verzeichnen und sich dezent aus den Fängen des Bitcoins befreien. Weiter hinten überzeugen in erster Linie NFT-Projekte wie Chiliz (+ 47,5 %), Enjin Coin (+ 12,8 %) und Decentralland (+ 8,4 %).
Häufig gestellte Fragen zu "Kryptos starten mit Rückenwind ins Wochenende"
Was ist der Rückenwind in der Kryptowährung?
Der "Rückenwind" in der Kryptowährung bezieht sich auf positive Marktbedingungen, die zu Preiserhöhungen führen können. Dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie positive Nachrichten über die Kryptowährung, regulatorische Entwicklungen oder eine erhöhte Marktnachfrage.
Warum sind Kryptos am Wochenende volatiler?
Kryptowährungen werden rund um die Uhr gehandelt, im Gegensatz zu traditionellen Finanzmärkten, die bestimmte Handelszeiten haben. Dies bedeutet, dass die Preise an Wochenenden und Feiertagen volatiler sein können, da weniger Marktteilnehmer aktiv sind.
Was kann ich tun, um mich auf die Volatilität am Wochenende vorzubereiten?
Es ist wichtig, ein gutes Verständnis für die Kryptomärkte zu haben und Ihre Anlagen sorgfältig zu überwachen. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, schnell zu reagieren, wenn sich die Marktbedingungen ändern. Weitere Strategien können sein, Stop-Loss-Aufträge zu nutzen, um Verluste zu begrenzen, oder auf Diversifikation zu setzen.
Welche Kryptowährungen sind am Wochenende am aktivsten?
Bitcoin und Ethereum sind häufig die aktivsten Kryptowährungen am Wochenende, können aber ebenfalls sehr volatil sein. Kleinere Kryptowährungen können ebenfalls Aktivität und Volatilität erfahren, oft auch als Reaktion auf Entwicklungen bei größeren Währungen.
Ist es besser, Kryptowährungen unter der Woche oder am Wochenende zu handeln?
Dies hängt von Ihrer persönlichen Strategie und Risikobereitschaft ab. Einige Händler ziehen es vor, während der Woche zu handeln, wenn die Märkte aktiver sind und es leichter ist, Trends zu erkennen. Andere ziehen es vor, am Wochenende zu handeln, wenn die Märkte weniger vorhersehbar und potenziell profitabler sein können.