Kryptos starten mit Schwung ins Wochenende

31.07.2020 100 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen tiefen Einblick in die aktuelle Marktdynamik von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Darüber hinaus liefert dieser Artikel einen Überblick über den Einfluss von traditionellen Märkten auf Kryptowährungen, einem spannenden und oft übersehenden Aspekt des Kryptohandels. Der Artikel liefert Ihnen wertvolle Informationen, mit denen Sie Ihre Investitionsentscheidungen in digitalen Vermögenswerten verbessern können.

Bitcoin und Co. ziehen an

Gute Nachrichten aus dem Krypto-Space! Am Freitag können die meisten Digitalwährungen einen ansehnlichen Aufwärtstrend verzeichnen. Der Marktprimus unterstreicht die Performance der vergangenen Tage mit dem Sprung über die 11000 USD-Grenze. Jedoch könnten die traditionellen Märkte dem First Mover noch einen Strich durch die Rechnung machen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs aktuell

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 11150 USD, was einem 24 Std.-Gewinn von 1,86 % entspricht. Die Bullen nehmen Anlauf für den Sprung über den Widerstand bei 11200 USD. Hier scheiterten in den vergangenen 72 Stunden gleich mehrere Attacken. Obwohl das Handelsvolumen über Nacht auf ca. 20 Mrd. USD gesunken ist, scheint die Kaufkraft der Investoren für eine positive Chartentwicklung vorerst auszureichen. Nach unter mutiert die Trendlinie bei 11000 USD aktuell zu einem wichtigen Unterstützungsbereich.

Was macht der S&P 500?

Nach dem Rekordeinbruch der US-Wirtschaftsleistung richtet sich der Fokus der Anleger nun auf die New York Stock Exchange. Es stellt sich die Frage, wie die größten US-Unternehmen die auf die Negativschlagzeilen reagieren. Der technologiegetriebene Nasdaq konnte dagegen zuletzt positive Zahlen vermelden, da die Tech-Giganten auch in der Corona-Krise stark performen. Das „digitale Gold“ konnte sich in der vergangenen Wochen nach längerer Zeit von den traditionellen Märkten lösen und dem Edelmetall folgen. Es bleibt fraglich, wie sich diese Situation entwickelt, sollten die großen Aktienindizes erneut gen Süden fallen.

Altcoins holen auf

Altcoins holen auf

Am Freitag liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 61,2 %. Demnach können die alternativen Assets kleiner Marktanteile zurückerobern. Ethereum zaubert mit einem Kurszuwachs von 7,65 % die beste Performance aus den Top 15 auf das Krypto-Parkett. Momentan liegt der ETH-Kurs bei einem Wert 342,07 USD, die Market Cap (ca. 38,3 Mrd. USD) nähert sich der 40 Mrd. USD-Marke mit großen Schritten. Der boomende DeFi-Markt und Serenity pushen das Projekt weiter nach vorne. Trotzdem ist der Übergang von Proof of Work zu Proof of Stake ein Wettlauf gegen die Zeit, da Projekte wie Cardano im Hintergrund lauern. Seit Mittwoch können Cardano-Besitzer ihre ADA-Coins an diverse Staking Pools delegieren.

Fazit

Der Bitcoin hangelt sich von einem Jahreshoch zum nächsten und der Mainstream registriert diese Entwicklung mit großem Interesse. Derzeit beträgt die Gesamtmarktkapitalisierung ca. 332 Mrd. USD, einige User fühlen sich an den Dezember 2017 zurückerinnert. Damals pulverisierte die Nr.1-Kryptowährung sämtliche Widerstände auf seinem Weg zur 20000 USD-Marke. Kurze Zeit später übernahmen die Altcoins das Kommando und zweistellige Kursausbrüche gehörten zum Alltag. Ob sich die Geschichte wiederholt? Eher unwahrscheinlich, da sich das Krypto-Space in den vergangenen 2 Jahren verändert hat. Jedoch sollte man den Einfluss von FOMO und FUD auch heute nicht unterschätzen.


FAQ für den Blogbeitrag "Kryptos starten mit Schwung ins Wochenende"

FAQ für den Blogbeitrag

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie für die Sicherheit verwenden. Sie sind vorwiegend dezentralisiert und basieren auf Technologien wie Blockchain.

Warum sind Kryptowährungen am Wochenende volatiler?

Dies liegt an mehreren Faktoren, einschließlich geringerer Liquidität und der Tatsache, dass viele traditionelle Marktteilnehmer wie Finanzinstitutionen am Wochenende inaktiv sind.

Wie kann man in Kryptowährungen investieren?

Man kann in Kryptowährungen investieren, indem man sie auf einer Krypto-Börse kauft und verkauft. Alternativ kann man in Krypto-Fonds investieren oder durch Mining Kryptowährungen erwerben.

Welche Rolle spielt die Blockchain-Technologie bei Kryptowährungen?

Die Blockchain-Technologie bildet die Grundlage für Kryptowährungen. Sie dient als öffentliches Ledger für alle Transaktionen und ermöglicht eine dezentralisierte und sichere Abwicklung.

Was sind die Risiken beim Investieren in Kryptowährungen?

Zu den Risiken gehören hohe Volatilität, möglicher Totalverlust, regulatorische Unsicherheit sowie technische und Sicherheitsprobleme bei Kryptowährungsbörsen und Wallets.

Zusammenfassung des Artikels

Der Kurs von Bitcoin ist über 11.000 USD gestiegen und die altcoins können mehr Marktanteile erobern. Trotzdem könnte die traditionelle Wall Street den Kurs noch beeinflussen.