Bitpanda in der Übersicht
Bitpanda ist eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in Europa und bedient hunderttausende Kunden weltweit. Wir haben bereits eigene Erfahrungen mit Bitpanda gemacht und berichten durch Pressemitteilungen und in unseren Testberichten zum Anbieter. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Daten zu Bitpanda zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Artikel rund um Bitpanda
Bitpanda übernimmt Trustology
Weiterlesen …
Expansionskurs bei Bitpanda
Weiterlesen …
Bitpanda Visa Card verfügbar
Weiterlesen …
Bitpanda und Raiffeisen Bank International
Weiterlesen …
NEU: BITPANDA CRYPTO INDEX
Weiterlesen …
Ontology (ONT) jetzt neu auf Bitpanda
Weiterlesen …
Dogecoin jetzt neu auf Bitpanda
Weiterlesen …
Bitpanda hat endlich den SEPA-Sparplan
Weiterlesen …
Bitpanda vs. Bitcoin.de
Weiterlesen …
Interview mit Bitpanda CEO Paul Klanschek
Weiterlesen …
Bitpanda Erfahrungen
Weiterlesen …
Bitpanda sammelt 10 Millionen Euro im Private Sale
Weiterlesen …
Durch Bitpanda Airdrop Kryptos geschenkt bekommen!
Weiterlesen …
Ethereum Classic (ETC) ab sofort auf Bitpanda traden
Weiterlesen …
Bitpanda Swap: Eine Kryptowährung sofort mit einer Anderen tauschen
Weiterlesen …
Cardano (ADA) ab sofort auf Bitpanda traden
Weiterlesen …
Bitcoin Cash Integration auf Bitpanda
Weiterlesen …
Bitpanda Fragen und Antworten
Wir vom Krypto Magazin sind nun schon selbst einige Jahre beim Anbieter Bitpanda und haben den Service sicherlich bereits mehr als 2000 Nutzer empfohlen. Bislang konnten wir bei Bitpanda außer ein paar wenigen Beschwerden und Einzelfällen wenige Hinweise für unseriöses Handeln finden. Fehler passieren, besonders wenn ein Unternehmen so schnell wächst wie Bitpanda. Aktuell können wir Bitpanda mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Die Gebühren bei Bitpanda unterscheiden sich deutlich zwischen der Plattform und der Bitpanda Exchange. Unter dem Artikel Gebühren und Aufschläge finden Sie auf einen Blick alle Kosten die auf Sie bei Bitpanda zukommen.
Bitpanda ist ein Startup mit dem Sitz in Wien (Österreich). Bitpanda gilt als eines der am schnellsten wachsenden Fintech Unternehmen in Europa. Mittlerweile haben namenhafte Investoren bei Bitpanda Anteile erworben. Das Gründungsteam besteht aus 3 Gründern, Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer.
Bitpanda selbst ist keine Bank, sie arbeitet jedoch eng mit Banken zusammen. Bitpanda selbst ist eine GmbH.
Ihre Coins sind bei Bitpanda aus unserer Sicht sehr sicher. Beachten Sie Geldwäscherichtlinien und agieren Sie ordentlich, so ist uns bislang kein Problem bekannt. Der Anbieter verwahrt einen Großteil der Coins in Cold-Wallets und nicht im Hot-Wallet. Damit sind die Coins zu jeder Zeit sicher verwahrt. Selbst bei einem Hacker-Angriff kämen die Angreifer maximal an einen sehr kleinen Teil des Vermögens.
Da sich die Gebühren zu jeder Zeit auch mal verändern können, verweisen wir an dieser Stelle lieber auf die Gebühren und Aufschläge Webseite von Bitpanda selbst.
Ähnliche Anbieter wie Bitpanda sind Coinbase, Nuri, Bison und Co. Im wesentlichen bietet Bitpanda eine Plattform für den einfachen Kauf und Verkauf von Kryptowährung.
Was am Ende besser oder schlechter ist sollen Sie als Nutzer selbst entscheiden. Wir empfehlen, melden Sie sich bei unterschiedlichen Diensten an und vergleichen Sie die Gebühren, das Sicherheitskonzept und die Nutzbarkeit der Plattform. Macht es für Sie im Gesamteindruck Spaß auf der Plattform, haben Sie Ihren Anbieter gefunden.
Beide Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile. Bitpanda hat seinen Sitz in Europa, Coinbase in den USA. Je nachdem in welchem Rechtsraum Sie sich am sichersten fühlen, können Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Am Ende muss es jedoch keine Entscheidung sein, vielleicht macht es auch Sinn seine Coins auf unterschiedliche Anbieter zu verteilen.