Ledger in der Übersicht
Wir vom Krypto Magazin begleiten die Entwicklung der Ledger Hardware Wallets bereits seit einigen Jahren. Wir haben für Sie auf dieser Seite alle Artikel, die wichtigsten Informationen und Fragen und Antwort zusammengestellt. Wenn Sie hier irgend ein Frage rund um das Thema Ledger Wallets nicht beantwortet bekommen, wenden Sie sich gerne an uns.
Inhaltsverzeichnis
Artikel rund um das Thema Ledger
Wir haben das legendäre Ledger Nano S Plus DeFi- und NFT-freundlich gemacht
Weiterlesen …
Die Krypto-Plattform Coinbase unterstützt jetzt Ledger Hardware Wallets
Weiterlesen …
20% Rabatt – Ledger Nano X oder Nano S
Weiterlesen …
Ledger Nano S Color Edition – NEU
Weiterlesen …
Ledger Nano s Monero
Weiterlesen …
Ledger Nano s Neo
Weiterlesen …
Ledger Nano s iota
Weiterlesen …
Ledger Nano s Ripple
Weiterlesen …
Ledger Nano s Litecoin
Weiterlesen …
Ledger Nano s Bitcoin Cash
Weiterlesen …
Ledger Nano s Wallet
Weiterlesen …
Ledger Nano s Bitcoin
Weiterlesen …
Ledger Nano s bestellen
Weiterlesen …
Ledger Nano s Anleitung
Weiterlesen …
Ledger Nano s deutsch
Weiterlesen …
Ledger Nano s einrichten
Weiterlesen …
ledger nano s kaufen
Weiterlesen …
Ledger nano s
Weiterlesen …
Ledger Nano S Erfahrung
Weiterlesen …
Fragen und Antworten zu Ledger
Ein Ledger Wallet ist ein Gerät, welches Ihren Private Key verschlüsselt auf einer Art USB Stick speichert. Kryptowährungen selbst lassen sich nicht speichern, sie sind nicht mehr als eine Zahl in einer Blockchain. Am Ende ist entscheidend ob Sie den Private Key besitzen und Ihre Transaktionen signieren können. Diese Aufgabe übernimmt für Sie ein Ledger Wallet.
Ein Ledger Wallet ist am Ende nichts weiter als ein verschlüsselter Speicher der in der Kombination mit der mitgelieferten Software Ihre Transaktionen für die Blockchain signiert. Auf dem Speicher laufen unterschiedliche Apps, diese stehen für unterschiedliche Blockchains und deren Funktionen.
Grundsätzlich funktionieren fast alle “großen” Coins die Sie auf Coinmarketcap finden. Sie sollten vor dem Kauf auf jeden Fall unter “Supportes Coins” bei Ledger auf der Seite Ihren Bestand mit den verfügbaren Coins abgleichen.
Ledger arbeitet hier in der Regel mit einer Exchange zusammen. Wir empfehlen den Kauf von Coins zu extrem günstigen Gebühren bei der Börse FTX. Das Ledger Wallet ist zur Sicherung Ihrer Coins vornehmlich da und sollte auch nur hierfür genutzt werden.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Das Thema Sicherheit ist aus unserer Sicht mit beiden Produkten gleichwertig, wohingegen das Design bei vielen Kunden eine große Rolle spielt. Preislich sind Sie mit einem Ledger etwas teurer als mit einem Ledger.
Sie können durch Ihre Wortliste ohne Probleme Ihren Schlüssel auf einem neuen Gerät wieder herstellen. Das ist ja das tolle an der Blockchain, am Ende sind Ihre Coins überall und nirgends. In der Regel wird auch bei dreimaliger Falscheingabe des Codes der Schlüssel vom Ledger gelöscht. Sie sollten daher die Wortliste auf jeden Fall an einem sicheren Ort aber auch griffbereit haben für einen Notfall.
Am Ende hängt diese Frage mit Ihren persönlichen Anforderungen zusammen. In einem direkten Vergleich seht ihr die wesentlichen Unterschiede. Für ein großes Portfolio sollten Sie sich den Ledger Nano X anschauen, bei einem kleinen Portfolio ohne NFTs reich in der Regel auch ein Ledger Nano S.
Die Apps auf dem Ledger Wallet stehen in der Regel für Coins oder Web3.0 Projekte. Eine Liste aller Apps findet ihr hier auf der Ledger Webseite.
Auf dem klassischen Ledger Nano S und Ledger Nano X gibt es leider noch keinen NFT Support, das ändert sich jetzt mit dem Ledger Nano S Plus.
Sie können den Ledger teilweise in Länden aber auch auf eBay und Amazon bei Händlern kaufen. Wir empfehlen Ihnen jedoch nur zum Kauf direkt beim Hersteller. Das Sicherheitsrisiko ist aus unserer Sicht einfach zu groß. Es ist vergleichbar, als ob Sie Ihre Kreditkarte über einen Händler und nicht bei Ihrer Bank bestellen.