Kurskorrektur? BTC kann Niveau nicht halten!

10.02.2020 173 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Beitrag versorgt Sie mit den aktuellsten Informationen zu den aktuellen Kursbewegungen beim Bitcoin und anderen großen Kryptowährungen. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die jüngsten Markttrends, können damit Investment-Entscheidungen besser informiert treffen und werden über die Vorteile und Risiken der Kursschwankung aufgeklärt. Ein Muss für jeden Krypto-Begeisterten!

BTC dippt um 500 USD in wenigen Stunden

Der Bitcoin muss den fünfstelligen Bereich nach wenigen Stunden wieder verlassen und fällt unter die wichtige 10000 USD-Grenze. Durch den Pullback starten die meisten Altcoin ebenfalls mit Kursverlusten in die neue Woche. Doch es gibt Ausnahmen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Bitcoin-Kurs im Detail

Nach dem Sprung über die magische 10000 USD-Grenze, pendelt der Bitcoin nun im Bereich zwischen 9800 USD und 9900 USD. Die Market Cap liegt bei einem Wert von knappen 179 Mrd. USD. Damit liegen 63,5 % der Gesamtmarktkapitalisierung in Bitcoin-Investments. In den nächsten Stunden kommt es darauf an, ob der Unterstützungsbereich bei 9800 USD hält. Bei einen Dip unter diese Marke würde die Nr.1-Kryptowährung auf die Supportlinie bei ca. 9600 USD zulaufen.

Pro und Kontra: Bitcoin Kursstabilität

Pro Kontra
Durch Kurskorrekturen werden Blasen verhindert Kursvolatilität kann zu finanziellen Verlusten führen
Bitcoin-Besitzer können durch Kursanstieg profitieren Anstiege können zu schnellen Abstürzen führen
Profit liegt im Kauf und Verkauf zur richtigen Zeit Benötigt detailliertes Verständnis und Überwachung des Marktes

Die meisten Altcoin-Kurse fallen

Die meisten Altcoin-Kurse fallen

Ethereum (ca. - 4 %), Ripple (ca. - 4 %), Litecoin (ca. - 5 %) und Co. folgen dem Bitcoin am Montag. Jedoch halten sich die Kursverluste bis dato im Rahmen, wenn man einen Blick auf die enormen Gewinne der vergangenen Woche wirft. Die Investoren haben die Altcoins noch lange nicht abgeschrieben. Dies wird durch den fallenden BTC Dominanz Index deutlich.

Ausnahmen

Ausnahmen bestätigen auch heute die Regel. Nicht alle Altcoins lassen sich vom „digitalen Gold“ mitreißen. Tezos (ca + 10 %) knüpft an die starke Performance vom Wochenende an und verteidigt den 10. Rang in den Kryptocharts. Die hauseigenen Börsen-Coins BNB (ca. + 9 %) und Houbi Token (ca. + 19 %) können ebenfalls ansehnliche Kurszuwächse verzeichnen.

Volatilität ist zurück

Volatilität ist zurück

Die Volatilität ist seit Wochen zurück im Kryptospace. Immer wieder fällt der Begriff im Zusammenhang mit den wilden Kursschwankungen an den Krypto-Börsen. Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Tool, um das Risikomaß zu bestimmen. Im Kryptospace dient die Volatilität als wichtiges Hilfsmaß, um zu sehen, wie sich der Wert eines Coins in einer bestimmten Zeit verändert. Dabei unterscheidet man in der Theorie zwischen der absoluten Veränderung, der relativen Veränderung und der logarithmischen Veränderung. Alle drei Methoden werden dabei je nach Sachverhalt benutzt.

Auswirkung auf Altcoins

Im Januar 2018 erreichten viele Kryptowährungen ihr Allzeithoch. Innerhalb von zwei Wochen verschob sich die Bitcoin Dominanz von über 60 % auf ca. 30 %. Die Volatilität der Altcoins schien in der Folge keine Grenzen zu kennen. Tägliche Kursschwankungen von 50 % waren keine Seltenheit mehr und viele Trader sicherten sich enorme Gewinne. Assets, die sich nicht in den Top 30 befinden, schwanken in der Regel enormer als die bekannten Coins. Dies hängt mit der kleineren Marktkapitalisierung zusammen. Zudem werden kleinere Altcoins oftmals von „Pump and Dumb“-Gruppen ins Visier genommen, da die Kurse leichter zu beeinflussen sind. Die aktuelle Entwicklung deutet eine solche Tendenz an. Der BTC Dominanz Index befindet sich zwar weiterhin auf einem hohen Niveau, jedoch kann sich diese Situation schnell verändern. Als gutes Beispiel dient der KickToken, dessen Kurs sich in der vergangenen Wochen vervierfachte.


Häufig gestellte Fragen zum Thema: Kurskorrektion? BTC kann Niveau nicht halten!

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Kurskorrektion? BTC kann Niveau nicht halten!

Was bedeutet eine Kurskorrektur bei BTC?

Eine Kurskorrektur bedeutet, dass der Marktpreis von BTC sich nach starken Kursbewegungen korrigiert, was oft zu einer Verringerung des Preises führt.

Warum konnte BTC das Niveau nicht halten?

Meistens kann BTC ein hohes Niveau aufgrund von Marktschwankungen, Risikoaversionen der Anleger oder wirtschaftlichen Ereignissen nicht halten.

Was passiert nach einer Kurskorrektur?

Nach einer Kurskorrektur können die Preise entweder wieder steigen, wenn das Marktsentiment positiv ist, oder weiter fallen, wenn es negativ ist.

Wie kann ich auf eine Kurskorrektur reagieren?

Man kann auf eine Kurskorrektur reagieren, indem man seine Investitionen diversifiziert, Stop-Loss-Orders setzt oder Indikatoren für technische Analysen verwendet.

Ist eine Kurskorrektur eine gute Zeit, um zu investieren?

Es kann eine gute Zeit zum Investieren sein, aber es kommt auf den individuellen Investor, dessen Risikotoleranz und Marktperspektiven an.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Stunden um 500 USD gesunken und hat die wichtige Marke von 10000 USD unterschritten. Viele Altcoins haben seit dem ebenfalls Kursverluste erlebt, jedoch gibt es auch Ausnahmen, welche ihren Wert sogar steigern konnten.