Deflation
Definition des Begriffs Deflation:
Bitcoin-Limits:
Auch wenn jeder einzelne Bitcoin geschürft ist, darf die Erzeugung der Blöcke nicht aufhören. Grund hierfür ist, dass durch das Bitcoin-Mining die Buchführung dieses Systems am Laufen gehalten wird. Ohne den Prozess des Minings von Bitcoins wäre es nicht möglich, die Transaktionen zu Blöcken zu verarbeiten.
Mangel an Währungseinheiten ist unvermeidbar:
Zurzeit ist der Bitcoin hoch inflationär. Die aktuelle Rate liegt zwischen sechs und neun. Jedoch wird die Anzahl jener Bitcoins, die noch erzeugt werden müssen, immer geringer. Da sich diese virtuelle Währung immer größerer Beliebtheit erfreut, ist ein Mangel an Währungseinheiten bzw. eine deflationäre Tendenz unvermeidbar.
Volkswirtschaft versus Blockwirtschaftler:
Im Gegensatz zur Volkswirtschaft können Blockwirtschaftler den Rückgang an elektronischen Währungseinheiten an keine andere Instanz weiterreichen. Sie sind gezwungen, sich mit der unvermeidbaren Deflation zu beschäftigen. Es macht die Arbeit der Blockwirtschaftler nicht leichter, dass keinerlei Langzeiterfahrungen zur Verfügung stehen.

Als gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung berät Alexander Weipprecht seit mehr als 10 Jahren führende Unternehmen rund um die Themen Onlinemarketing, SEO und Software. Alexander möchte durch das Krypto Magazin allen Menschen einen einfachen Zugang zur Materie geben.