Lightning Network erreicht neue Kapazitätshöhen

02.04.2018 149 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie tiefe Einblicke in das Potenzial des Bitcoin Lightning Networks und dessen jüngste Erfolge. Sie erfahren, wie das Lightning Network das Skalierungsproblem von Bitcoin adressiert und wie es das Potenzial hat, die Geschwindigkeit und Kosten von Transaktionen drastisch zu verbessern.

Das Lightning Network (LN) von Bitcoin erreichte gestern neue Kapazitätshöhen. Das Netzwerk kann mittlerweile eine Kapazität von 10 Bitcoin verarbeiten. Das sind gute Nachrichten für den Bitcoin. Das Lightning Network wird aktuell von den Lightning Labs entwickelt, um die Bitcoin-Blockchain zu entlasten. Nachdem die Skalierungsdebatte um die Blockgröße eines Hash-Blockes von Bitcoin eine neue Kryptowährung hervorbrachte, Bitcoin Cash, wurde das Problem der begrenzten Blockgröße noch nicht gelöst. Nach wie vor hat ein Hash-Block der Bitcoin-Blockchain eine Speicherkapazität von 1MB. Das führt zeitweise jedoch zu verzögerten Transaktionen und erhöhten Transaktionsgebühren. Um das Skalierungsproblem zu lösen, wurde das Lightning Network entwickelt. Das Lightning Network kombiniert mehrere, unterschiedliche Blockchains miteinander. Das entlastet die Blockchain, Transaktionen finden wieder schneller statt und kosten weniger. Das Lightning Network arbeitet mit sogenannten Cross Chains. Über diese Cross Chains können sogenannte Atom Swaps vorgenommen werden. Das heißt, dass Transaktionen der Bitcoin-Blockchain unmittelbar auf die Litecoin-Blockchain umgewandelt werden können. Es ist darüber möglich einen Bitcoin außerhalb der Bitcoin-Blockchain zu transferieren. Zwar wird eine Transaktion auf der Bitcoin-Blockchain angewiesen, sie wird jedoch außerhalb dieser Blockchain verarbeitet. Die finale Transaktion wird dann wieder auf der Bitcoin-Blockchain verzeichnet. Die Entwickler des Lightning Networks (LN) erreichten in den letzten Wochen und Monaten einige Meilensteine, was die Annahme des Netzwerkes betrifft.

Das Lightning Network als Zahlungskanal

So wurde beispielsweise das LightningTip-Tool entwickelt. Das Tool ermöglicht Nutzern einer Webseite, Zahlungen in Bitcoin und Litecoin anzunehmen. Weiterhin integrierte wooCommerce das Lightning Network als Zahlungsmöglichkeit. Hinzu kommt der VPN-Anbieter TorGuard und das australische Unternehmen Coinfinity. Mittlerweile verfügt das LN über 1.500 Nodes und kann damit bis zu 9180 Lightning Channels anbieten. Damit ist das Netzwerk sehr stabil. Eine DDoS-Attacke am 21.03.2018 konnte erfolgreich abgewehrt werden. Der Hacker "BitPico" schaffte es, ungefähr 20 % von 1.000 Nodes lahmzulegen. Das Lightning Network von Bitcoin könnte die Skalierungsprobleme desselben langfristig lösen. Es hat außerdem das Potenzial Kryptowährungen in andere Kryptowährungen umzutauschen, was mithilfe der Atom Swaps möglich ist.

Quelle:

   

FAQs zum Blogbeitrag "Lightning Network erreicht neue Kapazitätshöhen"

Was ist das Lightning Network?

Das Lightning Network ist eine Second-Layer-Technologie für Bitcoin, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit des Netzwerks zu erhöhen. Es ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen.

Welche neue Kapazität hat das Lightning Network erreicht?

Die nötigen Informationen sind spezifisch und variieren je nach aktuellem Stand des Netzwerks. Bitte beziehen Sie sich auf den vollständigen Blogartikel.

Warum ist das Erreichen dieser Kapazität wichtig?

Eine höhere Kapazität bedeutet, dass das Lightning Network mehr Transaktionen verarbeiten kann, was seine Verwendbarkeit und Attraktivität erhöht.

Welche Vorteile hat das Lightning Network?

Das Lightning Network bietet schnellere Transaktionen, geringere Gebühren und erhöhte Privatsphäre im Vergleich zur Hauptblockchain von Bitcoin.

Welche Risiken gibt es bei der Nutzung des Lightning Networks?

Zu den Risiken gehören mögliche Softwarefehler und die Notwendigkeit, private Schlüssel online zu halten, was das Risiko von Hacks erhöht.

Zusammenfassung des Artikels

Das Lightning Network (LN) von Bitcoin erreicht eine neue Rekord-Kapazität, sodass es Transaktionen schneller und kostengünstiger als die Bitcoin-Blockchain abwickeln kann. Es verfügt jetzt über 1.500 Nodes, die bis zu 9.180 Lightning Channels anbieten.