Machtkampf im Krypto-Space – Ein Blick auf die Top 10

25.11.2020 193 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten wertvolle Einblicke über aktuelle Trends und Machtkämpfe im Krypto-Space. Der Inhalt hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Investitionen in Kryptowährungen zu treffen und wichtige Marktentwicklungen besser zu verstehen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Währungen!

Unruhen hinter dem First Mover

Während der Bitcoin einsam seine Kreise zieht, rechnen immer mehr Experten mit einer bevorstehenden Altcoin Season. Vieles ähnelt dem Verlauf aus dem Dezember-Monat 2017. Nach einer beeindruckenden Kursrallye kletterte die Nr.1-Kryptowährung vor 47 Monaten auf eine Allzeithoch von 20089 USD. Nur wenige Tage später konnten die alternativen Assets das Kommando übernehmen. Ethereum und Co. erreichten im Eiltempo eigenen Bestwerte und viele Anleger machten ein Vermögen. Wiederholt sich die Geschichte oder können die Kryptos ihre Rekorde bei der nächsten Rallye sogar toppen?

Bitcoin-Kurs am Mittwoch

Ein Bitcoin Dominanz Index von 61,5 % zeigt, dass der Fokus der Anleger weiterhin auf dem Bitcoin liegt. Dieser steht zum Zeitpunkt des Artikels bei einem Kurs von 19206 USD, was einem Tagesplus von 0,20 % entspricht. Demnach scheint es zunächst so, als würden sich die Bullen eine Pause von den Strapazen der Vortage gönnen. Immer wieder scheiterten die Attacken an der wichtigen 19000 USD-Marke, jedoch könnte diese Barriere nun zu einer wichtigen Unterstützungslinie mutieren.

Ethereum fällt unter 600 USD-Marke

Ethereum gilt als Zugpferd für eine mögliche Altcoin Season. Nachdem 16.384 Validatoren den Deposit Contract pünktlich mit 324.288 ETH-Einheiten aufgefüllt haben, wird die RTH 2.0 Beacon Chain am 1. Dezember 2020 an den Start gehen. Seit Monaten warten die User mit Spannung auf den lang ersehnten Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake. Am Mittwoch steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 594,83 USD (- 1,31 %) und einer Market Cap von ca. 68 Mrd. USD. Der DeFi-Markt birgt unzählige Use Cases und die Möglichkeiten Ethereums sind noch lange nicht ausgeschöpft. Jedoch stellt die Migration zu ETH 2.0 die Entwickler vor komplexe Aufgaben.

Ripple zurück auf Position 3

Ripple zurück auf Position 3

Ripple, „der Bitcoin der Banken“, kann sich mit einem Wochenplus von + 133,40 % den Platz auf dem Podium zurückerobern. Im Vorbeigehen pulverisierten die XRP-Bullen dabei sämtliche Widerstände, sodass der Kurs nun bei 0,69 USD steht. Damit durchbricht der schlafende Riese die Underperformance der vergangenen Monate.

Der Kampf um die Verfolgerplätze

Hinter Tether (Position 4) streiten sich Bitcoin Cash (- 3,07 %), Chainlink (- 4,82 %) und Litecoin (- 4,86 %) um Position 5 der Krypto-Charts. Der „Oracle-Coin“ Chainlink (aktueller Kurs: 14,85 USD) kratzte bereits im August an der 20 USD-Marke, während Litecoin von seinem Ruf als „digitales Silber“ profitiert.

Cardano und Stellar mit enormen Aufwärtstrends

Cardano und Stellar mit enormen Aufwärtstrends

Cardano, die „Blockchain der dritten Generation“, gilt als einer der größten Ethereum-Konkurrenten und der aktuelle Bull Run bestätigt dies. So konnte das Projekt in den vergangenen 7 Tagen um 51 % zulegen, aktuell steht der Coin von Mastermind Charles Hoskinson bei einem Kurs von 0,17 USD. Weiter hinten gelingt Stellar mit einem Wochenplus von 132 % ein Comeback in den Top 10. Nach einem komplikationsfreien Update greift die leistungsstarke Währung nun nach Position 9, welche aktuell von Polkadot (- 4,32 %) belegt wird.


Häufig gestellte Fragen zum Machtkampf im Krypto-Space

Was versteht man unter dem Begriff "Krypto-Space"?

Der Begriff "Krypto-Space" bezieht sich auf den Marktbereich, der sich mit Kryptowährungen und den dazugehörigen Technologien und Produkten befasst.

Was sind die Top 10 Kryptowährungen?

Die Top 10 Kryptowährungen variieren aufgrund Marktvolatilität, typischerweise gehören jedoch Bitcoin, Ethereum, Binance Coin, Cardano, Tether, Solana, XRP, Polkadot, USD Coin und Dogecoin dazu.

Was bedeutet "Machtkampf" im Krypto-Space?

Der "Machtkampf" im Krypto-Space bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Kryptowährungen, Blockchain-Technologien und deren Anwendungsfällen um Dominanz im Markt.

Wie wird der Machtkampf entschieden?

Der Machtkampf im Krypto-Space wird hauptsächlich durch Marktkapitalisierung, Akzeptanz, Sicherheit und die fortschrittliche Entwicklung und Implementation der zugrundeliegenden Technologien entschieden.

Wie kann ich als Anleger vom Machtkampf profitieren?

Als Anleger kann man von dem Machtkampf profitieren, indem man die Entwicklungen und Trends im Krypto-Space genau verfolgt und in diejenigen Kryptowährungen investiert, die das größte Potenzial und die besten Aussichten haben.

Zusammenfassung des Artikels

Experten rechnen mit einer bevorstehenden Altcoin Season, welche den Bitcoin Kurs übertreffen könnte, während Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash, Chainlink, Litecoin, Cardano und Stellar bei ihrem Bull-Run enorme Zugewinne verzeichnen.