StakeCube in der Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht zu Artikel rund um die Krypto Plattform StakeCube. Wir beschäftigen uns bereits einige Jahre mit der Börse und haben den Service selbst getestet. Wir klären für Sie die wichtigsten Fragen rund um die Staking, Mining und Masternode Plattform. Eine StakeCube Analyse findet ihr übrigens auf Moonerradar.
Inhaltsverzeichnis
Artikel zu StakeCube auf dem Magazin
YieldApp vs Nexo vs StakeCube
Weiterlesen …
StakeCube Update 2022 – V3, Mining, Exchange
Weiterlesen …
StakeCube startet seinen NFT Marktplatz
Weiterlesen …
StakeCube API – PHP Klasse
Weiterlesen …
StakeCube Masternode gegen Hacker schützen
Weiterlesen …
Ich kaufe mir 16 DASH Masternode Anteile
Weiterlesen …
StakeCube eine erfolgreiche Woche
Weiterlesen …
StakeCube Erfahrungen
Weiterlesen …
BITCOIN FAST GESCHENKT – 5 MINUTEN AUFWAND PRO MONAT
Weiterlesen …
Täglich Coins geschenkt bei StakeCube – „Crypto faucet“
Weiterlesen …
Fragen und Antworten rund um StakeCube
Den aktuellen Kurs des StakeCube Coins (SCC) finden Sie auf Coinmarketcap unter: https://coinmarketcap.com/de/currencies/stakecubecoin/. Der Kurs kann zu dem auf der Exchange abweichen und sich auch sehr schnell ändern. Der SCC Coin hat noch eine recht kleine Marktkapitalisierung.
Die Anzahl an StakeCube Coins (SSC) ist auf 18.000.000 SCC begrenzt. Durch die Umstellung auf den DASH Code wurde auch der Max-Supply angepasst. Damit gibt es am Ende weniger SCC als es Bitcoin geben wird.
Die Plattform wurde vor einigen Jahren mal gehackt und hat die Bestände ihrer Kunden zurückbezahlt und den Betrieb fortgesetzt. Ein Unternehmen das vor hat, seine Kunden zu betrügen, würde das in der Regel nicht tun. Bislang scheint bei SCC alles seriös abzulaufen. Das Unternehmen arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen, Risiken können in einem solchen Fall auch von Außen kommen.
Die Zahlen sind nicht öffentlich, jedoch erreicht die Plattform wohl im Jahr 2022 knapp 100.000 Mitglieder. Die Mehrheit der Nutzer sind im englischen Raum und einige tausend kommen aus Deutschland.
Bei StakeCube bekommt man sogenannte Interest Rate (Zinsen) auf seine Kryptowährungen, betreibt Masternodes und Staking. Seit einiger Zeit bietet StakeCube auch Mining Dienstleistungen mit seinem Mining Partner Meatec an.