Bitcoin ATM bald auch in Europa?
Doch auch die Lage in Europa ändert sich. Während in Österreich mitunter die meisten Automaten stehen, könnte Malta, als das Blockchain-Zentrum innerhalb Europas, bald aufholen. Vermutlich hängt die Anzahl derartiger Automaten von den rechtlichen Regulierungen des jeweiligen Landes ab, in denen sie aufgestellt werden. In Ländern in denen Kryptowährungen vollständig verboten sind, wird es keine geben. In Ländern hingegen, dazu gehört beispielsweise Malta, wo es eine innovative rechtliche Regulierung von Kryptowährungen gibt, sind Bitcoin ATM ein schneller, unkomplizierter Weg, um Kryptowährungen zu erwerben.Quelle:
Häufig gestellte Fragen zu Bitcoin-ATMs
Wie funktioniert ein Bitcoin-ATM?
Ein Bitcoin-ATM funktioniert ähnlich wie ein regulärer Geldautomat, mit dem Unterschied, dass man anstelle von Bargeld Bitcoin kaufen oder verkaufen kann. Sie müssen etwas Geld in den Automaten einzahlen, Ihre Brieftaschenadresse eingeben und der entsprechende Betrag an Bitcoin wird an Ihre Brieftasche gesendet.
Wo finde ich Bitcoin-ATMs?
Es gibt weltweit über 3.000 Bitcoin-ATMs. Sie finden diese an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Flughäfen oder Bahnhöfen. Eine Suchmaschine für Bitcoin-ATMs ist CoinATMRadar, wo Sie nach Bitcoin-ATMs in Ihrer Nähe suchen können.
Wie sicher sind Bitcoin-ATMs?
Die Sicherheit von Bitcoin-ATMs hängt stark vom spezifischen Automaten und dessen Anbieter ab. Grundsätzlich sind Bitcoin-ATMs sicher zu benutzen, solange Sie Ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen beachten, wie zum Beispiel das sichere Aufbewahren Ihrer Brieftascheninformationen.
Kann ich an einem Bitcoin-ATM auch andere Kryptowährungen kaufen?
Was sind die Kosten für die Nutzung eines Bitcoin-ATMs?
Die Kosten für die Nutzung eines Bitcoin-ATMs können erheblich variieren und hängen vom spezifischen Automaten und seinem Anbieter ab. Oftmals gibt es eine feste Gebühr pro Transaktion oder Prozentsätze vom Transaktionsbetrag.