Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Trierer Start-ups NIFTEE, seine Rolle in der Weiterentwicklung des Web3 und die transformative Kraft der NFT-Technologie. Lernen Sie, wie Unternehmen die Blockchain nutzen, um digitale Vermögenswerte zu schaffen und zu vermarkten, und wie dies die Art und Weise, wie wir Kunst, Kultur und Geschichte erleben, revolutioniert. Dieser Artikel wird Ihr Verständnis von den Möglichkeiten des Web3 erweitern und Ihre Neugier auf die spannenden Projekte, die auf uns zukommen, wecken.
Das Trierer Start-Up NIFTEE ist nach erfolgreicher Finanzierungsrunde dabei die Zukunft des Web3 in Europa maßgeblich mitzugestalten. Zu den ersten Projekten im neuen Jahr gehört die großangelegte Partnerschaft mit Flutwein aus dem Ahrtal und dem „Museum of Modern Ahrts“, einer digitalen Gedenkstätte für die Flutkatastrophe.
Der Beginn der Reise
Nach der Gründung im Frühjahr 2021 und der Entwicklung einer eigenen Plattform für NFTs (=“non-fungible Tokens“) folgten bereits im August 2021 die beiden ersten NFT-Auktionen in Deutschland. NFTs sind digitale Assets, die durch Blockchain-Technologien von Kopien unterscheidbar und somit zu digitalen Originalen werden. Die Rapper Kool Savas und Cro entschieden sich ihre NFT-Kollektionen zusammen mit NIFTEE zu gestalten und zu verwirklichen. Damit konnte NIFTEE den Grundstein des Web3 in Deutschland setzen und sich als Pionier etablieren. Das Team um die Gründer Carmelo Lo Porto und Andreas Braun konzentriert sich hierbei vor allem darauf Künstler, Marken, Museen und Kulturinstitute auf dem Weg ins Web3 zu begleiten. Hierbei ist es egal, ob digitale Assets erstellt und vermarktet werden sollen oder es darum geht, eigene Zielgruppen zu binden und neue dazuzugewinnen.
Digitale Assets für Alle
Durch technische Weiterentwicklung und die konsequente Ausrichtung auf Nutzbarkeit konnten nun auch andere Zielgruppen von der NFT-Technologie profitieren. NIFTEE ist seitdem die einzige Plattform weltweit die Zahlungen per PayPal ermöglicht, sodass die Transaktionen völlig ohne Kryptowährungen ablaufen können. Damit hat NIFTEE den Markt für digitale Assets einem breiten Publikum geöffnet: Dies wurde vor allem durch das Projekt mit dem Historischen Museum Saardeutlich, als sich auch ältere Kunden dazu entschieden, das digitale Asset eines Historismus-Gemäldes zu erwerben. Aber auch Großunternehmen wie Bertelsmann oder ProSieben Sat 1 Media SE haben bereits auf NIFTEE als Partner gesetzt.
Eine erfolgreiche Finanzierungsrunde
Um die Technologie in hohem Tempo weiterzuentwickeln und weitere Projekte umzusetzen, sicherte sich NIFTEE jüngst unter anderem durch die SWG (Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH). Außerdem beteiligt sich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre Tochtergesellschaften, die Venture Capital Region Trier Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH (VRT) sowie die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, an der NIFTEE GmbH aus Trier. Beim Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II handelt es sich um eine Fördermaßnahme des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Der Fonds wurde mitfinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Flutwein
Mit diesem frischen Wind im Rücken startet NIFTEE gemeinsam mit den Initiatoren der Flutwein Kampagne ins neue Jahr, um das erste digitale Mahnmal für die Flutkatastrophe zu bauen. Ziel des „Museum of Modern Ahrts“ ist die Konservierung der Geschichten der Betroffenen sowie das Sammeln von Spenden, um das Ahrtal zu unterstützen. Bereits im Sommer 2022 wurde über die Plattform von NIFTEE das NFT der Flutwein-Flasche No. 14 versteigert. Bei dieser Auktion kam es zu einem Erlös von 30.000 Euro – ein Rekordpreis für die 3-dimensionale Umsetzung einer Weinflasche. Die Gelder der Auktion kamen dem Verein "AHR - A wine region needs Help for Rebuilding e.V." zugute.
Für das „Museum of Modern Ahrts“ wurden Objekte, die stellvertretend für die Schicksale der Flutkatastrophe stehen, in einen Cube gegossen und somit konserviert. Diese wurden anschließend als 3D-Objekte durch den Künstler Simon de Payrebrune nachgebaut und werden nun als digitale Assets verkauft. Fundobjekte, wie ein verbogenes Nummernschild, ein verschlammter Schuh oder ein kaputtes Buch – materielle Zeugen der Zerstörung durch das Wasser – erzählen durch ihre Besitzer die Geschichte und die Hintergründe der Flutkatastrophe. Die ersten 200 Stück können ab dem 10.02. für jeweils 150 € erworben werden. Der Erlös wird auch hier dem Projekt zugutekommen.
Häufig gestellte Fragen zu "Millionenfinanzierung für Web3-Pionier NIFTEE"
Was ist NIFTEE?
NIFTEE ist ein Pionierunternehmen im Bereich Web3 und den Blockchain-Technologien.
Was bedeutet die Millionenfinanzierung für NIFTEE?
Mit the Finanzierung kann NIFTEE seine Technologien weiterentwickeln und expandieren.
Was ist Web3?
Web3, oder Web 3.0, bezieht sich auf eine dritte Generation des Internets, die auf dezentralen Netzwerken basiert.
Was hat NIFTEE mit Blockchain-Technologie zu tun?
NIFTEE nutzt Blockchain-Technologie, um sichere und dezentrale Webanwendungen und -dienste zu erstellen.
Wer hat in das Unternehmen NIFTEE investiert?
Die spezifischen Investoren, die an der Millionenfinanzierung von NIFTEE beteiligt waren, sind nicht im Blogbeitrag genannt.