Mining-Hardware Hersteller Canaan Creative plant ICO außerhalb des Landes

11.04.2018 216 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte Informationen über Canaan Creative, einem führenden Mining-Hardware Hersteller und seine strategischen Pläne zur Expansion. Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Krypto-Mining-Markt und wie diese Sie als Investor oder Krypto-Enthusiast betreffen könnten.

Canaan Creative ist einer der weltweit führenden Mining-Hardware Hersteller. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Peking, China. Das Land ist bekannt für seinen regulierten Krypto-Markt. Daher gab das Unternehmen bekannt, ein IPO außerhalb des Landes durchzuführen und sein Produktportfolio deutlich auszuweiten.

Über Canaan Creative

Das Unternehmen wurde 2013 von N.G. Zhang gegründet. Es hat seinen Sitz in Peking und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr Umsätze in Höhe von 1 Milliarde Yuan. Es ist eines der führenden Hersteller für Mining Unternehmen. Seine größten Konkurrenten der Branche sind Bitfury und Bitmain. Bereits im Jahre 2016 plante Zhang eine offizielle Listung in China, diese schlug letztendlich fehl. Der Markt für Mining Equipment, wie GPU-Prozessoren oder ASICs, boomt nach wie vor. Während die Kurse von Bitcoin, aber auch von den Altcoins, sich stetig nach oben, aber auch nach unten bewegen, ist die Nachfrage nach dem Equipment stetig wachsend.

IPO außerhalb von China geplant

Nach der fehlgeschlagenen Listung entschied Canaan Creative nun, ein IPO außerhalb des Landes zu starten. Mögliche Standorte sind Hongkong oder die USA. Der Co-Chairman des Unternehmens, Jianping Kong, äußerte, dass dies nichts mit der Regulierung in China zu tun habe. Canaan Creative strebt eine Listung außerhalb des Landes an, sowie eine Expansion in weitere Länder. Außerdem wird das Unternehmen in Zukunft sein Produktportfolio diversifizieren. Neben der Produktion und dem Verkauf von GPU-Prozessoren und ASIC-Rigs, plant es eigene Al Chips und Mining-Hardware für Altcoins zu produzieren. Es möchte zudem an Blockchain-Computing Technologien forschen, mit denen Kryptowährungen durch passive Prozesse gemined werden können. Es sei dahingestellt, aus welchen Gründen Zhang diese Entscheidung getroffen hat. In diesem kompetitiven Markt muss sich Canaan Creative gegen starke Konkurrenten durchsetzen, um weiterhin bestehen zu können. Auch die neuen Technologien werden dem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil bringen.  


Häufig gestellte Fragen zum Thema "Mining-Hardware Hersteller Canaan Creative plant ICO außerhalb des Landes"

Was ist Canaan Creative?

Canaan Creative ist ein führender Hersteller von Mining-Hardware, insbesondere für Bitcoin. Das Unternehmen produziert die Avalon-Serie von Bitcoin-Minern.

Was bedeutet ICO?

ICO steht für Initial Coin Offering. Es ist eine Art von Crowdfunding, bei dem Firmen ihre eigenen Kryptowährungen verkaufen, um Kapital zu beschaffen.

Warum plant Canaan Creative ein ICO außerhalb des Landes?

Canaan Creative plant ein ICO außerhalb des Landes, um strengen nationalen Regulierungen zu entgehen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, zusätzliches Kapital für die Expansion und Entwicklung neuer Produkte zu beschaffen.

Welche Risiken sind mit einem ICO verbunden?

Es gibt zahlreiche Risiken, die mit einem ICO verbunden sind. Dazu gehören unter anderem der Verlust von Investitionen, die Unvorhersehbarkeit des Marktes, regulatorische Herausforderungen und das Potenzial für Betrug.

Welche Auswirkungen hat das ICO auf die Mining-Community?

Das geplante ICO könnte erhebliche Auswirkungen auf die Mining-Community haben. Es könnte zu verstärkter Wettbewerb, Preisschwankungen sowie Veränderungen im Mining-Ökosystem führen.

Zusammenfassung des Artikels

Canaan Creative äußerte seine Absicht, ein IPO auszuführen und sein Produktportfolio auszuweiten, nachdem es erfolglos versucht hatte, in China gelistet zu werden. Es strebt zusätzlich eine Expansion in weitere Länder an, um neue Technologien zu entwickeln, mit denen Kryptowährungen durch passive Prozesse gemined werden können.