Mt. Gox Insolvenzverwalter äußert sich zu seinen Verkäufen

20.03.2018 188 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen fundierten Rückblick auf die Insolvenz des einst größten Bitcoin-Marktplatzes Mt. Gox und die Rolle des Insolvenzverwalters Kobayashi. Verstehen Sie die Bedeutung dieser Ereignisse für die Krypto-Welt und gewinnen Sie Weiterbildungswert durch detaillierte Informationen und Spekulationen zum Einfluss von Kobayashis Verkaufshandlungen auf den Krypto-Markt.

Mt. Gox ist eine ehemalige Krypto-Börse aus Japan, Tokyo. Sie meldete im Februar 2014 Insolvenz an. Seitdem kümmert sich der Insolvenzverwalter Nobuaki Kobayashi treuhändisch um die verbliebenen Bitcoin und Bitcoin Cash. Er verkauft sie, um die Gläubiger von Mt. Gox bedienen zu können. Ihm wurde vorgeworfen, dass seine Verkäufe den Bitcoin-Kurs negativ beeinflussten. Dazu nahm Kobayashi nun Stellung.  Mt. Gox ist eine ehemalige Krypto-Börse aus Japan. Zwischen 2010 und 2014 wurde zeitweise bis zu 60 % des weltweiten Bitcoin-Handels über die Krypto-Börse abgewickelt. Mt. Gox stellte am 28. Februar 2014 einen Antrag auf Gläubigerschutz bei einem japanischen Gericht. Insgesamt soll die ehemalige Krypto-Börse bis zu 650.000 Bitcoin verloren haben. Der Polizei in Tokyo zufolge sind 7.000 Bitcoin durch Hacker gestohlen worden. Die restlichen 643.000 Bitcoin sollen durch einen Insider veruntreut worden sein. Aktuell verwaltet der Treuhänder Nobuaki Kobayashi Bitcoin und Bitcoin Cash im Wert von fast zwei Milliarden US-Dollar. Er verkaufte zwischen Dezember 2017 und Februar 2018 bereits Bitcoin und Bitcoin Cash im Wert von 400 Millionen US-Dollar. Aufgrund der hohen Verkaufsmenge von Bitcoin und Bitcoin Cash über Krypto-Börsen in diesem Zeitraum, soll Kobayashi die jeweiligen Kurse negativ beeinflusst haben. Innerhalb der Krypto-Szene wird er als Mt. Gox Whale bezeichnet. Als Whales (Wale) werden im Finanzbereich Investoren bezeichnet, welche über dermaßen viele Anlagen verfügen, dass sie den Kurs eines Assets nach eigenem Interesse durch Kauf oder Verkauf beeinflussen können. Gegen den Vorwurf, den Krypto-Markt durch seine Verkäufe gravierend beeinflusst zu haben, wehrte sich Kobayashi. [caption id="attachment_21707" align="aligncenter" width="600"]Image Der Insolvenzverwalter Kobayashi wird auch als Mt. Gox Whale bezeichnet.[/caption]

Mt. Gox Coins wurden nicht über Krypto-Börsen verkauft

Kobayashi sagte, dass er Bitcoin und Bitcoin Cash nicht über Krypto-Börsen verkaufte. Außerdem habe er Krypto-Experten um Rat gefragt, um beim Verkauf den Krypto-Markt nicht negativ zu beeinflussen. Weiterhin soll er darauf geachtet haben, dass die Transaktionen so sicher wie möglich getätigt wurden, nachdem ein Käufer gefunden wurde. Kobayashi ist nicht eindeutig nachweisbar, dass er durch seine Verkäufe den Krypto-Markt negativ beeinflusst hat. Die Verkäufe über Krypto-Börsen hingegen, sind ein Hinweis darauf, dass Käufer die erworbenen Coins direkt über Krypto-Börsen weiterverkauft haben könnten. Es bleibt jedoch eine Spekulation. Es wird sich zeigen, inwiefern sich die Kurse von Bitcoin und Bitcoin Cash zukünftig entwickeln, wenn Kobayashi stückweise weitere Coins im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar verkaufen wird. Quellen: bitcoinist.com, bitcoin.com

Häufig gestellte Fragen zu "Mt. Gox Insolvenzverwalter äußert sich zu seinen Verkäufen"

Wer ist der Insolvenzverwalter von Mt. Gox?

Der Insolvenzverwalter von Mt. Gox ist Nobuaki Kobayashi.

Warum hat der Insolvenzverwalter Bitcoins verkauft?

Nobuaki Kobayashi hat Bitcoins verkauft, um die Ansprüche der Gläubiger zu begleichen.

Wie viele Bitcoins wurden verkauft?

Es wurden insgesamt ca. 35.000 Bitcoins verkauft.

Hat der Verkauf der Bitcoins den Markt beeinflusst?

Es gibt Spekulationen, dass der Verkauf der Bitcoins einen großen Einfluss auf den Markt hatte und zu Preisstürzen führte. Dies ist jedoch nicht definitiv bewiesen.

Was passiert mit den restlichen Bitcoins?

Die restlichen Bitcoins bleiben bis zur nächsten Gerichtsentscheidung in der Obhut des Insolvenzverwalters.

Zusammenfassung des Artikels

Der Insolvenzverwalter und Mt. Gox Whale Nobuaki Kobayashi wehrte sich gegen den Vorwurf, dass er den KryptoMarkt negativ beeinflusst hätte, indem er Bitcoin und Bitcoin Cash im Wert von rund zwei Milliarden US-Dollar verkaufte. Er behauptete, dass er nicht über KryptoBörsen verkauft habe, sondern versicherte, dass er Transaktionen sicher getätigt und sich Rat von KryptoExperten eingeholt hätte.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informiere dich genau über die Rolle und Aufgaben eines Insolvenzverwalters, um seine Aktionen besser zu verstehen.
  2. Verfolge die Nachrichten und Updates vom Mt. Gox Insolvenzverwalter regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben.
  3. Überlege, wie die Verkäufe des Insolvenzverwalters die Preise deiner Coins beeinflussen könnten und plane entsprechend.
  4. Prüfe die Auswirkungen der Mt. Gox Insolvenz auf den allgemeinen Kryptowährungsmarkt und ziehe Schlüsse für deine Investments.
  5. Überlege dir, ob du in einer ähnlichen Situation deine Coins in verschiedenen Wallets verteilen würdest, um das Risiko zu minimieren.