Nach 12000 USD – Anleger ziehen Milliarden aus dem Markt
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin prallt abBitcoin-Kurs aktuell
Ethereum rauscht ab
Ein Blick auf die Top 10
DeFi-Markt boomt weiter
Bitcoin prallt ab
Am Mittwoch wiederholt sich ein bekanntes Bild: Nachdem die Bullen den Bitcoin am Dienstag über die wichtige 12000 USD-Marke hieven konnten, stürzt der Marktprimus in der Folge um ca. 700 USD nach unten. In wenigen Stunden ziehen die Anleger über 7 Mrd. US-Dollar aus dem Markt. Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass viele Trader nicht an ein kurzfristiges Überschreiten der Grenze glauben. Zudem wurden mit dem Erreichen der 12000 USD milliardenschwere Futures liquidiert. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 11320 USD, was einem Tagesverlust von 5,65 % entspricht. Demnach liegen die nächsten Widerstände nun erneut bei 11400 USD und 11600 USD. Nach unten hoffen die bullishen Trader auf die Unterstützungslinien bei 11200 USD und 11000 USD. Im Moment liegen ca. 209 Mrd. USD von ca. 370 Mrd. USD in BTC-Investments. Demnach liegt der Bitcoin Dominanz Index bei 56,5 %. Viele alternative Assets erwischt es am Mittwoch deutlich härter als den Bitcoin.
Ethereum rauscht ab
Ethereum muss nach dem Erreichen des Jahreshochs am Folgetag einen herben Dämpfer hinnehmen. Nach einem Kursverlust von 10,42 % droht dem Smart Contract-Coin gar der Fall unter die wichtige 400 USD-Marke (aktueller Kurs: 428,92 USD).
Ein Blick auf die Top 10
Tether kann seinen Vorsprung auf Ripple immer weiter ausbauen und die Podiumsposition festigen. Wer seine Chartinformationen auf coinmarketcap.com einholt, dürfte am Mittwoch einen neuen Coin in den begehrten Top 10 bemerkt haben. Polkadot steigt mit einer Market Cap von 5,3 Mrd. USD auf Position 5 der Krypto-Charts ein. Damit kann das Open-Source-Projekt sogar Überflieger Chainlink verdrängen. Weiter hinter erleiden viele Altcoins Verlust im zweistelligen Prozentbereich:
- Tezos (- 11 %)
- EOS (- 11 %)
- Cosmos (- 11 %)
- UMA (- 26 %)
- OMG (- 16 %)
- Aave (- 15 %)
DeFi-Markt boomt weiter
Der DeFi-Markt erinnert an den ICO-Hype aus dem Jahre 2017. Tausende Anleger pumpen Kapital in dezentralisierte Finanz-Projekte ohne sich mit dem White Paper zu befassen. Inzwischen nähern sich die DeFi-Coins einer Market Cap von ca. 10 Mrd. USD. Natürlich könnten die Use Cases die Blockchain-Welt und den Finanzsektor langfristig beeinflussen oder gar verändern, jedoch sollte man die bisherigen Hacks und Exploits nicht außer Acht lassen.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Der Bitcoin-Kurs ist am Mittwoch unter die Marke von 12000 USD gefallen, wodurch viele Trader ca. 7 Milliarden USD aus dem Markt abgezogen haben. Ethereum ist ebenso um über 10% gefallen und ein neuer Coin, Polkadot, ist in den Top 10 auf Position 5 aufgestiegen. Der DeFi-Markt boomt unterdessen weiter und erreicht eine Market Cap von fast 10 Milliarden USD.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.