Nach Black Monday: Gelingt BTC das Comeback?

22.09.2020 166 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine detaillierte Analyse der aktuellen Krypto-Marktsituation und potenziell ausschlaggebenden Ereignissen. Zusätzlich erörtert der Artikel die Vor- und Nachteile von Bitcoin in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und beleuchtet die Perspektiven für Altcoins. Entdecken Sie Wissen, das Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen könnte.

Fällt der Bitcoin unter die magische Grenze?

Ein Blick auf die Krypto-Charts verdeutlicht, dass die Nachwehen des Vortages noch immer zu spüren sind. Die Bullen stemmen sich mit aller Macht gegen einen Fall unter die magische 10000 USD-Grenze, jedoch schwinden die Unterstützungen. Auch für die Altcoins sieht es am Dienstag kaum besser aus. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 10489 USD, was einem Tagesverlust von 3,25 % entspricht. Nach dem Fall unter die Supportlinien bei 10800 USD und 10600 USD liegen die Hoffnungen der Trader nun auf der Trendlinie bei 10400 USD. Sollten die Bären auch diese Unterstützung durchbrechen, wäre ein Fall unter die psychologische 10000 USD-Marke durchaus denkbar. Aktuell liegt das 24 Stunden-Volumen bei ca. 29 Mrd. USD, das Interesse am Bitcoin ist demnach weiterhin hoch.

"

Vor- und Nachteile von Bitcoin in wirtschaftlich instabilen Zeiten

"
Pro Kontra
1 Wert von BTC kann durch landesweite Instabilität steigen Black Monday hat gezeigt, dass auch BTC nicht immun gegen market shocks ist
2 BTC hat in der Vergangenheit bereits massive Einbrüche überlebt und sich erholt Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist einzigartig und BTC könnte Probleme haben, sich zu erholen
3 BTC kann als "sichere Hafen" Assets in Krisenzeiten gesehen werden Es gibt keine Garantie, dass Investoren weiterhin in BTC investieren werden, wenn die traditionellen Märkte crashen

Panik-Sells und FUD könnten BTC in den vierstelligen Bereich drücken

Panik-Sells und FUD könnten BTC in den vierstelligen Bereich drücken

Die steigenden Coronavirus-Infektionszahlen trafen die traditionellen Märkte zum Wochenstart heftig. In der Folge konnten wir eine altbekannte Kettenreaktion beobachten. Durch die hohe Korrelation zur Wall Street fiel die führende Kryptowährung im Eiltempo um ca. 700 USD nach unten. Im Bereich der wichtigen 10000 USD-Grenze sorgen derartige Dumps oftmals für verunsicherte Anleger. Die gefürchtete FUD (fear, uncertainty and doubt) könnte in den kommenden Stunden für weitere Panik-Verkäufe sorgen. Doch es gibt Hoffnung: Der S&P 500 konsolidiert am Dienstag.

Bitcoin Dominanz Index weiter hoch

Der Bitcoin Dominanz Index stellt das Verhältnis zwischen BTC und den Alts dar. Aktuell liegen 58,5 % der Gesamtmarktkapitalisierung in Bitcoin-Investments. Dadurch schwinden die Hoffnungen auf eine Altcoin Season 2020, obwohl der DeFi-Markt floriert.

Ein Blick auf die Altcoins

Ein Blick auf die Altcoins

Nach dem gestriegen Abwärtstrend wurden die Positionen in den Top 20 neu verteilt. Polkadot fällt auf Rang 7, während Chainlink nach langer Zeit unter die 10 USD-Marke rutscht. Im Moment steht der Oracle-Coin bei einem Kurs von 8,81 USD. Weiter hinten kann Tezos mit einem Tagesplus von 2,49 % den einzigen Kurszuwachs in den Top 20 verzeichnen. Uniswap (aktueller Kurs: 3,85 USD) muss sich nach einem Kursrutsch von 16,32 % mit Position 41 zufriedengeben.


FAQs zum Blogbeitrag "Nach Black Monday: Gelingt BTC das Comeback?"

Was ist der Black Monday?

Der Black Monday bezieht sich auf Montag, den 29. Oktober 1929, der als der Beginn der Börsenkrise gilt. In der Kryptowährungswelt wird der Begriff "Black Monday" für starke Preisverluste verwendet.

Macht Bitcoin ein Comeback nach dem Black Monday?

Die Preisschwankungen von Bitcoin sind volatil. Daher ist es möglich, dass Bitcoin nach einem Black Monday ein Comeback machen kann, obwohl dies nicht garantiert ist.

Was beeinflusst den Bitcoin-Preis?

Der Preis von Bitcoin wird hauptsächlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Andere Faktoren wie geopolitische Ereignisse, technische Veränderungen im Bitcoin-Netzwerk und das Marktverhalten können auch den Preis beeinflussen.

Ist die Investition in Bitcoin sicher?

Wie bei jeder Investition gibt es Risiken. Bitcoin ist eine volatile Währung und Preisänderungen können schnell und drastisch sein. Anleger sollten immer ihre eigene Recherche durchführen und/oder professionelle Finanzberatung einholen, bevor sie in Bitcoin investieren.

Welche Vorteile bietet Bitcoin?

Einige der Vorteile von Bitcoin sind die potenzielle Rendite, die Möglichkeit globale Transaktionen abzuwickeln, die Sicherheit der Blockchain-Technologie und die Freiheit vor staatlicher Kontrolle.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs am Dienstag liegt knapp über der magischen 10.000 USD Grenze und es bleiben Unsicherheiten über einen möglichen weiteren Abstieg. Die Altcoins haben einen schweren Tag mit Kursverlusten realisiert.