Datum: 03.04.2018 / 128 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie profitieren von aktuellen Einblicken in die aufstrebende Blockchain-Szene in Neuseeland und lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Dieser Artikel bereichert Ihr Wissen über internationale Blockchain-Trends und gibt Ihnen einen Ausblick darauf, was die Zukunft in diesem Sektor bereithält.

Weltweit gibt es mehr und mehr Räume für die Entwicklung von Blockchain-Technologien. Dazu könnte sich zukünftig Neuseeland gesellen. Das Land hat bereits Regulierungen für Kryptowährungen und ICOs etabliert und ist in der Blockchain-Branche rege aktiv.  James Brown, der General Manager von FintechNZ, ist der Meinung, dass Neuseeland ein globales Blockchain-Zentrum werden könnte. FintechNZ ist ein neuseeländisches Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Entwicklungstrends innerhalb der FinTech-Branche zu promoten. Das Unternehmen hilft dabei Verbindungen zwischen Blockchain-Entwicklern zu etablieren. Neue Technologien werden beworben, um die Entwicklung dieser Trends im Allgemeinen voran zu treiben. Brown ist der Ansicht, dass Neuseeland ein Laboratorium für Blockchain-Entwicklungen mit globaler Anwendung ist. Das begründet er mit einer steigenden Anzahl von Blockchain-Unternehmen, die sich in Neuseeland niedergelassen haben. Er nennt beispielsweise Kiwi firms, das gemeinsam mit Blockchain Lab NZ über ein ICO über 296 Millionen US-Dollar eingenommen hat. Rechtlich betrachtet hat die Financial Markets Authority (FMA) Neuseelands bereits Gesetze erlassen, die den Umgang mit Kryptowährungen und ICOs regeln. Die FMA sieht eine Einordnung in vier Kategorien von Finanzprodukten vor, wenn sie als Finanzprodukte klassifiziert werden können: Dividendenpapiere, Derivate, Schuldurkunden und Managed-Investment-Produkte. Bevor ein ICO in Neuseeland abgehalten werden kann, müssen sich die Initiatoren mit der FMA in Verbindung setzen. Kryptowährungen und Token gelten gemäß dem Financial Markets Conduct Act 2013 (FMC Act) als Wertpapiere. Anbieter von Krypto-Börsen, Wallets und Broker müssen sich bei der FMA registrieren, im Financial Services Providers Register eingetragen sein und an einem Streitschlichtungsprogramm teilnehmen. All diese Regulierungen sind ein guter Nährboden für Blockchain-Start-ups mit ehrlichen Absichten.

Neuseeland auf dem Weg zum Blockchain-Zentrum

Neben Neuseeland gibt es weltweit weitere Länder und Verbände, die Blockchain-Start-ups, Anbieter von Wallets und Krypto-Börsen innovativ handhaben und eine rechtliche Grundlage bieten oder die Entwicklung von Blockchain-Systemen vorantreiben. Neben Neuseeland verfügen beispielsweise Malta, Belarus und Estland über eine entsprechende Gesetzgebung. Aber auch Hyperledger der Linux Foundation oder die Enterprise Ethereum Alliance arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie, um sie in den verschiedensten Wirtschaftssektoren effektiv anwenden zu können.

Quellen:


FAQ: Neuseeland: Zentrum für Blockchain-Entwicklung

Was ist Blockchain-Entwicklung?

Die Blockchain-Entwicklung bezieht sich auf das Programmieren von verteilten Systemen, die Transaktionen über eine Blockchain aufzeichnen. Sie kann verschiedene Arten von Blockchains einschließen, wie öffentliche, private und Konsortium-Blockchains.

Warum ist Neuseeland ein Zentrum für Blockchain-Entwicklung?

Neuseeland hat eine progressive Haltung zu technologischen Innovationen und einen günstigen regulatorischen Rahmen, der die Entwicklung von Blockchain-Technologien begünstigt. Zudem gibt es starke Forschungs- und Entwicklungsprogramme und eine hohe Konzentration von Fachleuten auf diesem Gebiet.

Was sind die Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie?

Die Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie sind vielfältig und reichen von Zahlungssystemen, über sichere Datenübertragung, Verifizierung von Warenherkunft, bis hin zur Optimierung von Lieferketten und Smart Contracts.

Wie sind die Zukunftsaussichten für Blockchain in Neuseeland?

Die Zukunftsaussichten für Blockchain in Neuseeland sind positiv. Die Regierung fördert aktiv Innovation und Entwicklung in diesem Sektor und das Land ist Heimat mehrerer erfolgreicher Blockchain-Start-ups.

Welchen Einfluss hat Blockchain auf das Finanzsystem?

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, das Finanzsystem zu revolutionieren. Sie kann Transaktionen schneller und sicherer machen, Kosten senken, und die Notwendigkeit für Vermittler in vielen Prozessen eliminieren.

Zusammenfassung des Artikels

Neuseeland erklärt Kryptowährungen und ICOs und ermutigt Blockchain-Startups, sich dort niederzulassen. Dadurch sieht es wie der perfekte Ort für ein Blockchain-Experimentierlaboratorium aus.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.