Nutzen Russland und der Iran Kryptowährungen, um Sanktionen zu umgehen?

23.05.2018 194 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle geopolitische Landschaft, in der Länder wie Russland und der Iran innovative Ansätze wie Kryptowährungen nutzen könnten, um US-Sanktionen zu umgehen. Sie werden verstehen, wie Kryptowährungen die Dynamik internationaler Finanztransaktionen verändern und den traditionellen Rahmen geopolitischer Beziehungen verschieben könnten.

Russland und der Iran müssen sich gegen die USA mit Sanktionen verantworten. Bei einem Treffen in Moskau zwischen dem iranischen und dem russischen Vorstandsvorsitzenden der jeweiligen Wirtschaftskomitees wurde über die Vorteile der Dezentralisierung von Kryptowährungen zum Zwecke staatlicher Transaktionen diskutiert.

Vorteile von Kryptowährungen

Die Dezentralisierung ist ein Vorteil von Kryptowährungen gegenüber herkömmlichen Fiatwährungen. Getätigte Transaktionen können weder beeinflusst, noch von zentralen Organen verhindert werden. Experten glauben, dass sich einige Länder diesen Vorteil zunutze machen können, um wirtschaftliche Sanktionen zu umgehen. Zwei aktuelle Fälle sind Russland und der Iran. Nachdem US-Präsident Donald Trump aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen ist, muss das Land Sanktionen seitens den USA Folge leisten. Gegenüber Russland wurden seit der Einmischung in die US-Wahl 2016 ebenfalls Sanktionen verhangen. Bei einem Treffen in Moskau trafen sich nun der Vorstandsvorsitzende des iranischen Wirtschaftskomitees, Mohammad-Reza Pourebrahimi, und der Vorsitzende des Föderationskonzil-Wirtschaftskomitees in Russland, Dmitry Mezentsev.

Können Sanktionen umgangen werden?

Eine Meldung von PressTV berichtet, dass die Vertreter des Irans und von Russland in Betracht ziehen, Kryptowährungen für internationale Zahlungen zu nutzen. Der Ausdruck „Sanktionen“ wurde nicht explizit verwendet. Pourebrahimi äußerte, dass Russland und der Iran die ersten Länder sein könnten, die digitale Währungen gegen Güter tauschen könnten. Gleichzeitig habe das iranische Parlament die Zentralbank beauftragt, weitere Use-Cases für Kryptowährungen auszuarbeiten. Zudem sind in vielen Ländern digitale Zahlungssysteme, wie Paypal oder Venmo verboten. Der Iran hatte in der Vergangenheit sogar über eine staatliche Kryptowährung beraten. Durch Kryptowährungen können SWIFT-Transaktionen definitiv umgangen werden. Länder wie Russland und der Iran haben damit die Möglichkeit Transaktionen durchzuführen, die nicht unter der Aufsicht der USA stehen. Zwar wird dies nicht offen ausgesprochen, aber Sanktionen seitens der USA können auf diese Art und Weise umgangen werden. In Venezuela wurde die staatseigene Kryptowährung „Petro“ eingeführt, welche wirtschaftlich und politisch betrachtet, den gleichen Zweck verfolgt

Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Nutzen Russland und der Iran Kryptowährungen, um Sanktionen zu umgehen?"

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die kryptografie verwenden, um Transaktionen zu sichern und neue Einheiten zu kontrollieren. Kryptowährungen sind im Allgemeinen dezentralisiert und basieren auf Blockchain-Technologie.

Wie könnten Russland und der Iran Kryptowährungen nutzen, um Sanktionen zu umgehen?

Russland und der Iran könnten Kryptowährungen nutzen, um internationale Transaktionen durchzuführen, die sonst durch Sanktionen eingeschränkt oder verboten wären. Kryptowährungen können anonym und ohne die Notwendigkeit einer zentralen Bank oder Regierung gehandelt werden.

Was sind die Risiken und Vorteile dieser Strategie für Russland und den Iran?

Die größten Vorteile dieser Strategie sind Unabhängigkeit und Flexibilität. Allerdings handelt es sich bei Kryptowährungen um volatile Währungen, daher ist dies riskant. Darüber hinaus könnten solche Aktionen internationale Reaktionen hervorrufen.

Wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf diese Strategie?

Die internationale Gemeinschaft beobachtet diese Entwicklung genau. Einige Länder und Organisationen könnten Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung von Kryptowährungen zur Umgehung von Sanktionen zu verhindern.

Was oder wer könnte diese Entwicklung aufhalten?

Zwischenstaatliche Organisationen könnten Maßnahmen ergreifen, um die Handelsaktivitäten einzudämmen. Zusätzlich könnten technologische Limitierungen den Umfang und die Effektivität dieser Strategie begrenzen.

Zusammenfassung des Artikels

Russland und der Iran erwägen die Verwendung von Kryptowährungen, um Sanktionen der USA zu umgehen, da sie nicht beeinflusst oder blockiert werden können.