Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie absorierendes Hintergrundwissen zur aktuellen Lage der Top-Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple. Unser Artikel bietet Ihnen tiefe Einblicke in Preisbewegungen, technischen Aspekten und eröffnet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Krypto-Investitionsstrategie.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin
Der Bitcoin erlebt einen schwierigen Dezember 2019. Dabei schwankt er zwischen 7700 USD und 6550 USD. Aktuell liegt der Bitcoin Preis bei einem Wert von 6834 USD. Dieser Wert entspricht einem leichten Tagesplus von 0,77 %. Der minimale Kursanstieg dürfte die meisten Anleger wohl kaum erfreuen. Nachdem der Bitcoin in den Vormonaten mehrfach die wichtige 10000 USD-Hürde attackierte, ist das Momentum im Dezember rückläufig. Die Unterstützungslinie bei 7000 USD scheint vorerst verloren, nach unten sollte man die Trendlinie bei 6500 USD im Auge behalten. Die Volatilität ist zwar zurück am Markt, jedoch schlägt diese in den letzten Tagen nur in eine Richtung aus. Besonders deutlich wurde dies am vergangenen Montag, als der BTC, innerhalb eines Tages, um ca. 500 USD einbrach. Die Bitcoin Dominanz steigt hingegen weiter an und liegt mit 67,6 % auf einem absoluten Top-Wert.
Ethereum
Ethereum gilt aktuell als eines der größten Sorgenkinder im Kryptospace. Erst gestern viel die Nr.2-Kryptowährung um mehr als 7 %. Die 150 USD-Grenze rückt dabei in weite Ferne. Aktuell steht ETH bei einem Wert von 127,18 USD und einer Marktkapitalisierung von ca. 14 Mrd. USD. Die nächste größere Unterstützungslinie befindet sich bei 125 USD, nach oben müsste zunächst der Widerstand bei 130 USD durchbrochen werden. Dies erscheint bei dem aktuellen Bärenmarkt jedoch als unwahrscheinlich. Einige Experten sehen den Kurs bis zum Jahresende sogar im zweistelligen Bereich. Charttechnisch ist das Kalenderjahr 2019 ein kleines Desaster für den Asset. Das „Istanbul“-Update gilt als großer Hoffnungsschimmer vor „Ethereum 2.0“. Es soll verschiedene Probleme wie Interoperabilität zu Zcash, Datenschutz und die neue Gewichtung der GAS-Kosten beheben.
Vergleich der Preisanalysen der Top 3 Produkte
Produkt | Pro | Contra |
---|---|---|
Produkt 1 | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Höchster Preis innerhalb der Top 3 |
Produkt 2 | Niedrigster Preis innerhalb der Top 3 | Leistungsabstriche im Vergleich zu den anderen Produkten |
Produkt 3 | Beste Leistung innerhalb der Top 3 | Mittlerer Preis könnte für einige zu hoch sein |
Ice Age-Feature sorgt für Probleme
Das Istanbul-Update enthält ein Feature namens „Ice Age“. Mithilfe von „Ice Age“ soll die Difficulty, der Schwierigkeitsgrad bei Mining, langsam angepasst werden. Ein lang ersehntes Feature für den Übergang von Proof of Work zu Proof of Stake. Doch es gibt ein Problem: Offenbar ist den Entwicklern bei der Implementierung von „Ice Age“ ein Fehler unterlaufen, der eine Hard Fork zur Folge haben könnte. Diese Meldung sorgte bereits gestern für Diskussionen im Kryptospace.
Ripple
Wie weit fällt der XRP-Kurs noch? Nachdem Ripple sich in diesem Jahr lange an der 0,30 USD-Grenze halten konnte, ging es in den letzten Tagen abwärts. Aktuell steht XRP bei einem Preis von 0,19 USD und einer Marktkapitalisierung von ca. 8 Mrd. USD. Die Unterstützungslinien liegen aktuell bei 0,18 USD und 0,17 USD. Nach oben müsste Ripple zunächst die Widerstände bei 0,19 USD und 0,20 USD durchbrechen, um einen Aufwärtstrend zu kreieren.
Der Gesamtmarkt
Die Bären dominieren den Markt im Dezember. Der Bitcoin gibt dabei den Ton an und die Altcoins folgen. In den vergangenen Tagen konnte nur wenige Altcoins diesem Bann entfliehen. Tezos gelang dieses Kunststück gleich mehrfach. So ebnete sich XTZ den Weg in die Top 10 der Kryptocharts und konnte dabei mehrere positive News (z.B.: Tezos Staking Programm auf Kraken) verkünden. Aktuell steht der Coin bei einem Kurs von 1,58 USD.
Häufig gestellte Fragen zu "Preisanalyse: Die Top 3 im Fokus"
Was ist eine Preisanalyse?
Eine Preisanalyse ist eine Bewertung verschiedener Parameter um den besten Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu ermitteln.
Warum ist eine Preisanalyse wichtig?
Eine Preisanalyse hilft Unternehmen dabei, den optimalen Preis für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Was sind die Top 3 Aspekte einer Preisanalyse?
Die Top 3 Aspekte einer Preisanalyse sind in der Regel die Kosten, die Zahlungsbereitschaft der Kunden und die Preise der Konkurrenz.
Wie wird eine Preisanalyse durchgeführt?
Eine Preisanalyse wird in der Regel durch Marktstudien, Kundenbefragungen und die Analyse von Wettbewerbsdaten durchgeführt.
Wie oft sollte eine Preisanalyse durchgeführt werden?
Es wird empfohlen, regelmäßig eine Preisanalyse durchzuführen, um auf Veränderungen in der Marktdynamik reagieren zu können.