Bitcoin mit Uptrend
Die BTC-Bullen stemmen sich zum Wochenauftakt gegen den Downtrend der vergangenen Tage und nähern sich der wichtigen 38.000 USD-Marke mit großen Schritten. Gleichzeitig profitieren die alternativen Assets von der starken Performance des First Movers. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
BTC-Kurs am Montag
Gute Nachrichten für bullishe Bitcoiner! Nachdem das „digitale Gold“ am Wochenende die Trendlinie bei 33.500 touchiert hat, zeigen die Bullen am Montag Nehmerqualitäten. Zur Redaktionszeit steht BTC bei einem Kurs von 37.059 USD, was einem Aufwärtstrend in Höhe von + 3,0 % entspricht. Nach einem weiteren volatilen Wochenende gibt es Hoffnung auf eine Fortsetzung des Bullenmarktes, jedoch haben die Tiefschläge der Vorwochen ihre Spuren hinterlassen. Innerhalb von nur 2 Monaten ist die führende Kryptowährung um – 42,7 % gen Süden gefallen. Immer wieder sorgten Negativmeldungen wie Tesla’s BTC-Zahlungstopp und eine erneute China-FUD für Panik und Unsicherheit. Es bleibt fraglich, wann das Vertrauen in den Markt zurückkehrt.
Kryptowährung | Kursgewinn (%) | Pro | Contra |
---|---|---|---|
Bitcoin | +2.5% | Starker Halt in der Branche, Weitgehende Akzeptanz | Hohe Volatilität, Regulatorische Herausforderungen |
Ethereum | +3.1% | Starke Entwicklergemeinschaft, Breite Anwendungsfälle | Skalierbarkeitsprobleme, Konkurrenz durch andere Plattformen |
Ripple | +1.8% | Schnelle Abwicklungsgeschwindigkeit, Beteiligung wichtiger Institutionen | Anhaltende Rechtsstreitigkeiten, Kontrolle durch eine einzige Organisation |
Ripple kratzt an 1 USD-Marke
Ripple katapultiert sich mit einem Aufwärtstrend von + 11,9 % zurück auf Position 6 in den Krypto-Charts. Demnach gelingt dem „Bitcoin der Banken“ der höchste Kurssprung aller Top 30-Coins. Zum Zeitpunkt des Artikels steht XRP bei einem Kurs von 0,99 USD und die Marktkapitalisierung beträgt 46,1 Mrd. USD.
Ethereum stabilisiert sich
Ethereum springt am Montag erneut über die wichtige 2.500 USD-Barriere. Nachdem der Smart Contract-Coin am vergangenen Freitag einen heftigen Abpraller an der 3000 USD-Marke verzeichnen musste, können sich die ETH-Bullen zum Wochenstart fangen. Aktuell steht Ethereum bei einem Kurs von 2.621 USD, im Tageschart steht ein Plus von + 7,7 % zu Buche. Mit einer Market Cap von 304,7 Mrd. USD beansprucht der größte Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 18,16 %. Demnach gewinnt ETH wichtige Marktanteil während der BTC Dominanz Index auf einen Wert von 41 % sinkt. Sehen wir eine Fortsetzung der Altcoin Rallye 2021?
Altcoins mit gutem Start in die neue Woche
Mit Polygon (- 3,7 %), Monero (- 1,9 %), Celsius Network (- 0,1 %) und Terra (- 0,6 %) müssen lediglich 4 der größten 50 Kryptowährungen einen negativen Tageschart verzeichnen. In den vergangenen 24 Stunden flossen über 50 Mrd. USD in den Krypto-Markt und der Druck der Futures-Liquidation und auslaufenden Optionen ist verschwunden. Es bleibt spannend, ob BTC den heutigen Kursausbruch in den kommenden Tagen bestätigen kann. In das Zentrum der Beobachtungen dürfte dann erneut die wichtige 40.000 USD-Marke fallen. Immer wieder entpuppte sich diese Trendlinie als hartnäckige Barriere, an der die Bullen den Kürzeren ziehen mussten.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Recovery? Kryptos starten mit Kursgewinnen in die neue Woche"
Was bedeutet es, wenn Kryptos mit Kursgewinnen in die neue Woche starten?
Dies deutet darauf hin, dass sich der Wert der Kryptowährungen erholt und ansteigt. Dies kann durch verschiedene Marktbedingungen und -dynamiken verursacht werden.
Was ist Recovery in Bezug auf Kryptowährungen?
Recovery bezieht sich auf den Prozess, in dem Kryptowährungen nach einem Abschwung an Wert gewinnen und sich stabilisieren oder wachsen.
Was beeinflusst die Kursgewinne von Kryptowährungen?
Die Kursgewinne von Kryptowährungen werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich Marktbedingungen, Investorenvertrauen und regulatorische Entwicklungen.
Kann eine Kryptowährung eine erneute Recovery machen?
Ja, eine Kryptowährung kann mehrere Recovery-Zyklen durchlaufen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Marktbedingungen und Investorenvertrauen.
Sind Kursgewinne bei Kryptowährungen garantiert?
Nein, Kursgewinne sind niemals garantiert. Während bestimmte Muster und Trends zu positiven Ergebnissen führen können, sind Kryptowährungen hochvolatil und bergen ein erhebliches Verlustrisiko.