Biden plant offenbar Erhöhung der Kapitalertragssteuer
Laut mehreren Medienberichten plant US-Präsident Joe Biden eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer für wohlhabende US-Amerikaner. Demnach soll der Steuersatz von 20 % auf ca. 40 % steigen. Die traditionellen Märkte und das Krypto-Space registrieren diese Meldung mit heftigen Downtrends. Erstmalig seit Anfang März stürzt der Bitcoin unter die magische 50000 USD-Grenze. Die alternativen Assets erwischt es sogar noch härter. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
BTC fällt unter 50000 USD-Marke
Die Meldungen über die geplante Kapitalertragssteuererhöhung treffen das „digitale Gold“ mit einer Härte, die Panik bei vielen Anlegern auslöst. Zur Redaktionszeit steht der First Mover bei einem Kurs von 48603 USD, was einem Tagesminus von – 9,1 % entspricht. In der Nacht zum Freitag stürzte die Nr.1-Kryptowährung im Eiltempo auf ein zwischenzeitliches Tief von 48000 USD. Jedoch scheiterten die Bären an diese Unterstützungslinien und erste Anzeichen deuten auf eine Recovery hin.
Pro und Contra von Red Friday's Mega-Dump in Kryptowährung
Red Friday – Kryptos erleben Mega-Dump | |
---|---|
Pro | Contra |
Pro Beispiel 1 | Contra Beispiel 1 |
Pro Beispiel 2 | Contra Beispiel 2 |
Pro Beispiel 3 | Contra Beispiel 3 |
Angst an den Märkten
Nach den Verschärfungen der Geldwäschekontrollen trifft die Meldung über die geplante Steuererhöhung nicht nur den Krypto-Markt, sondern auch die traditionellen Märkte. Durch die hohe Volatilität erwischt es die Kryptos jedoch besonders heftig. Im Eiltempo zogen verunsicherte Anleger über 300 Millionen USD aus dem Markt und ein Handelsvolumen von 94 Mrd. USD verdeutlicht die angespannte Situation. Ein steigender BTC Dominanz Index zeigt, wie stark die alternativen Assets unter dem „Blutbad“ leiden.
BTC Dominanz Index steigt
Viele alternative Assets registrieren den aktuellen Dump mit Kursverlusten im zweistelligen Bereich. Dadurch kann die führende Kryptowährung wichtige Marktanteile zurückerobern. Aktuell befinden sich 908 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (1,829 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 49,5 %. Erst gestern drückten die Altcoins den wichtigen Indikator auf ein Jahrestief von 47,5 %. Ist die Altcoin Season bereits vorbei, bevor sie begonnen hat?
Ein Blick auf die Top 10
Ethereum erlebt eine turbulente Woche. Keine 24 Stunden liegen für den Smart Contract-Coin zwischen dem Erreichen des All Time-Highs (2640 USD) und dem Fall unter einem Kursrutsch von über 400 USD. Zum Zeitpunkt des Artikels steht ETH bei einem Kurs von 2212 USD, was einem Downtrend von – 9,3 % entspricht. Top 10-Projekte wie BNB (- 11,8 %) und XRP (- 18 %) zieht das aktuelle „Blutbad“ sogar noch heftiger nach unten. Die hohe Volatilität zeigt sich erneut als ein zweischneidiges Schwert, das wie ein Multiplikator auf Up- und Downtrends wirkt.
Wie geht es weiter?
Nach den heftigen Abverkäufen richtet sich der Fokus der Anleger auf den Supportbereich bei 48000 USD, Sollten die Bären hier abprallen, könnte BTC einen schnellen Pullback über die 50000 USD-Marke verzeichnen, welcher auch einen positiven Impact auf die Altcoins haben könnte. Für Spannung ist in jedem Falle gesorgt.
FAQ: Red Friday – Kryptos erleben Mega-Dump
Was genau bedeutet "Red Friday" im Kryptomarkt?
"Red Friday" bezieht sich auf einen Tag, an dem der Kryptomarkt stark fällt. Der Name rührt daher, dass auf Finanzdiagrammen ein Fall der Preise üblicherweise in Rot dargestellt wird.
Was ist ein "Mega-Dump" im Kontext von Kryptowährungen?
Ein "Mega-Dump" bezieht sich auf einen sehr starken, schnellen Preisverfall in der Kryptowährungsmarkt. Dabei verkaufen viele Menschen ihre Kryptowährungen gleichzeitig.
Was könnte der Grund für einen "Mega-Dump" sein?
Es gibt viele potenzielle Gründe für einen "Mega-Dump". Unter anderem können Nachrichten über regulatorische Maßnahmen, negative Schlagzeilen oder auch Veränderungen in der Marktdynamik dazu führen.
Wie kann ich mich als Anleger vor einem "Mega-Dump" schützen?
Vielfältiges Investieren und informiert bleiben sind zwei wichtige Strategien, um sich vor starken Marktverlusten zu schützen. Es kann auch hilfreich sein, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht aus Panik zu verkaufen.
Ist ein "Mega-Dump" zwangsläufig negativ?
Ein "Mega-Dump" kann kurzfristig zu starken Verlusten führen, bietet aber auch Gelegenheiten. Während einige Anleger Verluste erleiden, sehen andere solche Marktbedingungen als Chance, günstig Kryptowährungen zu kaufen.