Ripple mit Schwierigkeiten
In den vergangenen Wochen musste XRP einen Kursrutsch von ca. 6 % verzeichnen. Kaum ein anderer Top 20-Coin kämpft aktuell so vehement gegen die Bären wie Ripple. Immer wieder steht das Projekt im Jahr 2020 in der Kritik. Erst im Mai verkaufte Jeb McCaleb, seinerseits XRP-Mitentwickler und Stellar-CEO, XRP-Einheiten im Wert von über 11 Mio. USD. Kurz darauf stieß Stable Coin Tether Ripple vom Podium der Krypto-Charts. Doch damit nicht genug: Am Dienstag kursieren Meldungen durch das Krypto-Space, nach denen eine kriminelle BTC Arbitrage Plattform das XRP Ledger für illegale Machenschaften nutzt. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Situation im Hause Ripple.
XRP-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht XRP bei einem Kurs von 0,176 USD, was einen Tagesverlust von 1,01 % entspricht. Mit einer Market Cap von ca. 7,8 Mrd. USD rangiert XRP auf Position 4 in den Krypto-Charts. Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Blick der Trader nun auf den Widerstand bei 0,185 USD und 0,192 USD. In der Folge würde sich der „Bitcoin der Banken“ der 100-Tage-Linie bei 0,20 USD nähern. Nach unten liegen die aktuellen Unterstützungen bei 0,17 USD und 0,165 USD. Danach läuft XRP Gefahr, unter die Trendlinie bei 0,15 USD zu fallen.
Ripple-Seite mit über 450 Kunden
Auf der einen Seite steht Ripple wegen der Coin-Politik und anderen Negativschlagzeilen in der Kritik, auf der anderen Seite ist das enorme Potenzial der Plattform unumstritten. Erst heute wurde darüber berichtet, dass die Ripple Webseite nun über mehr als 450 Kunden verfügt. Immer wieder konnte Ripple in der Vergangenheit mit großen Partnerschaften glänzen.
Ein schlafender Riese
Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptos steht eine echte Firma hinter XRP. Das Blockchain-Unternehmen verfolgt seit Jahren das Ziel, internationale Transaktionen für Banken und User kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Mithilfe der Blockchain-Technologie bietet Ripple dabei eine Lösung für den Zahlungsverkehr über Ländergrenzen. Renommierte Unternehmen wie Moneygram und die Mitsubishi UFJ Financial Group haben diese Vorteile schon lange erkannt. Bis dato kooperieren bereits über 200 Banken mit dem „Bitcoin der Banken“.
Ripple Co-Founder: China gewinnt das „Blockchain Race“
Chris Larsen, seinerseits Vorstandsvorsitzender und Mitgründer von Ripple warnt in einem Interview mit dem Wall Street-Journal vor den aktuellen Entwicklungen im Blockchain-Sektor. Demnach agieren die Vereinigten Staaten im Rennen um die Blockchain-Technologie zu langsam. Dies spielt China im Gegenzug in die Karten. Weiter prognostiziert Larsen gravierende Folgen:
„Wenn China die Kontrolle über das Finanzsystem der nächsten Generation erlangen würde, könnte dies für die amerikanische Macht und die Fähigkeit ihrer Verbündeten, Zahlungen [...] an verbündete amerikanische Banken zu leisten, die blockiert oder gedrosselt werden könnten, verheerend sein.“
Auf dem Ripple-Kanal wird die aktuelle Lage wie folgt beschrieben: „Die Blockchain ist bereit, eine integrale Rolle in unserem globalen Finanzsystem der nächsten Generation zu spielen. China ist den Vereinigten Staaten in dieser Arena jedoch um Längen voraus und verschärft den Wettbewerb um die zukünftige Führung der Wirtschaftsstruktur und -standards in der Welt.“ China gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Blockchain-Adaption. Schon jetzt kommen ca. zwei Drittel der gesamten BTC-Hash Rate aus dem „Land der aufgehenden Sonne“.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Ripple droht der Absturz: Der „Bankencoin“ in der Analyse"
Warum droht Ripple der Absturz?
Es gibt verschiedene Faktoren, die einen Absturz von Ripple andeuten, darunter regulatorische Bedenken, Marktvolatilität und andere technische Aspekte.
Was ist Ripple eigentlich?
Ripple ist sowohl eine Kryptowährung (XRP) als auch ein Technologieprotokoll, das von vielen Banken weltweit für grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr verwendet wird.
Was meinst du mit "Bankencoin"?
"Bankencoin" ist ein Spitzname für Ripple, weil es aufgrund seines Designs und seiner engen Beziehungen zu vielen Banken oft mit dem traditionellen Bankensystem in Verbindung gebracht wird.
Ist Ripple eine gute Investition?
Ob Ripple eine gute Investition ist, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich deiner Risikotoleranz, deinem Anlagehorizont und deinen Überzeugungen über die künftige Akzeptanz von Kryptowährungen durch Banken.
Wie kann ich Ripple kaufen?
Ripple kann auf den meisten Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Du musst ein Konto erstellen, Geld einzahlen und dann Ripple auf dem offenen Markt kaufen.