Ripple kooperiert mit RIA

08.07.2019 111 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zur neuen Partnerschaft zwischen dem Krypto-Unternehmen Ripple und dem Zahlungsdienstleister RIA Money Transfer. Lesen Sie, welche Vor- und Nachteile diese Zusammenarbeit mit sich bringt und welche Auswirkungen sie auf den Finanzmarkt haben könnte. Bleiben Sie stets am Ball in der dynamischen Welt der digitalen Währungen.

Ripple geht Partnerschaft mit RIA Money Transfer ein

Beinahe täglich verkündete Ripple in den vergangenen Tagen neue Partnerschaften, die es in sich haben. So kündigten bereits die Zahlungsdienstleister Moneygram und Sendfriend an, in Zukunft auf die xRapid Technologie aus dem Hause Ripple zu setzen. RIA Money Transfer plant hingegen die Integration von xCurrent.

Wofür steht RIA Money Transfer?

RIA Money Transfer, eine Tochtergesellschaft von Euronet Worldweit, wurde im Jahr 1987 gegründet und hat seinen Headquarter in Kalifornien. Das Unternehmen besitzt weltweit über 314000 Standorte in 144 Ländern. Jährlich werden ca. 40 Milliarden USD mithilfe des RIA-Netzwerks transferiert. Michael Brown, der Geschäftsführer von RIA Money Transfer, äußerte sich wie folgt über die Partnerschaft mit Ripple: „Wir nutzen unsere Technologie, um Parteien, die sich auf den Weg machen, um die traditionelleren Akteure zu stören, aktiv zu unterstützen, indem wir ihnen modernste Technologie und sofortigen Zugang zu unserem ausgedehnten Netzwerk bieten, dessen Aufbau Jahre dauern würde.“

Vor- und Nachteile der Ripple-RIA-Kooperation

Vorteile Nachteile
Schnellere und effizientere Zahlungen Mögliche regulatorische Hürden
Senkung der Transaktionskosten Abhängigkeit von einer einzigen Technologie
Erhöhung der Marktpräsenz beider Unternehmen Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Kryptowährungen
Öffnet neue Märkte und Opportunitäten Verschiedenen Rechtsordnungen können die Umsetzung erschweren

Was ist xCurrent?

Was ist xCurrent?

RIA Money Transfer hat sich dafür entschieden, zukünftig für internationale Zahlungen auf Ripples xCurrent Technologie zu setzen. Im Gegensatz zu xRapid ist xCurrent nicht mit dem Ripple Coin XRP gekoppelt. Durch xCurrent können Banken und Finanzdienstleister Transaktionsgebühren einsparen und ihr Zahlungssystem in Echtzeit anbieten.

Ripple kann auf RIA Netzwerk zugreifen

Michael Brown verdeutlichte zudem die Vorteile, welche sich durch die Partnerschaft für Ripple selbst ergeben: „Wir haben eine Vereinbarung mit Ripple unterzeichnet, die Ripple den Zugang zu RIA´s globaler physischer und digitaler Präsenz ermöglicht und es RIA´s Kunden ermöglicht, sich mit dem Netzwerk von Ripple zu verbinden und Transaktionen durchzuführen.

Kommentare seitens Ripple

Kommentare seitens Ripple

Auch im Hause Ripple war die Euphorie nach der Verkündung der Partnerschaft offensichtlich. Ripples Senior Vice President Marcus Treacher gab das folgende Statement ab: „RIA ist einer der führenden Geldtransferanbieter in der Branche, mit dem zweitgrößten Netzwerk der Welt und ist bekannt für seinen erstklassigen Service. Durch den Beitritt zu RippleNet verbessert RIA nicht nur unsere Wertschöpfungskette für unsere Partner, sondern wird auch Transaktionszeiten und Überweisungskosten für ihre Kunden und Unternehmenskunden weiter verbessern.“

Der Druck auf Zahlungsdienstleister wächst

Die Partnerschaften von Ripple mit Sendfriend, Moneygram und RIA Money Transfer implizieren einen Wandel in Branche der Zahlungsdienstleister. Durch die schnelle Blockchain Technologien werden große Unternehmen wie Western Union immer mehr zu einem Umdenken bewegt.Auf der anderen Seite werden die Ripple Technologien xRapid und xCurrent von einem stets wachsendem Kundenstamm adaptiert und sorgen insbesondere im Bankenbereich für jede Menge Aufmerksamkeit.

Ein Blick auf den Ripple (XRP) Kurs

Ein Blick auf den Ripple (XRP) Kurs

Der Ripple Coin XRP kann am 08.07. einen kleinen Aufwärtstrend von ca. 1,5 Prozent verzeichnen und rangiert weiterhin auf Platz 3 auf coinmarketcap.com. Dabei verfügt der Coin über eine Marktkapitalisierung von knapp 17 Milliarden USD. Der Durchschnittspreis von einem Ripple Token liegt bei ca. 0,40 USD. Das Allzeithoch von 3,84 USD ist auf den 4. Januar 2010 datiert. Insgesamt ist der maximale Supply auf 100 Milliarden XRP festgelegt, von den sich bis jetzt 42 Millarden XRP im Umlauf befinden.


Häufig gestellte Fragen zu "Ripple kooperiert mit RIA"

Was ist Ripple?

Ripple ist eine Technologie, die dient als Kryptowährung (XRP) und ein digitales Zahlungsprotokoll für Finanztransaktionen.

Was ist RIA?

RIA ist ein etablierter globaler Geldtransferdienst. Es ist eine Tochtergesellschaft der Euronet Worldwide und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 350.000 Standorten in 149 Ländern weltweit.

Was ist der Zweck dieser Zusammenarbeit?

Durch die Zusammenarbeit mit Ripple möchte RIA sein Zahlungsprotokoll verbessern. Die Implementierung von Ripples Technologie soll zu schnelleren und sichereren Transaktionen führen.

Wie funktioniert Ripple's Technologie?

Ripple verbindet Banken, Zahlungsanbieter, digitalen Assetbörsen und Unternehmen über seine Plattform RippleNet, um einen reibungslosen Geldtransfer in Echtzeit zu ermöglichen.

Was bedeutet diese Kooperation für den Kunden?

Das Hauptziel dieser Kooperation ist die Optimierung des Kundenservices. Kunden können Geldtransfers in Echtzeit durchführen, was zu mehr Kundenzufriedenheit führt.

Zusammenfassung des Artikels

Ripple hat eine Partnerschaft mit RIA Money Transfer, einer Tochtergesellschaft von Euronet Worldwide, angekündigt. Es ist beabsichtigt, dass diese im Zuge der Integration von xCurrent auf die xRapid Technologie zurückgreifen, um es ihren globalen Kunden zu ermöglichen, Transaktionen schneller, günstiger und sicherer durchzuführen.