Bitcoin weiter mit Schwierigkeiten
Die Nr.1-Kryptowährung hat am Donnerstag mit den Nachwehen des Dumps zu kämpfen. Der blitzartige Kurseinbruch sorgte bei vielen Anlegern für Unsicherheit und erinnert an die Geschehnisse aus dem Jahr 2018. Damals folgte nach dem Erreichen des All Time Highs ein rascher Downtrend. Während die Bullen nun um die Unterstützung bei 18000 USD kämpfen, setzt XRP zu einem neuen Bull Run an. Der bevorstehende SPARK-Airdrop könnte den Kurs in Richtung Jahreshoch pushen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Krypto-Space.
BTC kämpft um Support
Nach mehreren fehlgeschlagenen Erholungsversuchen kommt es am Abend zum erneuten Showdown an der 18000 USD-Marke. Zur Redaktionszeit steht die führende Kryptowährung bei einem Kurs von 18193 USD, was einem Tagesminus von – 0,74 % entspricht. Demnach prallen die Bullen an der Trendlinie bei 18400 USD ab. Dieser Widerstand galt in der Vorwoche noch als eine zuverlässige Unterstützung, jedoch deuten nun mehrere Indikatoren auf einen stärkeren Downtrend hin. Nachdem am Mittwoch BTC-Einheiten im Wert von 300 Mio. USD aus Cold Wallets auf Exchanges transferiert wurden, könnte es starke in den kommenden Stunden zu schwerwiegenden Liquidierungen kommen.
Vor- und Nachteile von Ripple: Eine Übersicht
Pro | Contra | |
---|---|---|
Ripple schwimmt gegen den Strom |
|
|
BTC Dominanz Index weiterhin stabil
Der Bitcoin Dominanz Index spiegelt das Kräfteverhältnis im Krypto-Space wider. Aktuell befinden sich ca. 336,7 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (ca. 536 Mrd. USD) in BTC-Investments. Demnach liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 62,2 %. Der Bitcoin gibt auch heute den Ton an und die meisten Altcoins folgen ohne Gegenwehr. Allerdings gibt es Ausnahmen…
Ripple kapselt sich ab
XRP nutzt den Hype rund um den anstehenden SPARK-Airdrop für einen ansehnlichen Kursanstieg. So zaubert Ripple mit einem Tagesplus von + 5,21 % die beste Performance aller Top 20-Coins auf das Krypto-Parkett. Aktuell steht der „Bitcoin der Banken“ bei einem Kurs von 0,58 USD. Major Börsen wie Binance und Coinbase haben bereits angekündigt, dass sie den Airdrop von SPARK am 12. Dezember unterstützen.
Was ist Spark? Was ist Flare?
Bei Flare handelt es sich um ein Netzwerk mit einigen einzigartigen Eigenschaften. So kann es unter anderem verwendet werden, um Brücken zwischen verschiedenen Netzwerken zu schlagen. Flare kann zwischen Netzen wie Ethereum und dem XRP Ledger vermitteln. In der Folge wird die Interaktion zwischen des XRP und Smart Contracts ermöglicht. Der Spark Token ist der native Token von Flare. Major Exchanges wie Binance, Kraken und Coinbase werden den Airdrop unterstützen.
Häufig gestellte Fragen zu "Ripple schwimmt gegen den Strom"
1. Was ist Ripple und wie funktioniert es?
Ripple ist sowohl ein digitales Zahlungsprotokoll als auch eine Kryptowährung. Es ermöglicht schnelle, direkte Geldtransfers zwischen zwei Parteien und benutzt dabei einen eigenen Währung namens XRP zur Erleichterung der Transfers.
2. Wie unterscheidet sich Ripple von anderen Kryptowährungen?
Im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen wie Bitcoin, die auf eine dezentrale Struktur setzen, ist Ripple zentralisiert und wird von einer einzigen Firma, Ripple Labs, kontrolliert.
3. Warum wird Ripple als "gegen den Strom schwimmend" bezeichnet?
Ripple schwimmt gegen den Strom, weil es sich auf zentralisierte Kontrolle und Zusammenarbeit mit etablierten Finanzinstitutionen konzentriert, anstatt auf Dezentralisierung und Anonymität, die viele andere Kryptowährungen bevorzugen.
4. Wie kann ich Ripple erwerben?
Sie können Ripple auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen mit anderen Kryptowährungen oder mit traditionellen Währungen kaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine sichere Wallet haben, um Ihre Ripple zu speichern.
5. Was sind die Risiken und Vorteile von Ripple?
Einige Vorteile von Ripple sind schnelle Transaktionszeiten und die Fähigkeit, jede Art von Währung zu handeln. Risiken beinhalten die zentrale Kontrolle und mögliche regulatorische Aktionen gegen Ripple Labs.