Datum: 19.04.2018 / 111 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erfahren Sie, warum die russische Regierung Telegram's Betrieb gestoppt hat und wie sich das auf Nutzer und die Kryptowelt auswirkt. Mit fundierten Informationen und Einblicken in die aktuelle Situation, bereitet Sie dieser Artikel ideal darauf vor, die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die digitalen Kommunikations- und Geldtransaktionsplattformen besser einzuschätzen.

Ein Forbes Artikel berichtet, dass die russische Regierung den Betrieb der Büros des bekannten Nachrichtendienstes Telegram stillgelegt haben. Grund dafür ist das Verweigern seitens Telegram, verschlüsselte Daten an den russischen Geheimdienst auszuhändigen.

Telegram für den Datenschutz

Der russische Geheimdienst hatte Telegrams Gründer Pavel Durov mehrfach aufgefordert, Entschlüsselungs-Keys auszuhändigen. Dieser hatte das verweigert. Nun wurde der Messengerdienst in Russland eingestellt. Durov äußert sich zu seinem selbst auferlegten Exil. Datenschutz, bzw. die Privatsphäre der Nutzer sei nicht käuflich. Die Privatsphäre stelle ein Menschenrecht dar, welches nicht aus Angst vor Konsequenzen aufgegeben werden sollte. Er befürchtet, dass die russische Regierung die Informationen der App für politische Belange missbrauchen könnte. Der CEO von AnchorFree, einem Softwareunternehmen, welches private Netzwerke anbietet, unterstützt die Entscheidung Durovs. David Gorodyansky unterstrich, dass die Freiheit im Internet derzeit wichtiger sei als jemals zuvor. Der Vorfall zeige nur, dass die Regierung diese Freiheit den Nutzern Telegrams rauben möchte. Nutzer der App oder auch anderer verschlüsselter Dienste, möchten Privatsphäre im Netz. Dies sei der Grund, warum sie genau solche Dienste in Anspruch nehmen.

Telegram ICO

Zurzeit hat Telegram ein Initial Coin Offering gestartet, mit welchem das Unternehmen bereits eine Rekordsumme von 1,7 Milliarden USD eingesammelt hat. Die Meldung über das Stilllegen der Dienste in Russland hat diesem Erfolg keinerlei Abbruch getan. Ganz im Gegenteil. Telegram verzeichnet nach wie vor monatlich 200 Millionen Nutzer, allein im März meldeten sich täglich etwa 700.000 Nutzer neu an. „TON Token“ heißt die Kryptowährung des Unternehmens. Die Reaktion der Krypto-Community lässt erahnen, dass die Markteinführung des Tokens keineswegs durch den Eingriff der russischen Regierung scheitern könnte. Pavel Durov setzt mit seiner Entscheidung, den Forderungen nicht nachzugeben, ein klares Statement für Dezentralisierung und die Privatsphäre der Nutzer. Dies rechnen ihm Mitglieder der Krypto-Community hoch an. Es wird sich zeigen, wie sich das operative Geschäft von Telegram in Zukunft gestalten wird. Vor allem, wenn die russische Regierung weiterhin auf Granit beißt, was die Beschaffung der Telegram Nutzerdaten angeht.

FAQ zum Thema "Russische Regierung legt Telegram Server still"

Warum hat die russische Regierung die Telegram-Server stillgelegt?

Die genauen Gründe sind nicht öffentlich bekannt, aber es wird spekuliert, dass die russische Regierung damit die Kommunikation von Oppositionsgruppen einschränken wollte.

Was sind die Auswirkungen auf die Telegram-Nutzer?

Die Nutzer in Russland konnten zeitweise keine Nachrichten senden oder empfangen. Einige berichteten auch von gesperrten Konten.

Wie hat Telegram reagiert?

Telegram hat angegeben, stets das Recht auf Privatsphäre und freie Kommunikation zu verteidigen und arbeitet an Lösungen um den Service wiederherzustellen.

Wie kann man Telegram in Russland noch nutzen?

Einige Benutzer haben VPN-Dienste verwendet, um die Sperren zu umgehen und weiterhin Telegram nutzen zu können.

Wird die russische Regierung die Sperre wieder aufheben?

Es ist nicht bekannt, ob und wann die russische Regierung die Sperre wieder aufheben wird.

Zusammenfassung des Artikels

Die russische Regierung hat den Betrieb des bekannten Nachrichtendienstes Telegram in Russland ausgesetzt, da dieser die Herausgabe verschlüsselter Daten an den russischen Geheimdienst verweigerte. Telegram-Gründer Pavel Durov setzt sich somit für den Datenschutz und die Privatsphäre seiner Nutzer ein.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.