Datum: 13.07.2019 / 94 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erfahren Sie detailliert über Samsungs innovativen Schritt zur Integration der Ethereum-Blockchain-Technologie in seine Produkte. Dies bietet Ihnen nicht nur tiefe Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Kryptowährungs-Welt, sondern hilft Ihnen auch, die Auswirkungen verstehen und die Potenziale der Blockchain-Technologie in der modernen Technologie besser einschätzen zu können.

Samsung integriert Ethereum Blockchain Kit

Der südkoreanische Großkonzern Samsung setzt in Sachen Blockchain auf das Ethereum Netzwerk. Dabei veröffentlichte Samsung eine Beta-Version des Ethereum Blockchain Software Development Kit (SDK). Das Kit beinhaltet einen umfangreichen Satz von Funktionen. Diese Funktionen bieten Entwicklern die Möglichkeit, an dezentralen Apps (Dapps) zu arbeiten.

Überweisungen möglich

Durch die Benutzeroberfläche Payment Gateway sollen zudem Transaktionen von Kryptowährungen möglich sein. Das Unternehmen äußerte sich dabei wie folgt: „Das Samsung Blockckchain SDK ist für die Kommunikation mit externen Blockchain-Nodes verfügbar und bietet eine Zahlungslösung. Es kann die Kosten für den Bau Ihres Dapp reduzieren, außer wenn Sie bereits über eigene Wallet Logik verfügen.“

Vor- und Nachteile von Samsungs Einbeziehung von Ethereum

Pro Contra
Samsung ist ein technologisch fortschrittliches Unternehmen, das sich mit Ethereum und dessen Blockchain-Technologie auseinandersetzt. Ethereum ist eine noch relativ junge Technologie mit möglichen Kinderkrankheiten und Sicherheitsrisiken.
Durch die Integration von Ethereum in Samsung-Produkten wird die Akzeptanz und Verbreitung der Kryptowährung gefördert. Ethereum unterliegt starken Preisfluktuationen, was wirtschaftliche Risiken birgt.
Die Verwendung von Smart Contracts in Ethereum könnte für Samsung neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen ermöglichen. Samsung könnte sich möglicherweise zu sehr auf eine spezifische Blockchain-Technologie festlegen und Alternativen vernachlässigen.

Kit wird auf 5 Geräten integriert

Kit wird auf 5 Geräten integriert

Das SDK Kit unterstützt zunächst folgende vier Modelle aus dem Hause Samsung: Galaxy S10 e, Galaxy S10, Galaxy S10 5G und das Galaxy S10 + . Die angegebenen Modell sind seit Anfang des Jahres auf dem Markt und sorgten bereits durch die Ankündigung einer integrierten Wallet für Furore am Kryptomarkt. Aktuell ist lediglich eine Beta-Version des Kits verfügbar, die Vollversion soll gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden.

Diese Funktionen bietet das SDK an

Das Blockchain SDK kommt mit einer großen Bandbreite an Funktionen daher. Dabei steht die Erstellung, die Verwaltung und die Speicherung aller verifizierten Konten im Vordergrund. Außerdem sollen Zahlungsaufträge durch das Blockchain SDK deutlich erleichtert werden. Des Weiteren ermöglicht das SDK die Verwendung von Cold Wallets mit einer internen HAL-Schnittstelle. Im internen Entwicklermodus können User einen HD-Pfad festlegen und benutzerbezogene HD-Wallets herstellen.

Wann erscheint die Blockchain SDK?

Wann erscheint die Blockchain SDK?

Die Vollversion des Blockchain SDK soll bis Ende 2019 veröffentlicht werden. Bis dahin können Benutzer und Entwickler eine Kooperation beantragen, um die Beta-Version der Blockchain SDK zu testen. Viele Experten deuten die SDK-Integration von Samsung als wichtigen Schritt in Richtung Blockchain-Adaption. Es ist nicht wirklich überraschend das Samsung, ein Unternehmen aus dem kryptoaffinen Südkorea, als Vorreiter in der Weiterentwicklung und Adaption von Blockchain-Gebieten auftritt.


Häufig gestellte Fragen zu "Samsung setzt auf Ethereum"

Was bedeutet es, dass Samsung auf Ethereum setzt?

Samsung arbeitet an einer eigenen Blockchain basierend auf Ethereum, was bedeutet, dass sie den Ethereum-Code für ihre eigenen Zwecke nutzen und modifizieren wollen.

Was bedeutet diese Entwicklung für Ethereum?

Das Interesse von Samsung an Ethereum könnte die Nachfrage und somit den Wert von Ethereum erhöhen.

Wird Samsung eine eigene Kryptowährung erstellen?

Es gibt Berichte, dass Samsung eine eigene Kryptowährung entwickeln könnte, allerdings sind diese Berichte derzeit noch unbestätigt.

Welchen Einfluss hat diese Entscheidung auf die Blockchain-Technologie allgemein?

Diese Entscheidung von Samsung unterstützt die Akzeptanz und Legitimität der Blockchain-Technologie im Allgemeinen.

Welchen Einfluss hat diese Nachricht auf den Kryptowährungsmarkt?

Die Reaktion des Marktes auf solche Nachrichten kann schwer vorhergesagt werden, aber es ist möglich, dass dies das Interesse an Ethereum und anderen Kryptowährungen steigert.

Zusammenfassung des Artikels

Samsung hat ein Ethereum Blockchain Software Development Kit SDK entwickelt, mit dem Entwicklern sichere Transaktionen und dApps erstellen können. Das SDK wird in mehreren Samsung-Modellen erhältlich sein und vor Ende des Jahres eine vollständige Version veröffentlichen.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.