Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren alles über die erweiterte Partnerschaft von Santander mit Ripple und wie es für Sie als Kunde einen Unterschied macht. Lernen Sie die Vor- und Nachteile dieser Partnerschaft und deren Aspekte innerhalb der Finanzwelt kennen und bereiten Sie sich auf eine evolutionsreiche Zukunft in der Finanzbranche vor.
Inhaltsverzeichnis:
Neuer Zahlungsbereich für One Pay FX
Die spanische Bank Santander erweitert den Zahlungskorridor von One Pay FX. One Pay FX ist eine Banking-App aus dem Hause Santander, welche auf der Ripple-Technologie basiert. Am 14. Juli bestätigte Marcus Treacher, seinerseits „Global Head of Strategic Accounts“ bei dem Unternehmen Ripple, die Inbetriebnahme eines neuen Zahlungsbereiches zwischen Polen und Großbritannien.
Niedrigere Transaktionsgebühren
Durch das App-Update der vergangenen Woche unterstützt One Pay FX nun den Zahlungsverkehr zwischen den Ländern Polen und Großbritannien. Der Service war bereits vor dem Update verfügbar, jedoch konnten User kein Geld zwischen den beiden Ländern transferieren. Kunden der Santander-Bank können zukünftig gebührenfrei Geldbeträge von bis zu 10000 Euro in mehr als 19 Länder versenden.
Vorteile und Nachteile der erweiterten Partnerschaft von Santander mit Ripple
Pro | Contra |
---|---|
Verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten | Abhängigkeit von einer Drittpartei |
Kostenersparnis durch Effizienzsteigerung | Mögliche Sicherheitsbedenken |
Zugang zu neuen Märkten durch globale Präsenz von Ripple | Risiko durch volatilen Kryptomarkt |
Erweiterte Funktionalität durch Integration von Ripple-Technologien | Regulatorische Unklarheit |
One Pay FX nutzt xCurrent
Die Banking-App One Pay FX nutzt Ripples Payment-Messaging System xCurrent. Das xCurrent-Produkt basiert auf einem Interledger-Protokoll, das zwar von Ripple gebaut wurde, jedoch vom World Wide Web Consortium (W3C) verwaltet wird. Durch das xCurrent 4.0 Update können Kunden mittlerweile das xRapid System von Ripple, welches XRP verwendet, integrieren. Die xCurrent Technologie unterstützt bereits den Zahlungsverkehr in 19 Ländern.
Die Hälfte aller Devisenzahlungen laufen über Ripple
Ana Botin, die Vorstandsvorsitzende der Santander Bank äußerte sich bereits im Frühjahr zu den Vorteilen der Partnerschaft: „Mit dieser neuen Initiative, die bereits besteht, decken wir tatsächlich 50% aller Devisenzahlungen, welche die Santander-Gruppe jährlich durchführt ab. Und es funktioniert wirklich gut, denn die Technologie, die wir verwenden testen wir seit zwei Jahren mit unseren eigenen Mitarbeitern.“
Adaption wächst stetig
In den letzten Wochen wurde wiederholt von neuen Ripple-Partnerschaften berichtet. Die Partnerschaften mit Zahlungsdienstleistern wie Sendfriend, Moneygram und RIA Money Transfer sorgte dabei für Furore in der Kryptobranche. Durch die schnellen Blockchain Technologien von Ripple werden große Unternehmen wie Western Union immer mehr zu einem Umdenken bewegt. Des Weiteren werden die Ripple Technologien xRapid und xCurrent von einem stets wachsendem Kundenstamm adaptiert und sorgen insbesondere im Bankenbereich für jede Menge Aufmerksamkeit.
Santander ist ein wichtiger Partner
Die spanische Universalbank Santander ist ein wichtiger Geschäftspartner für das Ripple Net. Gemessen an der Marktkapitalisierung war die Santander-Bank im Jahr 2012 die drittgrößte Bank der Welt. In Deutschland gehört die Santander Consumer Bank AG, eine Tochter der Banco Santander, zu den Top 5 der privaten Banken.
Ein Blick auf den Kurs
Der Ripple Coin (XRP) rangiert mit einem Kurs von ca. 0,30 USD weiterhin auf Position 3 auf coinmarketcap.com. Am Wochenende musste XRP, wie die meisten Kryptowährungen, einen satten Abwärtstrend hinnehmen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei ca. 12,8 Milliarden USD. Das Allzeithoch von 3,84 USD ist auf den 4. Januar 2010 datiert. Insgesamt ist der maximale Supply auf 100 Milliarden XRP festgelegt, von denen sich bis jetzt 42 Millarden XRP im Umlauf befinden.
Häufig gestellte Fragen zu "Santander erweitert Partnerschaft mit Ripple"
Was bedeutet die Erweiterung der Partnerschaft zwischen Santander und Ripple?
Die Erweiterung der Partnerschaft bedeutet, dass Santander zusätzliche Services und Funktionen von Ripple in ihren Systemen integrieren wird. Dies wird dazu beitragen, bessere Finanzdienstleistungen für ihre Kunden bereitzustellen.
Was ist Ripple?
Ripple ist ein Technologieunternehmen, das ein Blockchain-basiertes System bietet, das grenzüberschreitende Zahlungen schneller, günstiger und zuverlässiger macht. Es wird von vielen Finanzinstituten weltweit genutzt.
Warum hat Santander seine Partnerschaft mit Ripple erweitert?
Santander hat seine Partnerschaft mit Ripple erweitert, um seinen Kunden verbesserte Zahlungsdienste anzubieten. Ripple's Technologie ermöglicht es Santander, effizientere und kostengünstigere grenzüberschreitende Zahlungen anzubieten.
Welche Vorteile bringt die Partnerschaft für die Kunden von Santander?
Die Kunden von Santander können durch die Erweiterung der Partnerschaft mit Ripple von schnelleren und kostengünstigeren grenzüberschreitenden Zahlungen profitieren. Außerdem kann der verbesserte Service zu erhöhter Kundenzufriedenheit führen.
Wie wird die erweiterte Partnerschaft mit Ripple die Zukunft von Santander beeinflussen?
Die erweiterte Partnerschaft mit Ripple wird Santander dabei helfen, in der sich ständig verändernden Finanzlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ermöglicht Santander, fortschrittliche Technologien zu nutzen, um hervorragende Dienstleistungen zu erbringen und seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten.