Neue Sicherheitsrisiken für Kryptobesitzer – zwei Hardware-Bugs wurden entdeckt

Datum: 10.01.2018 / 98 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten hier wichtige Informationen zu den Sicherheitslücken in der Technologie Ihrer Geräte und wie diese Ihre Kryptowährungsbestände beeinflussen können. Darüber hinaus bekommen Sie konkrete Lösungsvorschläge zum Schutz Ihrer digitalen Assets. Entdecken Sie jetzt die neusten Erkenntnisse.

Wer aktuell Kryptowährung besitzt und diese in einem Wallet verwahrt hat, sollte derzeit über ein Hardware-Wallet nachdenken. Forscher entdeckten vor Kurzem die Hardware-Bugs „Meltdown“ und „Spectre“. Bei diesen handelt es sich um Prozessor-Sicherheitslücken. Betroffen sein können alle Geräte, die einen Intel-, AMD- oder ARM-Prozessor verbaut haben. Folge kann einerseits eine enorme Verlangsamung des Geräts sein, andererseits können jegliche Daten vom Gerät gestohlen werden. Auch Kryptowährung.

Auswirkung der Hardware-Bugs

Betroffen sein können nahezu alle Geräte, Computer, Tablet und Smartphone. Fast jeder Computer heutzutage hat Intel-Chips verarbeitet. Microsofts Vizepräsident Terry Myerson äußerte sich über Meltdown und Spectre. Er sagte, dass Nutzer mit einem aktuellen Prozessor ab „Intel Skylake, Core i-6000“ wenig Sorge tragen müssten. Dabei bezieht er sich jedoch nur auf die Leistungseinbuße des Geräts. Diese liege bei weniger als 1%. Bei Geräten, die einen „Intel-Generation Haswell, Core i-4000“ eingebaut haben, sei die Leistungseinbuße deutlich signifikanter. Microsoft arbeitet längst an einer Lösung für diese Sicherheitslücken.

Lösung für Kryptobesitzer

Leistungseinbußen sind das eine Problem, der mögliche Datenklau ein ganz anderes. Die Daten und Private Keys der Nutzer sind gefährdet. Der Bitcoin Kernentwickler, Jonas Schnelli, äußerte sich dazu via Twitter. Er sagte, man solle zurzeit seinem Computer nicht vertrauen oder glauben, dass spezielle Programme die Private Keys schützen könnten. Er empfiehlt die Verwendung eines Hardware Wallets. Bereits Ende letzten Jahres investierten viele Kryptobesitzer beispielsweise in das „Ledger Nano S-Hardware“ Wallet. Momentan boomt der Verkauf dieser Hardware, spätestens seit der Twittermeldung von Schnelli. Eine Investition in ein solches Hardware-Wallet lohnt sich in jedem Fall, vor allem bei dem stetig steigenden Interesse in Kryptowährung und deren Kurssteigerungen. Dennoch bleibt zu hoffen, dass auch nachhaltige Lösungen gegen diese Sicherheitslücken gefunden werden.

Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsrisiken für Kryptobesitzer durch neu entdeckte Hardware-Bugs

Was sind die neuen Sicherheitsrisiken für Kryptobesitzer?

Die neuen Sicherheitsrisiken für Kryptobesitzer betreffen die Entdeckung von zwei Hardware-Bugs, die es Angreifern ermöglichen könnten, auf die Kryptowährungen der Benutzer zuzugreifen.

Was sind Hardware-Bugs?

Hardware-Bugs sind Fehler oder Schwachstellen in der Hardware eines Computers, die dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen können.

Wie können diese Hardware-Bugs die Sicherheit von Kryptowährungen beeinträchtigen?

Die Hardware-Bugs könnten es Hackern ermöglichen, auf die privaten Schlüssel eines Krypto-Nutzers zuzugreifen, womit sie dessen Kryptowährung stehlen könnten.

Wie kann ich meine Kryptowährungen vor diesen Hardware-Bugs schützen?

Es ist wichtig, die neuesten Software-Updates zu installieren, professionelle Sicherheitssoftware zu verwenden und möglicherweise Hardware Wallets zu nutzen, um Kryptowährungen zu schützen.

Sind alle Kryptowährungen von diesen Hardware-Bugs betroffen?

Da die Hardware-Bugs auf Geräteeigenschaften abzielen und nicht auf bestimmte Kryptowährungen, könnten potentiell alle Kryptowährungen betroffen sein.

Zusammenfassung des Artikels

Kryptobesitzer sollten derzeit mögliche Datenklau-Risiken reduzieren und u. a. ein Hardware-Wallet als Schutz für die verwahrten Währungen in Betracht ziehen. Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung für die Sicherheitslücke, die von Intel-, AMD- und ARM-Prozessoren betroffen sind.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.