Stabilisiert sich der Krypto-Markt?

18.03.2020 191 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte Informationen über die neuesten Trends im Kryptomarkt, insbesondere zur aktuellen Lage des Bitcoin. Zudem erlangen Sie durch pros und kontras einen tiefgehenden Einblick in Aspekte der Marktstabilität. Bleiben Sie am Puls des Kryptomarktes und profitieren von entscheidenden Hintergrundinformationen für Ihre Investitionsentscheidungen.

Bitcoin mit Kursgewinnen

Der Bitcoin hält sich über der wichtigen 5000 USD-Grenze und scheint einen weiteren Kursverlust vorerst zu vermeiden. Währenddessen denkt die US-Regierung über ein Helicoptergeld für die amerikanischen Arbeiter nach, um die US-Wirtschaft anzukurbeln. Die Weltwirtschaft hängt in den Seilen. Doch was bedeutet dies für den Krypto-Markt?

Bitcoin-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 5293 USD. Dieser Wert entspricht einem Tageszuwachs von satten 6 %. Dabei liegt das 24 Stunden-Volumen bei ca. 38,4 Mrd. USD und die Market Cap bei knappen 97 Mrd. USD. Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung von ca. 161 Mrd. USD liegen demnach knappe 64 % in Bitcoin-Investments.

Pros und Kontras der Stabilisierung des Krypto-Marktes

Pro Kontra
Erhöhte Marktstabilität könnte mehr institutionelle Investoren anlocken Schnelle Marktveränderungen ermöglichen hohe Gewinne
Volatilität könnte verringert werden, was den Markt zugänglicher für Neulinge macht Hohe Volatilität ist für aktive Händler und Spekulanten attraktiv
Stabilisierung könnte auf eine steigende Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel hindeuten Wenn sich der Markt stabilisiert, könnten radikale Preissprünge seltener werden, was das Potenzial für hohe Renditen verringern könnte

Die nächsten Grenzen

Die nächsten Grenzen

Die Augen der Investoren blicken weiterhin auf die 5000 USD-Grenze. Hier liegt der wichtige psychologische Support-Bereich, der den Markt vor den Bären beschützt. Bei der momentanen Achterbahnfahrt sind zuverlässige Chart-Analysen ein Ding der Unmöglichkeit. Die traditionellen Märkte haben in dieser Krise einen direkten Einfluss auf den Krypto-Markt. Der Bitcoin konnte seinem Ruf als krisenstabiler „Store of Value“ zwar nicht gerecht werden, dennoch könnte er in den kommenden Wochen mit anderen Eigenschaften überzeugen.

Das „digitale Gold“ kennt keine Grenzen

Unzählige Nationen schließen die Grenzen und die traditionellen Märkte schießen im Eiltempo Richtung Süden. Sollte sich die aktuelle Lage in den kommenden Wochen nicht entspannen, könnte die Dezentralität den Bitcoin auf ein neues Level hieven. Die Nr.1-Kryptowährung lässt sich unproblematisch über Ländergrenzen transferieren, einen physischen Kontakt gibt es nicht. Der Bitcoin ist eine globale Währung.

Bargeld als Überträger?

Bargeld als Überträger?

Vor einigen Tagen berichteten wir über drastische Maßnahmen der chinesischen Regierung. Mit einer großangelegten Bargeld-Quarantäne desinfizierten die Banken gebrauchte Bargeld-Scheine, welche in der Folge für 7-14 Tage versiegelt wurden. Gleichzeitig liefen die chinesischen Gelddrucker auf Hochtouren, über 4 Mrd. Yuan wurden in kürzester Zeit nachgedruckt. Viele Experten vertreten die Meinung, dass eine Coronavirus-Infektion über Bargeld nahezu ausgeschlossen ist, amerikanische Forscher fanden hingegen heraus, dass die Erreger bis zu vier Stunden auf Kupferoberflächen überleben.

Die Altcoins ziehen mit

Es war ein entspannter Tag für dir Altcoins. Nach den drastischen Abverkäufen der vergangenen Tage konnten sich die alternativen Assets am Dienstag über ordentliche Kurszuwächse freuen. Diese dürften, nach den dramatische Kurseinbrüchen, zwar nur ein schwaches Trostpflaster darstellen, doch es hätte schlimmer kommen können. Ethereum steht nun bei einem Kurs von ca. 115 USD, Ripple springt zurück auf 0,15 USD und die Bitcoin Forks erholen sich von den Strapazen der letzten Tage.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Drücken die Bären den BTC in den kommenden Stunden unter die wichtige 5000 USD-Grenze, dann würde die Nr.1-Kryptowährung ungebremst auf den Supportbereich bei 4200 USD zulaufen. Dieses Muster konnte man in der Vorwoche bereits mehrfach beobachten. Die nächsten Unterstützungen setzen erst relativ spät ein. Aus der bullishen Perspektive könnte der Bitcoin am Mittwoch auf den Widerstand bei 6000 USD zulaufen. Die Volatilität ist auf einem Rekordniveau und risikoaffine Trader wittern ihre Chance. Jedoch dreht sich weiterhin alles um die Folgen des Coronavirus. Und diese lassen sich momentan nicht prognostizieren.


FAQ: Stabilisiert sich der Krypto-Markt?

Wie stabil ist der Krypto-Markt zurzeit?

Da der Krypto-Markt stark von Volatilität geprägt ist, kann diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Es ist wichtig, aktuelle Marktbedingungen und Nachrichten zu verfolgen.

Was sind die größten Risiken im Krypto-Markt?

Die größten Risiken liegen in der hohen Volatilität, der fehlenden Regulierung und der möglichen Anfälligkeit für Marktmanipulation.

Werden sich Kryptowährungen langfristig durchsetzen?

Einige Experten glauben, dass Kryptowährungen aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten und ihrer Unabhängigkeit von traditionellen Geldsystemen ein dauerhafter Teil der finanziellen Landschaft sein werden.

Wie kann ich mich vor Risiken im Krypto-Markt schützen?

Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können, verteilen Sie Ihre Investitionen und bleiben Sie ständig auf dem Laufenden über Marktveränderungen und neue Entwicklungen.

Was ist das Potential von Kryptowährungen?

Das Potenzial von Kryptowährungen liegt in ihrem Nutzen als dezentrales Zahlungssystem, ihrer Fähigkeit, schnelle und günstige Überweisungen zu ermöglichen, und ihrer Rolle als potenzieller Wertspeicher.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs notiert über der wichtigen 5000 USDGrenze und die US-Regierung denkt über ein "Helicoptergeld" für die amerikanischen Arbeiter nach, um die Wirtschaft anzukurbeln. Seine Position als krisenstabiler Store of Value hat er nicht gehalten, könnte aber durch andere Eigenschaften mit dem zunehmenden Handelsstopp überzeugen.